Beiträge von FlockiMän89

    Huhu in die Runde,

    Ich hoffe allen geht es, trotz scheinbar nimmer enden wollender Trockenheit und der damit verbundenen Qual aller "Pilzliebenden", gut.


    Ich hatte mal eine etwas generellere Frage:

    Sind euch hierzulande (BB) schonmal Neoboletus Luridiformis Funde im Mai gelungen ?


    Ich bin jetzt noch nicht so lange dabei, aber habe im Süden (Schwarzwald… schon klar Höhe, Habitat etc. Sind da natürlich anders) schon den ein oder anderen Fund im Mai verzeichnen können.


    Flockis sind ja für gewöhnlich mit die ersten dick Röhrlinge. Aber mal abgesehen von einem überaus trockenen Mai 2025 ist es mir auch in den vergangenen Jahren noch nicht geglückt. Wie ist denn so eure Erfahrung?

    Liebe Grüße

    Tja nicht ganz 😋 ich hatte bisher einfach keine Zeit zu posten aber ich war am Montag an meiner Küstentannen Stelle, bei Grünheide und was soll ich sagen … Fichtensteinis wie in den Alpen. Es war wirklich irre. Leider war die Hälfte vermadet aber es hat dann doch noch für ein üppiges Sommer Risotto mit Salbei gereicht (wir konnten 2 Tage davon essen)


    Mit Sommer Steinpilzen hatte ich leider immer noch kein Glück und ich habe dieses Jahr auch noch keinen Flocki gefunden ☹️…


    Also die Totentrompeten Dtelle von Beski nehme ich natürlich auch gern! Ich werde am Mintag wieder losziehen! Schönes Wochenende euch allen

    Ja ja, aaaber der Schein trügt. Behaupte ich - und sage Fichtensteinpilze für kommende Woche voraus. Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass die genau das mögen, wenns nämlich nach viel Regen (für unsere Gegend) erstmal richtig trocken wird … hoffe nur, ich komme von der Arbeit weg, um meine These zu prüfen …

    Hallo In die Runde. Ich bin auch schon dem "Morchelwahn" verfallen und war heute wieder in einem meiner Lieblingsgebiete unterwegs. Leider keine Morcheln. Dafür tatsächlich kalkhaltiger Boden, naturbelassene Streuobstwiesen, sumpfiger Boden und jede Menge Eschen.


    Laut Sebastian vom Pilzpodcast wurden irgendwo in Brandenburg (wo auch immer dieser magische Ort auch seien soll) ja sowohl Spitz- als auch Speisemorcheln gefunden... Naja ich bleibe weiterhin wachsam.


    Wenigstens waren heute schon mal 2 Frühjahrslorcheln mit dabei. Und... ein Erstfund für mich ... Der Schiefe Schillerporling aka. Chaga! Gleich 2 mal!

    (dafür waren die beiden Exemplare auch ziemlich klein)


    Liebe Grüße und einen schönen Abend Euch allen.