Beiträge von Kupfergraben

    Hallo hier nur zur Vorstellung ein Tamarisken-Schillerporling.


    Tamarisken selbst sind sehr interessante Bäume, so werden sie schon in Bibel und Koran erwähnt und sie wachsen an sehr "unwirtlichen" Stellen wie im Gebirge oder als halophytische Pflanzen direkt am Meer. Den Inhaltsstoffen werden verschiedenste Heilwirkungen zugeschrieben.


    Der Baum hier vorliegend direkt am Meer, wobei die zypressenähnlichen "Blätter" direkt die Gisch abfangen und der Baum sich so direkt aus dem Meerwasser speist.


    Total spannend, dass selbst unter diesen Umständen, mit dem Salz und der unerbittlichen Mittelmeersonne die Pilze gedeihen. Wenn einem in der heimischen Pilzzucht was eingeht, weil die Temperatur drei Grad zu niedrig und der Co2 Gehalt der Luft etwas zu hoch war, scheint es kaum zu glauben, dass fast jeder Baum hier so einen Schillerporling an sich trägt, häufig sogar an der meerzugewandten Seite.

    Hallo,


    bitte entschuldigt die schlechten Fotos. Ich bin mit schlafendem Baby in der Trage unterwegs und möchte daher nichts mitnehmen oder anfassen und kann nicht unendlich lange hocken um die Fotos zu machen.


    Ich habe diesen Pilz am Park-Wegesrand in Berlin in gemischter Parkbepflanzung gemacht (links und rechts Linde + sehr großer Götterbaum, der Pilz stand unmittelbar an einer Schneeball-Blasenspiere)

    Ich vermute einen Wiesenchampignon wegen des Rings und der Rosa/bräunlichen Lamellen.


    Etwa einen Meter daneben stand noch ein Pilz, allerdings war da Hut da komplett aufgeklappt, also mit Kante rundherum. Kein Ring mehr und schlierige schwarze Lamellen. Ist das ein alter Champignon oder ggf etwas anderes? Der löste sich fast Tintlingshaft auf.


    Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende!

    Hallo!


    Mein Pilzwissen erschöpft sich leider darin, dass man Röhrlinge essen kann, wenn diese nicht gerade einen roten Stiel haben und nach Satan aussehen.


    Rein Interessehalber wüsste ich gerne, welcher Pilz hier einen gefällten Baum aufisst. Die Fruchtkörper sind komplett drum herum und überall. Google und Apps schlagen vor:


    • Meripilus Sumstinei
    • Anhebrannter Rauchporling
    • Striegeliger Schichtpilz

    Könnt ihr anhand dieses einen Bildes genaueres vermuten?


    Vielen Dank und liebe Grüße!