Hallo gena,
kannst Du die Huthaut abziehen? Wie sieht es darunter aus?
Hallo gena,
kannst Du die Huthaut abziehen? Wie sieht es darunter aus?
Hallo zusammen,
ich weiß, bei uns gibts Sachen, die es gar nicht gibt. Schmunzel.
Es gibt hier einen "Platz" will ich mal sagen, der ist in der Sonne. Wenn sie scheint, dann den ganzen Tag auf diesem "Platz". Saftlinge gibts da Butterpilze und vieles mehr. Auch sehr schöne Pflanzen. Und wenn dann die Sonne den ganzen Tag auf diesen "Platz" scheint, dann sehen die Butterpilze (ringlos) schon mal so ähnlich aus. Das ist dann aber die Ausnahme. Und nicht die Regel. Und diese Butterpilze hatte ich bei diesen Bildern vor Augen.
Ihr habt natürlich Recht, wenn Ihr sagt, dass Butterpilze nicht so aussehen.
Hallo Katze,
ja, das ist ein Eichhase. Er ist recht selten und sollte deshalb im Wald bleiben.
Hallo Frank,
ich bin zwar nicht Jürgen. Darrf ich trotzdem was dazu sagen?
Für mich ist das ein Butterpilz. Bei mir sehen die oft sehr ähnlich aus. Allerdings scheinen sie schon den Zenit überschritten zu haben.
Hallo Christopher,
diese Verkehrsinsel ist er vor ca. 2 Jahren neu angelegt worden. Von daher.
Du trinkst bestimmt gerne Bier; sollst Du haben, warum auch nicht. Mich allerdings hebts, wenn ich Bier nur sehe oder rieche. Du siehst, jeder Mensch hat gewissen Dinge, die er nicht mag.
Hallo Jörg,
es ist immer wieder toll mit Dir auf eine Pilztour zu gehen. Danke Dir fürs mitnehmen.
Hallo lou,
ich könnte mir eine Ziegenlippe vorstellen.
Guten Tag Christopher,
also wenn ich Frankfurt auf der Zeil welche sammeln würde, das wäre dann für mich nix.
Mein Wohnort ist eher dörflich. Da kommen nicht allzuviel Autofahrer vorbei. Also keine Bange.
Guten Morgen miteinander,
oder man fährt zum einkaufen. Und auf dem Weg zum A.......fährt man an einer verkehrsinsel dran vorbei. Dort stehen sie dann. In vollster Pracht und auch noch madenfrei. Ich hab dann meinen Mittagssnack gleich mitgenommen.
Hallo Harald,
danke Dir für Deine Meinung. Wie ich lese ist er sehr selten?
Hallo miteinander,
heute habe ich auf einer Kurzwanderung dieses kleine Etwas gefunden.
Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben könnte. Die Außenseite und der Fuß sind kleieartig. Alle 4 Exenplare sind grau. Innen drin ist sie scheinbar glatt und grau.
Hat jemand ne Idee, was das ein könnte? Langfüßler oder Lorchel?
Danke für Eure Meinung.
Hallo Lou,
ja das könnte sein. Er sieht den anderen schon sehr ähnlich. Ich vermute bei Deinem Exemplar, dass es ein sehr junger ist. Die Lamellen haben noch nicht die typische Farbe.
Hallo Michael,
oja, der sieht meinem Fund echt ähnlich. Er könnte es glatt sein. Danke Dir.
Hallo Kagi,
ja des stimmt. Ich mag ihn auch gerne sehen.
Hallo Miteinander,
jetzt ist es schon so weit mit mir, dass ich des nächtens von diesem Rätsel träume. Juhu und das war dann die Lösung. Verrückt oder?
Guten Abend miteinander,
heute fand ich auf einen Weg neben einer Straße diesen weißen Pilz. Es waren 3 Stück fast nebeneinander.
Erst dachte ich das könnten Champignons sein. Aber die Lamellen sind weiß. Die Lamelenschneiden wirkt wie gesägt. Sie sind enganliegen und untermischt. Und der Habitus ist schlanker als beim Champignon.
Der Stiel ist auch weiß, wie der gesamte Pilz. Er hat eine schmale, wellig anliegende Manschette. Die Basis ist verdickt und hat feine, weiße "Würzelchen". Bei dem älteren Modell sieht man ein wenig gelbliche Farbtöne. Von der Stielspitze bis zur Manschette ist ein bräunlicher Farbton zu sehen.
Auffällig an dem Pilz: er riecht nach Obst. Ich selber kenne nur einen, der so riecht und das ist der grüne Knolli. Hier aber sehe ich keine Knolle, keine Scheide und auch eine sehr schmale Manschette.
Hier erkennt man gut, dass der Große so einen gelben Farbton mittig auf dem Hut hat.
Am Hutrand hängen außerdem Velumreste. Der Hut ist gewölbt und glatt.
Ich habe so einen Pilz bisher nocht nicht gesehen. Oder ich habe es vergessen. Das kommt hin und wieder auch mal vor. Könnt Ihr mir helfen? Wie heißt dieser Pilz?
Hallo Ihr Zwei,
ich danke Euch.
Wie ich gelesen habe, soll er recht selten sein?
Hallo Dani,
ja das mit den Filzern ist echt nicht einfach. Aber Schupfi und einige andere sind auf diesem Gebiet einfach unschlagbar.
Hallo miteinander,
ich erinnere mich noch gut. Ich wollte unbedingt den schwarzen Birkenpilz finden. Gestern stand er da so alleine.
Und dann fiel mir auch
ein. Er zeigte uns mal einen supertollen schwarzen. Also Jörg, schaust Du mal obs einer ist?
Mit den Fingern kann ich die schwarzen Schuppen auf dem Stiel deutlich fühlen.
Alle anderen dürfen und sollen ja auch einen Bestimmungsversuch hier machen. Ich danke Euch dafür.
Guten Tag miteinander,
auch diese Filzröhrlinge waren gestern dabei.
Röhren weit, relativ dick, schmutzig gelb, etwas herablaufend
Stiel in der Basis rötlich
Nach dem Anschnitt relativ schnell blauend,
Ich glaube ja nicht, dass das der schwarzblauende Röhrling sein kann. Nur, welcher ist es dann?
@ Schupfi,
kannst Du bitte mal drüberschauen? Und alle anderen auchß Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Guten Tag miteinander,
gestern bei unserer Wanderung fand ich diesen Träuschling. Ich spürte, dass ist einer. Nur welcher?
Verdickte Stielbasis, Flocken bis zum Kragen hoch, dann eine angedeutet Ringzone.
Farben: Stiel cremefarben, Hut ein wenig dunkler cremefarben, jung mehr ins gelbliche gehend. Höhe des gesamten Pilzes etwa 5 cm.
Lamellen: nach einer Nacht im Kühlschrank; engstehend, schmutzig graubraun,
Könnte das der Krönchenträuschling sein?
Hallo Andreas,
Du schreibst von Pilzen. Ich sehe hier 5 Bilder, die alle mit gilbenden Pilzen versehen sind. Welcher ist Pilz 1, welcher Pilz 2?