Da hast du vollkommen recht. Zumindest wenn ich das mal mit den Bildern von 123Pilzsuche vergleiche!
Super! Danke dir vielmals!
Gruß,
Jörg
Da hast du vollkommen recht. Zumindest wenn ich das mal mit den Bildern von 123Pilzsuche vergleiche!
Super! Danke dir vielmals!
Gruß,
Jörg
Hallo zusammen,
leider komme ich hier mit den Pilzen nicht so recht weiter.... habe es schon per 123Pilzsuche probiert, aber ich finde da irgendwie nichts passendes.
Die Pilze wuchsen in einem Mischwald in NRW nahe einiger Nadelhölzer. Etwas weiter weg standen noch ein paar Birken und Buchen.
Könnt ihr mir hier bei der Bestimmung helfen?
Danke euch vielmals!
Hallo in die Runde!
Ich wünsche euch erstmal einen schönen Sonntag!
Könnt ihr mir hier bei der Bestimmung helfen? Ich tippe da auf einen Fälbling, aber lässt sich vielleicht sagen welcher?
Ich habe den Pilz am 24.10.21 in NRW gefunden. In der Nähe wachsen Birken, Buchen Eichen und auch ein paar Nadelhölzer.
Da ich mir bei der Bestimmung immer sehr unsicher bin, habe ich ihn nicht probiert.
Danke euch.
Schönen Gruß,
Jörg
Mhh.. schade. Dann muss ich nächstes Mal ein wenig mutiger seit und echt mal die Zunge dran halten.
Bin leider ein echter Amateur und dachte, dass diese auffällige "Pfirsich" Färbung ein guter Indikator wäre.
Danke euch aber! Dann bleibst es halt bei Russula sp.
Hallo Harald,
danke dir! Den hatte ich über 123Pilzsuche auch im Fokus, aber die rosa Färbung war soooo schwach, dass ich die Idee verworfen habe.
Wieder was gelernt!
Gruß,
Jörg
Hallo Malone,
ich kann dir gerne mal das originale JPG schicken. Das hat eine recht hohe Auflösung. Falls dir das hilft...
Bräuchte nur eine Adresse von dir.
Gruß,
Jörg
Meinte natürlich 06.09. Ich nun wieder...
Hatte mir gedacht, dass die Bestimmung ohne andere Bilder doof ist. Könnte mich echt ärgern!
Und danke Felix2.0 für die netten Worte! Kannst ja mal auf meiner Homepage gucken. Da sind noch mehr Pilzbilder von mir. 😀
Lade die Tage nochmal welche hoch.
Hallo zusammen,
ich denke, dass das schwierig wird, da ich vergessen habe noch andere Fotos zu machen. Aufgenommen wurden die Bilder am 21.09.21
Die Pilze wuchsen aus Totholz (tippe da auf Nadelholz) und wuchsen in einem Mischwald (viel Moos mit Buchen, Birken und Nadelhölzern).
Reicht das vielleicht zur groben Bestimmung aus?
Danke euch vielmals und schönen Tag noch!
Gruß,
Jörg
Hallo und schönen Gruß,
könnt ihr mir wohl bei der Bestimmung helfen?
Der Pilz wuchs unter Buchen und hatte einen rechten starken Geruch, den ich aber schlecht einordnen konnte.
Er stand nahe von rosa Rettichtrichterlingen, aber hatte viel dunklere Lamellen und roch viel stärker.
Danke euch!
Schönen Gruß,
Jörg
Hallo nochmal,
eine Frage hätte ich noch.
Dieser Schleimpilz zog meine Aufmerksamkeit auf sich, da er gelb war. So einen hatte ich bis dato noch nicht vor der Linse.
Kennt ihr den? Gefunden vor ein paar Tagen in einem Mischwald in NRW. Das Holz war "vermutlich" Nadelholz, aber da bin ich mir echt nicht sicher.
Danke und Gruß,
Jörg
Hallo und schönen Gruß in die Runde,
könnt ihr anhand der Bilder erkennen, ob (und wenn ja welche Unterart) es es sic hierbei um Physarum sp. handelt?
Die Bilder hatte ich auf verschiedenen Hölzern gemacht, wobei ich glaube, dass es Nadelholz war. Der Wald an sich war ein Mischwald.
Die Bilder entstanden die Tage in NRW.
Danke euch und schönes Wochenende noch!
Gruß,
Jörg
Hallo Jörg,
danke dir vielmals. Da ist der Name ja echt mal Programm.
Schönen Abend noch!
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, um was es sich hierbei handelt? Ist das ein Schleimpilz?
Gefunden habe ich diese "Gebilde" am 28.08.21 in einem Birkenwald nahe Detmold, NRW. Sie wuchsen auf Totholz, welches ich aber nicht identifizieren konnte.
Die Kügelchen platzen scheinbar auch bei Berührung und verschmelzen dann zu einem Schleimklumpen. Das kann man links ganz gut sehen.
Vielen Dank für eure Hilfe! Wünsche euch noch einen schönen Dienstag!
Gruß,
Jörg
Leider nein, ich habe nur die Bilder gemacht.
Nicht nur daran... bin echt blutiger Anfänger und immer wenn ich denke,
dass ich was weiß, wird das wieder durch irgendwas über den Haufen geschmissen.
Aber ich gebe nicht auf. Dann bleibt es halt beim Russula sp.
Hallo zusammen,
ich rätsle hier gerade dran rum, welcher Pilz das sein könnte.
Auch den habe ich letzte Woche in dem Mischwald bei Detmold gefunden. Wuchs auf dem Waldboden im Moos.
Die Größe betrug so ca. 3cm. Beim Schnitt ist er mir leider auseinander gefallen. Ich brauche mal dringend ein gescheites Messer!
Schönen Gruß und Danke!
Jörg
Hallo Werner,
ich habe den nicht probiert. Traue mich da ehrlich gesagt nicht ran...
Tut mir leid, dass ich die Info nicht liefern kann.
Gruß,
Jörg
Hallo zusammen in die Runde!
Ich hoffe, dass dieser Eintrag den Regeln entspricht. Wenn nicht, dann bitte löschen. Leider hatte ich zu dem Thema auf meine direkte PM an die Admins keine Antwort bekommen.
Meine Kollegen ermutigen mich als Hobby-Fotograf schon seit Jahren, dass ich doch mal endlich einen Kalender gestalten soll.
Daher habe ich endlich mal meinen Mut zusammen genommen und einen gestaltet. Den Kalender lasse ich in DIN A3 (Querformat) mit Spiralbindung drucken und ich würde mich freuen, wenn ich vielleicht bei dem einen oder anderen Mitglied Interesse damit erwecken kann.
Ich habe mal die Übersicht mit den Motiven angehängt, damit ihr auch sehen könnt, was euch "erwartet". 😀
Den Kalender verkaufe ich zu 30€ zzgl. Versand. Abholung aus Detmold ist natürlich möglich.
Wer also Interesse hat, kann mich gerne per PM anschreiben. Oder auch per Messenger:
Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe, dass dieser Post ok ist.
Gruß,
Jörg