Beiträge von pilz-kultur

    Hallo Leute ,


    Alle Funde aus dem Raum Tekirova !!!


    Die Pinienwälder präzisiere ich auch gleich ein wenig...sind eher Pinus-Wälder , 100%ig bin ich mir nicht , aber wahrscheinlich Aleppo-Kiefern :shy:


    Gleich zu Beginn der wohl schönste u. imposanteste Fund , übrigens ein Erstfund für mich u. hoffentlich richtig als "Echter Eier-Wulstling (Amanita ovoidea) ? bestimmt , Urteil der Fachleute stark erwünscht ;) !





    Die SR hatte ich zu Hause gelassen u. eine kleine Kompakte mußte herhalten...leider mit Abstrichen punkto Qualität X/.....aber...erstmals war eine kleine HD-Cam im Einsatz...ebenfalls eine Prämiere...der Kameramann ist Neueinsteiger u. übt noch...... :whistling:


    Bewegende Bilder.....


    Der Fund


    Die Entrückung


    Fortsetzung folgt......


    Gruß
    Walter

    Hallo Leute ,


    ..wieder zurück aus der Türkei...was soll ich sagen , es war ein Traumurlaub mit jeder Menge Pilze :D , darunter etliche Erstfunde....schwärm :P !



    Hier mal Bilder wo ich mich die Tage rumgetrieben habe , Berge , Meer und endlose Pinienwälder.......wunderschöne Landschaft !




    Schon der erste Rundgang in der weitläufigen Hotelanlage brachte die ersten Funde.......Schopftinlinge unter Bananenstaude sieht man auch nicht jeden Tag 8|



    Morgen muß ich in`s Lab um meine Mitbringsel zu klonen :cool:...danach gibt`s mehr , Fotos u. Videos ;)



    Gruß


    Walter

    Hallo Sarah ,


    danke für die Infos , klingt vielversprechend da wir an der Küste sind u. hinter uns beginnen die Ausläufer des Taurusgebirge mit Kiefernwäldern :P !


    Mausmann


    Bin mit meiner "Regierung" unterwegs...runder Hochzeitstag u. so :cool: !


    Hab mich auch entschlossen eine Angel einzupacken , da solls auch Forellen geben 8| !


    Gruß
    Walter


    Ich gebe zu die letzte Wochen eine Tüte Bärentatzen (Sparassis crispa)gekauft und verschlungen zu haben. Um dem Wald Geschmack ran zu bringen habe ich mit Krause-Glucke-Pilzpulver nachgeholfen - lecker!


    http://www.danner-pilze.de/infos_0.html


    Guten Appetit
    Das Gourmet-Ohr ;)


    Hallo Gourmet-Ohr ,


    bin etwas verwirrt , Du kaufst getrocknete Krause Glucke..und um einen Waldpilz-Geschmack zu kreieren setzt Du wiederum Krause-Glucke-Pilzpulver zu ???


    Gruß
    Walter


    Ps.: Fische auch gerne .....

    Weiße Trüffeln ! :D




    ...heute konnte ich nicht mehr anders u. hab mal zwei "Trüffeln" abgeerntet........



    30g + 17g , die Große hatte etwa 5cm ......die wird getrocknet u. die Kleine habe ich eingetopft :cool: !!!!


    Gruß
    Walter

    Hallo Andreas ,



    diese Seltenheit wäre für den Züchter eine echte Herausforderung :thumbup:!


    Sollte da mal verwertbares , züchtbares Material anfallen :cool: würde ich mich gerne der Aufgabe stellen...ist ja ein Saprophyt , da sollten die Chancen eigentlich gut stehen u. der Pilz wäre "Save" !



    Gruß
    Walter

    Hallo Joli ,


    ..supi , hat also allles hingehauen :thumbup: - Gratulation !


    Ganz leckerer Bericht , gerade die Reizker hätte ich nur zu gerne auf Grund ihrer Konsistenz verkostet :P !


    Ja mit den Gewürzen muß man vorsichtig sein....irgendwie scheint die Gärung den Geschmack zu intensivieren...?



    Gruß
    Walter

    Hallo Melanie ,



    ja , so eigenartig es ist , aber unser Pan. stip leuchtet nicht...u. frag mich bitte nicht warum , 0 Idee :rolleyes: !



    Über das "Warum leuchten die" scheint man immer noch zu rätseln aber nichts konkretes zu wissen...


