Beiträge von jonask

    Hallo Leute,


    ich melde mich heute wieder mit ein paar mir neuen aber auch bekannten Funden. Halb essbar halb nicht essbar wie ich vermute.


    Essbar:



    Schopftintling, Frauentäubling, Goldkappe und Butterpilz?


    Nicht essbar/unbekannt:

    Die ersten milchen alle, milchling/reizger? Ich tippe bei den ungenießbaren auf Gemeiner Erdritterling, Rotbrauner Milchling und Nebelkappe?



    und hier fand ich spannend, der mit der Knolle und dem Fell. Würde gerne mein Wissen erweitern/bin wissbegierig :)




    Freue mich sehr um Bestimmungshilfen um zu lernen!


    Was ich noch ganz oft gesehen hab war in die Hallimasch? Richtung:



    Schonmal vielen Dank für jeden Tip :)

    Was mich allerdings verwundert, dass die auch einen Mandarin/Zitrusduft im Stiel haben. Sehr seltsam.

    Hallo Jonas

    Genau das steht in einem meiner Pilzbücher zu H. eburneus und discoxanthus! Ich hab das noch nie wahrgenommen.

    Und: Waren die Schnecklinge lecker? Also bei uns gelten die nicht als Speisepilze, so viel ich weiss.

    LG Andreas

    Die waren nicht lecker nein. Hab auch nur 3-4 Stück gegessen. Etwas in Butter angebraten. Aber naja.. nicht so der Hammer

    Vielleicht könnt ihr ja anhand der Fotos nochmal „Entwarnung“ geben?

    Ich sehe auf dem Bild mutmaßlich Gelbverfärbende Schnecklinge (die Verweckslungsart zum Elfenbeinschneckling). Der Geruch ist sehr speziell (die Literatur schreibt dazu: "nach der Raube des Weidenbohrers") + penetrant und haftet außerdem ewig an den Fingern. Diesen Geruch kannst Du Dir gut einprägen, denn kein mir bekannter weißer Trichterling riecht so.

    Ja genau so erschließt sich es mir nun auch. Was mich allerdings verwundert, dass die auch einen Mandarin/Zitrusduft im Stiel haben. Sehr seltsam. Aber ja der pilzige Geruch geht kaum mehr weg ^^
    Wie die Raube des Weidenbohrers riecht, weiß ich natürlich nicht.

    Also ich bin nun nochmal an die Stelle gefahren um den Pilz genauer und in seinem Habitat zu fotografieren. Nachts hatte ich ein bisschen grummel/blähbgefühl, was ich so auch von Maronen/Rotfußröhrlingen kenne. Vielleicht könnt ihr ja anhand der Fotos nochmal „Entwarnung“ geben?

    Und nochmal: ich hab gelernt :|


    Hab auch ein paar ältere Exemplare dazugepackt. Gestern hatte ich nur junge

    Ich hab es absolut verstanden und werde in Zukunft noch vorsichtiger sein und auch vorher nochmal hier gegenchecken lassen in so einem Fall. Und im zweifel natürlich überhaupt nicht essen... Mensch, ich bin normal echt übervorsichtig.

    Was würdet ihr in meinem Fall jetzt tun? Einfach abwarten und wenn in ein paar Stunden keine Symptome sind durchatmen? ;(

    Also oben rechts ist ziemlich sicher Oudemansiella mucida.


    Bei den anderen hab ich (eigentlich sehr sicher) nach dem hier bestimmt:

    https://www.123pilzsuche.de/da…/Elfenbeinschneckling.htm

    Dadurch war ich mir auch sehr sicher. Ich hab sie gebraten und gegessen. (5 kleine)
    Jetzt hab ich im Nachhinhein noch recherchiert und recherchiert und bin auf den CLITOCYBE DEALBATA gestoßen.
    Auch wenn vieles dagegen spricht, macht man sich dann doch nen Kopf...

    Da ich diese Pilze zum ersten mal gefunden hab, war es (schande über mein Haupt) vielleicht etwas zu voreilig. :/

    Hi Forum,


    hab hier vermutlich Elfenbeinschirmlinge.(Edit: Natürlich Elfenbeinschnecklinge) Ich wollte noch 100% sicher gehen. Hab schon nach allen Merkmalen bestimmt und bin mir sehr sicher. Die haben sich nach 2 Stunden etwas ockerfarben gefärbt. Ich hoffe das ist bei dem auch normal? Ich denke der Feldtrichterling wäre schon zu unterscheiden? Ich hoffe auf den Bildern erkennt man noch genug. Auf dem ersten Bild ist der obige ein beringter Schleimrübling.



    LG

    Hi,


    gestern hab ich nach meiner Bestimmung ein paar schöne Samtfußrüblinge gefunden. Seht ihr das auch so? Habe einige geerntet und über Nacht in einer Tüte gelagert(draußen) Wie lange kann ich sie halten? Dachte sie morgen zuzubereiten.


    LG


    Hi,


    mich würde wieder mal interessieren was ihr meint ob ich mit meiner Bestimmung richtig liege(könnte). Ich will ja dazulernen

    Ich meine hier zu haben: Hexenröhrling, Rotfußröhrling und Ziegenlippe


    Danke :)

    Wow ich danke euch für die schnellen Antworten :) Danke für die ausführliche Aufklärung auch mit den Merkmalen. Das ist ja ein super Start ins Forum und ich hoffe noch viel von Euch lernen zu können :) Danke!

    Liebe Community,


    ich sammle schon seit einiger Zeit die "einfachen" Pilze. Ziegenlippe, Rotfußröhrling, Steinpilze, Maronen. Das hat bisher immer gut funktioniert.

    Gestern hab ich diese Exemplare gefunden und bin mir unsicher welche es genau sind. Würde mich über eine Bestimmung freuen. Ich dacht erst Maronenröhrling, allerdings färbt sich das Fleisch nicht blau.