Moin, du hast eine PN
Beste Grüße
Phillip
Moin, du hast eine PN
Beste Grüße
Phillip
Hallo Peter,
im Juli soll es nun endlich so weit sein. Wir werden sehen, ich habe auch gerade bestellt. Eine Diskussion hierzu findest du hier: Dr. Michal Mikšik
Beste Grüße
Phillip
Hallo zusammen,
an 8€ soll es natürlich nicht scheitern! Sorry, schaue nicht jeden Tag ins Forum. Ich denke auch, dass Familie Richter nichts einzuwenden hat.
Freuen uns auf Oktober!
Beste Grüße
Phillip
Hallo zusammen,
hier melden sich mal die Nordlichter aus Westmecklenburg. Wir sind eindeutig auf der Seite von Ingo und bekennende Grillfans. Wenn wir schon gute 600 km durch die endlose Weite des Ostens fahren um nach Thüringen zu gelangen, dann doch auch in Hoffnung, original Thüringer Bratwürste auf dem Grill zu rösten Natürlich beteiligen wir uns auch am Grillen. Statt Kartoffeln, Salat und Tofu bevorzugen wir doch eher einfache Küche. Fleisch mit Wurst, vielleicht ein Brötchen als vegetarische Beilage - Fertig - egal ob es draußen nun kalt oder heiß ist
Wir freuen uns auf nette Leute, spannende Pilztouren und interessante Mikroskopierstunden. Essen ist natürlich wichtig, an diesem Wochenende aber eher nebensächlich
Beste Grüße von den Buchfinken & Richters vom Rehnaer Pilzverein "Heinrich Sternberg" e.V.
Hallo Claudia,
ich melde mich gern auch für ein Doppelzimmer an! Meine Frau Hannah und unser Hundekind Zelda sind auch dabei. Wir freuen uns schon!
Beste Grüße
Phillip
Moin zusammen,
also in Westmecklenburg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Letzte Woche waren schon viele interessante Kleinarten zu finden. Vorgestern waren die ersten Parasole vertreten. Heute stehen sie auf einmal überall zusammen mit den Bovisen und Champis. Ich denke in vielen Wäldern wird es hier bis zum Wochenende zünden. Spätestens im Laufe nächster Woche stehen dann die Wälder voll, wie eigentlich jedes Jahr zum Beginn der Hauptsaison.
Beste Grüße
Hallo Reinhard,
ich habe dir eine PN geschickt.
Beste Grüße
Phillip
Hallo Frank,
bei mir sind Rauchblättrige im November recht häufig zu finden. Da kann man sich derzeit die Körbe füllen. H. capnoides und fasciculare wachsen allerdings häufig wild durcheinander am selben Substrat. In dem jungen Alter -wie deine Funde - sind Stiel und Lamellen bei den Grünblättrigen aber deutlich grün. Durch den milden Geschmack ist der Rauchblättrige auch gut von anderen Schwefelköpfen abgegrenzt - sofern man die Bitterstoffe von H. fasciculare und latritium wahrnehmen kann. Mit Bitterstoffen ist das ja immer so eine Sache.
Beste Grüße
Phillip
Hallo Azalee,
hast du nur leicht über die Lamellen gestrichen und richtig ,,zermatschende/zerschmierende" Lamellen festgestellt? Bei der Fingerprobe darf man nicht zu sanft sein, sondern das Splittern regelrecht provozieren. Ich würde hier auf den ersten Blick nämlich nicht R. cyanoxantha vermuten. Ich könnte mir vorstellen, dass du einen leichten kurzzeittig pikanten Geschmack erfährst. Wenn die Lamellen doch splittern, wäre Russula atropurpurea wäre mein Vorschlag.
Beste Grüße
Phillip
Hallo,
auf dem Stiel ist eine deutliche Natterung zu sehen. Besonders deutlich bei der Nahaufnahme des Ringes. Natterung+verschiebbarer Ring+kein Röten -> da sind wir bei einem der Riesenschirmlinge/Parasole (Macrolepiota)
Die Natterung wird deutlicher, wenn sich der Stiel im Alter etwas streckt.
Beste Grüße
Phillip
Hallo zusammen,
die ethanolfreie Variation hatte ich auch schonmal probiert. Mein Fazit: absolut ungeniessbar!
Makoskopisch der Typus-Art sehr ähnlich - da kann man sich schnell mal vergreifen. Spätestens bei der Geschmacksprobe bemerkt man aber den Irrtum
Beste Grüße
Hallo Blagva,
extra einen Sporenpulverabdruck wirst du hier wohl nicht machen müssen, das haben die Fruchtkörper schon für dich erledigt (siehe Bild 5).
Das ist der Vorteil bei solch büschelig wachsenden Pilzen.
Beste Grüße
Phillip