Hallo Hannes2,
wie kann die Gyromitra ticiniana von fastigiata unterschieden werden? Kann das auf die vorherrschenden Bäume ausgemacht werden?
Übrigens tolle Funde, danke fürs Zeigen.
LG
Beiträge von pilztante
-
-
Toller Beitrag, leider erst jetzt gesehen. Danke fürs Zeigen.
-
sehe ich auch so, das ist der Gezonte Ohrlappenpilz.
-
Hallo Harzpilzchen,
viele sehr schöne und interessante Arten dabei. Gratuliere. -
Danke, für den interessanten Beitrag
-
solch eine Sammlung von Fehlerquellen finde ich auch großartig, danke
-
Das sieht wie ein Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum) aus
-
Hallo Schupfnudel,
der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) passt sehr gut vom ersten Bild her. -
Moin AlexG,
möchtest du alle 5 Bände haben?
Du kannst gern einen Vorschlag deinerseits unterbreiten.
Oder suchst du nur einzelne Werke? -
Bände 1, 2, 3, 5 und 10 sind noch zu haben.
-
Danke für die Info Andreas
-
Danke Björn für deine Ausführungen. Lugol habe ich bisher auch immer bei Ascos eingesetzt, nun will ich mal die Baralsche Lösung ausprobieren.
-
Hallo Stefan,
das ist sehr interessant. Sind Melzer, Lugol und Baral gleichwertig gut?Oder sollte man eins davon bevorzugt verwenden?
-
Hallo zusammen,
finden die Onlinetreffs regelmäßig statt? Wie läuft das ab? Kann man da auch teilnehmen? -
Gratuliere zu den tollen Funden.
-
Band 12 ist weg
-
Schöne Aufnahmen, Cystoderma lilacipes wurde auch zur Boletus-Tagung 2019 gefunden.
-
Stimme Schupfnudel zu, halte diese Pilze auch für überständige Cortinarius trivialis.
-
-
Ja, denke auch, dass es eine Art der Gattung Hebeloma ist
-
Verkaufe mehrere Bände aus der Serie Fungi Europaei. Bei Interesse bitte PN, alles VB. LG
Band Nr. Autor Titel Jahr Zustand 1 Capelli Agaricus 1984 gut 2 Alessio Boletus 1985 gut 2A Alessio Boletus-Supplement 1991 gut, vergriffen 3 Alfredo Riva Tricholoma 1988 gut 3 Alfredo Riva Tricholoma 1988 gut 5 Noordeloos, M.E. Entoloma 1992 Ecken u. Rücken leicht bestoßen 5A Noordeloos, M.E. Entoloma-Supplement 2004 gut 6 Candusso Hygrophorus 1997 Ecken leicht bestoßen 7 Basso, M. Lactarius 1999 gut 8 Landurner/Simonini Xerocomus 2003 gut, vergriffen 9 Neville, Poumarant Amanita 2004 gut 10 Bernicchia Polyporaceae 2005 Ecken leicht bestoßen 12 Bernicchia, Gorjon Corticiaceae 2010 sehr gut erhalten