Beiträge von Bläuling

    Guten Tag miteinander,


    auch diese Filzröhrlinge waren gestern dabei.




    Röhren weit, relativ dick, schmutzig gelb, etwas herablaufend

    Stiel in der Basis rötlich



    Nach dem Anschnitt relativ schnell blauend,



    Ich glaube ja nicht, dass das der schwarzblauende Röhrling sein kann. Nur, welcher ist es dann?


    @ Schupfi,


    kannst Du bitte mal drüberschauen? Und alle anderen auchß Ich danke Euch für Eure Hilfe.

    Guten Tag miteinander,


    gestern bei unserer Wanderung fand ich diesen Träuschling. Ich spürte, dass ist einer. Nur welcher?



    Verdickte Stielbasis, Flocken bis zum Kragen hoch, dann eine angedeutet Ringzone.

    Farben: Stiel cremefarben, Hut ein wenig dunkler cremefarben, jung mehr ins gelbliche gehend. Höhe des gesamten Pilzes etwa 5 cm.






    Lamellen: nach einer Nacht im Kühlschrank; engstehend, schmutzig graubraun,


    Könnte das der Krönchenträuschling sein?

    Hallo Hannes,


    Pilz 2 das 3.te Bild sieht für mich aus wie ein Kupferroter Gelbfuß. Die Farbe der Lamellen erinnert mich an ihn.

    Pilz 5 fehlt leider ein sehr wichtiges Merkmal. Nämlich die Stielbasis. Hast Du sie noch? Es wäre auch möglich, wenn es ein Täubling sein sollte, dass es ein Wieseltäubling sein kann.

    Der letzte Pilz, wohin gehört er?


    Ansonsten sind das sehr schöne Funde. Danke, dass wir sie sehen durften.

    Hallo Reinhard,



    ja, Deine Bilder sind echt um Klassen besser als meine. Das ist so. Danke fürs zeigen.


    Gibt es diesen bezaubernden Schmetterling eigentlich oft?

    Hallo Sandro,



    momentan ist es bei mir so: ich kann sehr schlecht sehen, da Augenerkrankung. Und deshalb kann ich nur soviel sagen, dass ich auch bei einem Täubling bin. Welche Bäume waren in der Nähe? Wie roch er denn? welche Farbe hat das Sporenpulver? Läßt sich die Huthaut abziehen? Wie schmeckt er denn?


    Du siehst, es fehlt sehr an Info. Warten wir ab, was die Experten dazu sagen.

    Guten Morgen zusammen,



    gestern fand ich bei strömendem Regen, einen hochbeinigen, schleimigen Pilz.




    Ich hab die Lamellen gesehen und es schoß mir duch den Kopf: ein Träuschling. Wo ist der Ring?




    Wie hoch ist er denn überhaupt? Naja kann ja mal passieren.



    Verdickte Basis. Sehr schleimig, von oben bis unten.




    Die Lamellen sind schmutzig braun. Untermischt angeordnet und stehen recht weit auseinander.



    Ein Größenvergleich.


    Kann es ein Träuschling sein? Auch wenn kein Ring vorhanden ist und er sehr schleimig ist? Nicht mal ein angedeuteter Ring war zu sehen. Schüppchen am Stiel auch nicht.

    Kann es dennoch der weißblaue Träuschling sein?


    Ich danke Euch fürs helfen.

    Guten Tag miteiander,


    Gestern war auf einem Weg, wieder ein Flattermann gessen. Und ich habe wieder keine Peilung, was es ist.




    Könnt Ihr mir bitte sagen, was es für einer ist, trotz des cooolen Rätzels?

    Hallo miteinander,



    @ Jörg,


    es gibt dazu eine Übersetzung. Wenn Du den Link anklickst, dann kann man auch eine Übersetzung nutzen.

    Weißt Du was ich Deinen Bilder so mag? Dass sie Naturgetreu sind. Hier mal ein Grashalm, dort mal ein Blatt. Eben nicht so gestellt oder perfekt. Danke Dir fürs Zeigen.


    @ Schupfi,


    ja das Paper aus China. Es ist echt albern. Ramaria; ich dachte gleich: Halt Stop, das ist doch eine Koralle oder sowas. Und was sehe ich dann im Bild? Einen Blätterpilz. ????? Also das konnte ja sogar ich erkennen, dass das eine mit dem anderen nix zu tun hat. Bin ich jetzt besonders gut ausgebildet? Oder wie könnte ich das jetzt verstehen? Ich lach mich gerade vor dem PC schlapp.

    Ja manchmal gibts auch hier was zum Lachen.


    @ Suku,

    ja das unterschreibe ich sofort.

    Hallo miteinander,


    wir haben doch hier auch Schmetterlingsexperten unter uns.

    Heute habe ich diesen kleinen, orangen Schmetterling gesehen und er blieb sogar schön artig sitzen. Nur ich weiß nicht wie er heißt, Grummel.




    Kennt ihn jemand?


    Habt Dank beim Helfen.

    Hallo miteinander,



    abschließend sei gesagt, dass ich jetzt erklärt bekommen habe, wie das ein PSV und der Gesetzgeber so mit der Verantwortung handhaben. Das mit der Verantwortung und den nicht freigegebenen Pilzen das war mir so nicht klar. Aber jetzt. Danke Euch dafür.

    Hallo Peter,


    gibt es da keine Vorschriften? Ich meine, wenn ich die wieder mitbekomme, dann könnte ich sie auch mitessen. Und somit bist Du in der Verantwortung. Als PSV wäre mir das zu heiß. Für mich wäre ein solches Verhalten nicht verantwortungsbewußt als PSV.

    Hallo Pines,


    was ich bei Deiner Anfrage gut finde ist: Du beschreibst den Pilz für das erste Mal was ich von Dir lese, recht gut. Auch da fällt auf, dass es bei Variablen auch Angaben gibt. Und ja, der Geschmack z. B. den nimmt jeder anders wahr. Den Geruch auch. Fazit: schriftliche Anfrage gut.


    Am natürlichsten ist der Pilz, wenn Du ihn im Felde fotografierst. Bei Tageslicht, ohne des Nachbarns Füße. Manche mögen auch nicht unbedingt Dein Wohnzimmer sehen, sogar mit Wäscheständer. Das mag auch nicht jeder sehen. Die Farbe Deines Nagellacks, die jedoch gefällt mir ausnehmend gut. Als Mintfarbenfan.


    Du siehst, so einfach ist die Sache mit den Pilzen nun doch nicht. Du befindest Dich aber auf einem guten Weg.