Beiträge von Bläuling
-
-
Hallo Schrumz,
ja das ist auch der gilbende. Hatte ich ja auch geschrieben.
Danke für das Kompliment. Das freut mich sehr.
-
Guten Tag allen,
Heute fand ich diesen hier. Was ist das überhaupt für eine Gattung?
Ich nahm ihn heraus, um zu riechen. Und war schon auf eine stechenden, ekligen Geruch eingestellt. Nein Irrtum, er roch nach Anis.
pilzforum.eu/attachment/536400/
Die Stielbasis schimmert bläulich. Hier leider nicht gut zu sehen.
Lang und dünn ist er.
Wo könnte ich zu suchen anfangen? Hat wer eine Idee?
Ich sag schon mal Danke.
-
Hallo Meister,
ein toller Fund. Gratulation.
-
Guten Tag allen,
Ich glaube ja, dass ich infiziert bin.
Heute mußte ich in den Wald. Den schwarzfaserigen Ritterling besuchen. Das habe ich dann dort vorgefunden.
Ein Ritterling neben dem anderen.
Und sie sind so schön anzusehen.
Anderes Arreal aber dieselbe Art.
Der gilbende Ritterling.
Da ja der Grünling auch zu den Ritterlingen gehört, der Vollständigkeit halber sei auch von diesen Pilz ein Bild gezeigt. Das ist aber schon ein wenig her.
Soviel zu den Riiterlingen. Ich hoffe doch das es Euch ein wenig gefallen hat. Und ich bedanke mich für die Begleitung.
-
Guten Tag allen,
Ihr erinnert Euch? Ich habe vor nicht allzu langer Zeit Bilder von rosa Pilzen ( Saftlingen ) eingestellt. Heute waren wir wieder in diesen riesigen Arreal. An einer anderen Stelle, weit davon entfernt sah ich diese Exemplare.
Es kommt mir nur auf die rosa Verfärbung an.
Es sind Ellerlinge. Und sie standen auch in einem Ellerlingsarreal.
Vermutlich wurden dann daraus diese .
Ich gehe davon aus, dass es eine Infektion ist. Rotalgen? Ich habe eine Kollektion jemanden aus dem Forum zugeschickt, der es auch so sieht. Ich meine der heutige Fund untermauert diese These. Erst wollte ich es nicht so ganz glauben, aber der heutige Fund bringt mich dazu, nicht mehr an den rosa Saftling zu glauben. Und der rosa Zystidennabeling ist dann offensichtlich auch vom Tisch. Und somit hatte Wolfgang von Anfang an recht.
Ich bedanke mich bei allen, die sich sehr darum bemüht haben, mir bei der Bestimmung zu helfen. Und nicht zu vergessen, ich durfte wieder was lernen. Danke dafür.
-
Hallo Nika,
es erwartet Deine Küche eine Renovierung. Weil die Ohren aus der Pfanne hüpfen. Und Dir sogar die Decke einsauen. Ähm, das darf man ja nicht schreiben. Also dann schreibe ich lieber verschmutzen. Lach.
-
Hallo Dominik,
ich könnte mir vorstellen, dass das über die Wurzeln in der Erde auch gehen kann.
Der Pilz, hier die Hexe, zieht sich seine "Nahrung" aus den Wurzeln des Baumes. Kann das so auch sein?
-
Guten Morgen zusammen,
ich sehe hier Profis am Werk. Und ich sage danke, dass ich von Euch lernen darf.
-
Guten Morgen Nika,
da bietet sich die chinessiche Küche an.
Wenn Du die Ohren in der Pfanne hast, mach den Deckel auf die Pfanne. Andernfalls bedarf Deine Küche eine Renovierung. Und das ist kein Witz.
-
Hallo Nika,
ja da gehe ich auch mit. Mit meinen Vorschreibern.
-
Hallo Björn,
supertolle Bilder und Funde bekam ich jetzt zu sehen. Danke Dir fürs zeigen.
