Beiträge von OtesOtum

    Danke, gut zu wissen - also ist dann quasi eher unbedenklich. Die Frage wäre wahrscheinlich sowieso, ob bei einem bereits (länger) abgestorbenem Baum die Giftstoffe noch vorhanden sind oder nicht.. Kann mir ebenso gut vorstellen, dass dem nicht so ist, aber ich weiß es natürlich auch nicht genau - dementsprechend würde ich mich nicht darauf verlassen wollen..


    Viele Grüße

    Robinien haben eine Rinde die so aussieht, wie Deine Bildbeispiele. Ich könnte das jetzt nicht ausschliessen. Das Holz der Robinie ist sehr viel härter, als das Weidenholz, aber ob das bei Totholz weiterhilft? Ich weiss nicht - im Zweifel dran lassen, oder?

    Danke für die Rückmeldung, hätte eher gedacht, dass es sich um eine Weide handelt wegen der Wuchsform und da Robinie eher trockenere Stellen als direkt am Fluss bevorzugt. Die Borke scheint ja doch sehr ähnlich zu sein und abseits des Härtegrades vom Holz gibt es da sonst nichts woran man es noch erkennen könnte bei Totholz? Ja, da geb ich dir auf jeden Fall recht. Viele Grüße

    ... hatte gelesen, dass der Schwefelporling an bestimmten Holzarten wie (z.B. Robinie oder Eibe) potenziell giftig wäre.


    Ist das nicht schon seit einer Weile überholt?


    Gruß

    Peter

    Danke für die Rückmeldung. Ich dachte, dass es immer noch umstritten ist - gibt es dazu irgendwo aktuelle Quellen? Das würde mir natürlich auch weiterhelfen. LG

    Hallo liebe Pilz-Community,


    ich habe gestern das erste Mal einen Schwefelporling am Fluss gefunden, welcher einige Weiden beherbergt. Ich hatte mich davor ausgiebig informiert und hatte gelesen, dass der Schwefelporling an bestimmten Holzarten wie (z.B. Robinie oder Eibe) potenziell giftig wäre. Da der Pilz in meinem Fall an einem Totholz zu finden war, wollte ich nun nochmal erfragen, ob es eine Möglichkeit gibt anhand der Borke oder anderen Merkmalen sich zu vergewissern, dass es sich bei dem befallenen Totholz auch um eine Weide handelt und nicht um eine Robinie oder dergleichen? In meinen Augen sieht die Rinde der Robinie, die der Weide nämlich ziemlich ähnlich.. Zur Bestimmung habe ich einige Detailaufnahmen vom Stamm eingefügt.


    Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar.


    Viele Grüße