Hallo Jörg,
sehr gern kannst du uns dies zeigen. Freu mich
LG
Hallo Jörg,
sehr gern kannst du uns dies zeigen. Freu mich
LG
Sorry für gestern Abend! Die Verbindung hier war echt schlecht, die schönsten Bilder konnte ich gar nicht zeigen. Aber die kommen dann in einen Urlaubsbericht
Liebe Grüße, Tuppie
Liebe Tuppie, das freut mich besonders, da ich gestern auch nicht dabei sein konnte. Schönen Urlaub noch.
LG
Bin auch für den Nelkenschwindling.
Klasse Beitrag, danke fürs Zeigen.
LG
Hallo Corne, haste den Scheckenfalter schon benannt?
Haste auch die Unterseite der Flügel?
Mein Tipp: guckst du bei Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
Lg
Klasse Jörg, nun gehts aufwärts bei dir
Schön Stefan.
Gute Besserung Steffen.
Schau dir doch mal Clitocybe fragrans an.
Hallo Björn,
danke für deinen schönen Beitrag.
Dein Becherchen auf Kiefernnadel halte ich auch für Pseudohelotium pineti. Der ist momentan sehr häufig zu finden.
LG
Danke für eure tollen Beiträge. War sehr ansprechend zu lesen.
Auch meine herzlichsten Glückwünsche an die beiden tollen Menschen. Immer mit einem Rat helfend! - Super!
Liebe Elisabeth,
das ist ganz große Klasse! Ich bin auch dabei.
Bis dann
tolle Doku, danke fürs Zeigen
Klasse Stefan.
Hallo Jörg,
das wäre Klasse.
Hallo Corne, kann dein Ritterling nicht der Gilbende Ritterling, Tricholoma argyraceum sein? Was meinst du dazu?
Mit irgendetwas muss sich der Mensch ja beschäftigen... Ist doch eine schöne Sache. Mach nur weiter so.
Geschmacklich würde ich sagen, wird er scharf sein und fruchtig riechen.
sehr schön, danke fürs Zeigen
Rotfußröhrlinge, alt und überständig sind das. Also keine Schönfußröhrlinge
Der Sommersteinpilz passt auch für mich.
Klasse Beitrag.
Björn-danke fürs Zeigen. Da kann man noch viel Lernen.
Vielen Dank für eure tollen Hinweise.