Einer, aber einer hats mir besonders angetan. Der Zärtling. Ist das ein Hübscher. Genau meine Kragenweite. Diese zarten Farbtöne. Gefällt mir soooo gut.
-
-
Hallo miteinander,
wenn ich denn irgenwann ein wenig weiter wäre, mit meiner Kamera oder dem Handy, dann könnte ich mich vllt auch mal an Tiere heranwagen. Mit Raupen konnte ich das ja ganz gut. Aber andere Tiere?
-
Hallo Grafei,
jetzt kann ich mir das gut vorstellen. Ich bin ein Augenmensch. Da kommen mir Deiner Erklärungen in Bildform sehr entgegen. Dankeschön dafür.
-
Hallo Florian,
wow, welche tolle Funde. Ich bin verzaubert davon. Dankeschön.
-
Guten Morgen miteinander,
ich sehe auf meinem Bildschirm als ersten Pilz einen Schirmling. Lt. Holger sind Bild 1+2 aber ein violetter Schleierling. Es kann ja auch sein, dass mein Bildschirm jetzt durchdreht? Diesen verdacht habe ich des öftern bei diesem "Kerl". Spaßmodus aus.
Deine Bilder Holger sind superklasse gut. Danke Dir fürs Zeigen.
-
Guten Morgen Wolfgang,
wo hälst Du das weiße Papier hin? Wenn ich es unter den Pilz lege, dann ist es ja auf dem Foto drauf. Kannst Du mir ein Fpoto schicken, worauf ich das sehen könnte?
Überhaupt, können wir nicht mal einen Thread eröffnen, worauf der ein oder andere sehen kann, welchen Trick man anwenden kann um bessere Fotos zu erhalten? Für mich wäre das sehr hilfreich. Meine Bilder sind oft echt suboptimal.
Dankeschön.
-
Hallo Björn,
wow, ein göttlicher Anblick. Danke Dir fürs zeigen.
-
-
Guten Morgen miteinander,
ich sehe auf meinem Bildschirm vermutlich einen Pfefferröhrling.
Dieses Braun, diese Röhren. Kuhröhrlingsröhren sind von der Farbe her mit einem Graustich und sie sind im Alter mehr eckig, denn rund und ein wenig größer. Der Stiel ist mehr Gelb.
Wenn man diesen Pilz eher bei TL fotogtafiert hätte, dann wäre das besser zu sehen gewesen.
Für mich ein Pfefferröhrling.
-
Hallo Claudia,
Du sprichst mir aus der Seele Claudia.
Und ja, Anfragen in diesem Style gibts ja sehr viele.
-
Hallo zusammen,
herzlich willkommen hier im Forum.
@ Dominik,
neeee des geht gar nicht. Ganz und gar nicht.
Die dickbäuchige Riesenkeule gehört schon mir. Oder ich wähle einen Riesenbovist im Anfangsstadium. Ja, des könnte dann für mich passen.
Du merkst, oft geht es hier lustig zu. Viel Spaß mit uns.
-
Hallo miteinander,
oja Ihr habt recht. Ganz dezent kann man eine leichte Natterung erkennen.
Ich habe also wieder was gelernt. Danke dafür.
-
Hallo Steffen,
meine Güte, ist der brandige Ritterling in dem Buchenlaub gut getarnt.
Grünlinge haben auch bei mir ein starkes Jahr.
Ich war dieses WE sehr entsetzt. Ich traf ein Ehepaar, die verspeisten glatt Grünlinge. Zumindest erzählten sie das. Auch der Hinweise, dass diese giftig sind, änderte daran offenbar nicht das Geringste. Auch nicht, dass diese geschützt sind, das war ihnen egal. Und da wundert man sich, wenn Grünlinge hierzulande nicht allzuoft anzutreffen sind.
Vielen Dank für den tollen Bericht.