Jo Dan danke des hab i ma Scho so gedacht danke für die Tipps des is OK so erst mal. Bilder vom längsschnitt gibt's leider keine da diese Fotos ja von jemand anderem stammen lg
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Naja so schlecht war er ja nicht aber er gehört euch ab jetzt lg
-
I bin dabei
-
Gibt's sonst noch irgendwelche Hinweise wie man den silberröhrling identifizieren könnte lg.
-
Heisst in Prinzip Matthias du müsstest das ding halbieren Dan sollte es beim silberröhrling im oberen Bereich blauen oder und im unteren Teil etwas rötlich sein oder. So wist sagst so is nur raterei lg.
-
Jo der war wabbelig und sehr sauer hier noch ein Querschnitt der rötete bald danach lg
-
Hab die Bilder von jemanden anderen kopiert und nicht mehr davon. Könnte man hier von einem wubi oder silberröhrling ausgehen. Wer könnte mir hier sagen welche Unterschiede man beachten müsste oder geht das nur mit dem Netz und einen Querschnitt lg
-
I werd Mi melden Dan wenns soweit war lg
-
Was I über den bis jetzt gelesen hab bin i deiner Meinung lg
-
Ja beim nächsten mal
-
Is a erstfund aber will ihn probieren wie er schmeckt lg
-
Ich bin hier bei einem schönen leberreischling der wuchs an einer eiche werde ihn später aufschneiden lg
-
Ajo das hät I noch nicht gewusst danke lg
-
I vermute an Kiefern Steinpilz war da eine Kiefer in der nähe lg und dein anderer könnte ein Blutroter filzröhrling sein
-
I war do bei dir irgendwie. Fransiger wulstling denk ich nicht oder lg
-
Schaut gut aus
-
Jo deis war a rekordjahr
-
-
Des sollte amanita excelsa sein
-
Passt schon lg
-
Hallo ich vermuten einen süsslicher buchenmilchling
-
Bitte aber ihr werdets sicher auch welche gefunden haben viele Grüße
-
Drin steht das er sehr selten ist bei mir in der steiermark auf jeden Fall ein sehr schöner erstfund für Mich lg
-
Ich wäre hier bei einem grubiger milchling aus dem Fichten birken mischwald viele grüße
-
Burgenland lg