    Hauptargument : Das Leuchten zieht Insekten an u. diese helfen bei der Sporenverbreitung u. da sind wir wieder bei der leuchtenden Variante die in Nordamerika beheimatet ist...vielleicht sind ja unsere Käferchen nachtblind u. da brauchts kein Leuchten :/


    Eine andere Theorie geht davon aus , dass die aktiven Bestandteile in den Pilzen wie Luciferasen/Luciferin die ja mit Sauerstoff reagieren u. so das Leuchten generieren , ein Schutz vor freien Radikalen darstellt .....ziemlich unwissenschaftlich von mir vorgebracht :D


    Meine Meinung , diese Pilze sind einfach Poser u. wollen fotografiert werden :D !


    Gruß
    Walter

    Hallo Pilzonkel ,


    mittlerweile habe ich den Holzofen angeworfen u. das gefällt dem Afrikaner sehr , zwar sind die Sklerotien auch bei 16-18 °C gewachsen......aber jetzt legen die richtig ordentlich zu 8| - Bald Golfballgröße ...da kann ich bald ernten !


    Gruß
    Walter

    So der Reihe nach.....


    Merlena : Je nach ASA-Einstellung Belichtungszeiten zwischen 10-15 Min...also schlappe halbe Stunde für ein Bild wenn ich das Rauschrunterrechnen der Kamera dazu addiere :P


    Gerald : Bin heute ein wenig hibbelig (Bessere Hälfte im Spital :rolleyes:) )....die Leuchte ist Panellus stipticus und wir Wiener haben tatsächlich ein Heizpilzproblem :D


    Rada : Ditto , aber wir Züchter arbeiten ja auch mit Dung :thumbup:...sind halt andere Pilzlein , jedenfalls Danke für die Blumen ...aber wenns Dich interessiert hab ich da was , bildlich , auf Meerschweinchenpoops ;)


    Walter

    Hallo Leute ,


    Winterzeit ist Leuchtpilz-Zeit , so habe ich wieder eine Brutflasche geopfert in der Hoffnung auf gutes Bildmaterial !


    Dazu braucht es allerdings ein wenig Vorbereitung , denn das Brutmaterial frisch aus der Flasche leuchtet zunächst nicht :rolleyes: ...daher ab in eine Plastikschüssel , mit Folie abgedeckt damit sich das Mycel/Hyphen wieder regenerieren/wachsen kann....



    Einige Tage später leuchtet es bereits geheimnisvoll durch die Abdeckung :cool: .....



    Das Mycel ist wieder kräftig nachgewachsen....



    Also Kamera auf`s Stativ u. Licht aus......8|



    Hier aus der Nähe im unmittelbaren Vergleich......




    Diese kleinen , stark leuchtenden Pünktchen - Bildmitte haben meine Aufmerksamkeit erregt u. siehe da , es entwickeln sich bereits Primordien :D



    Ursprünglich wollte ich wieder Bildmaterial a`la Smilie schießen....aber jetzt lass ich sie erstmal wachsen...schaun ma mal ;) !


    Gruß
    Walter

    Ja der Name ist etwas eigenartig , insbesonders da der Pilz in Afrika bekannt/verbreitet ist u. da gibts ja bekanntlich nur "Löwen" ;)


    Es juckt mich eh schon in den Fingern ein paar Sklerotien abzuernten...aber die legen gerade prächtig zu...die Sklerotien werden übrigens auch als "Medizin" verwendet !


    Gruß
    Walter

    Hi Leute ,


    zur Zeit experimentiere ich mit einem neuen Exoten herum , Pleurotus tuber-regium (Tiger Milk Mushroom) , eine tropische Seitlingsart die in Afrika , Asien u. Australien beheimatet ist.


    Die Art ist bekannt dafür Sklerotien zu produzieren–¦u. das tut sie auch recht ordentlich–¦etwa 15 Stück haben sich auf dieser 5L Kultur bereits gebildet–¦–¦




    Diese Sklerotien können abgeerntet u. getrocknet werden , pflanzt man sie wieder in feuchte Erde/Sand ein wächst daraus ein Pilz–¦so die Theorie–¦.und dann wisst Ihr auch schon was ich vorhabe :cool: !



    Gruß
    Walter

    Servus,


    gerade habe ich mir wieder Fotomaterial von meinem Japan-Pilz-Trip angesehen u. da ist mir, dass in die Hände gefallen–¦–¦ unwillkürlich u. grinsend tauchten da Assoziationen zu einem bestimmten Forenmitglied auf–¦..:D:D:D


    Konnte ich Euch nicht vorenthalten–¦–¦;)




    Gruß
    Walter