I denk mal das da rübling ist aber ja richtig vielleicht so a gar net möglich zu bestimmen lg markus
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Die 2 Stück hellen haben chlorisch gerochen und die andere Partie wuchs aus dem Moos anscheinend sind zapfen darunter lg
-
Hallo ich bin hier beim fichtenzapfenrübling und fichtenzapfenhelmling der Fundort ist ein Fichten lärchen Wald lg
-
Ich denke an fichtenzapfenrübling und helmling liege ich da richtig lg
-
Danke
-
Was könnte das bitte sein lg gefunden nadelwald
-
Ist das die trompetenflechte
-
Für mich sieht das nach ein gefrosteten roten lacktrichterling aus vermute ich nur
-
Gefrostet sollte es heißen das mit dem Geruch könnte so sein wüsste ich aber nicht.
-
Das sieht für mich stark nach einem gefristeten Galerina spec aus.
-
I war do bei deiner Bestimmung dabei.
-
Mausgrauer erdritterling bin i dabei
-
Oke I glaub du hast sowas von recht
-
Für was für eine Galerina würdet ihr den halten
-
Ohh Verzeihung ich glaube das da mein rohr gemeint war

-
Ich glaube das sollten Judas Ohren sein
-
Ja auf Nadelholz sollte er sein I bin dabei
-
Jop diese Bestätigung wollte ich danke
-
Ich werde mich bemühen.
-
Danke genau so würd is a tuan
-
Ich meinte damit das das stockschwämmchen nicht frostbeständig ist und auch kein Winterpilz ist und somit nicht mehr gegessen werden sollte wenn sie tagsüber im Wald aufgetaut sind weil der. Zersetzungsprozess einsetzt
-
Ich habe am Wochenende stockschwämmchen gefunden aber komplett eingefroren und der komplette Stiel war schwarz heisst also nix mehr für speisezwecke oder da das stockschwämmchen kein Winterpilz ist oder lg
-
Da die schüppchen abgewaschen werden könnten oder du die mit deinen Berührungen entfernen könntest kanns sehr schnell gefährlich werden da der a mittendrin sein könnte daher hab i vor dem den größten Respekt der Geruch ist auch kein sicheres Merkmal beim stockschwamn scheinen die Lamellen angewachsen zu sein und beim gifthäubling I glaub herablaufend I Hoff des is richtig lg
-
Ja passt
-
Jo das eine ist mal eins
