Vielen lieben Dank beli 1!
Beiträge von Helix_2648
-
-
-
Hallo zusammen,
leider habe ich bei meiner Fototour bei dem Pilz vergessen noch andere Bilder zur Bestimmung zu machen.
Kann man anhand des Bildes was ableiten? Oder geht das so überhaupt nicht? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube auf dem Bild gesehen zu haben, dass er an den Lamellen eine Flüssigkeit abgegeben hat.
Wenn nicht, dann bleibt es halt nur bei "Pilz".
Lieben Gruß,
Jörg
-
Vielen lieben Dank für eure Hilfe! Bei so jungen und kleinen Pilzen ist die Bestimmung natürlich umso schwerer!
-
Hallo zusammen,
könnt ihr mir hier eventl. helfen? Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es Eier oder Pilze sind.
Die Größe betrug in etwa 1mm im Durchmesser. Ich habe sie auf einem Stück Totholz gefunden.
Gefunden habe ich sie am 02.07.2023 in einem Waldstück nahe Detmold / NRW.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß,
Jörg
-
Danke dir, Ulla!
Ist ja nicht schlimm. Wenn das Kind keinen Namen hat, dann hat es halt keinen.
Leider ist mir mikroskopieren zu teuer und aufwendig. Es reißt mich zwar, aber so eine Ausrüstung ist mir echt zu viel. Manchmal geht es ja auch ohne Mikroskop.
-
Vielen lieben Dank!
-
Coryne dubia scheint echt gut zu passen. Vor allem, weil es Kirsche nicht sein kann. Der Fundort ist ein Mischwald, wo es keine Kirschen gibt.
Danke euch vielmals!
-
Hallo zusammen!
Lieben Gruß in die Runde! Könnt ihr mir bei der Bestimmung von diesem Pilz ggf. helfen? Er war recht klein und vermutlich noch sehr jung.
Kann das eine Art Glibberling sein? Oder worauf würdet ihr tippen?
Fundort ist NRW vom 07.01. (hatte meine Bilder länger nicht mehr sortiert...). Holzart kann ich leider nicht sagen. Größe war so ca. 4-5mm. Aber ist schon etwas her...
Danke euch.
Gruß,
Jörg
-
-
-
Hallo zusammen,
könnt ihr anhand der Bilder sagen, ob es sich hierbei um die gleiche Gattung handelt und wenn ja um welche?
Aufgrund der Kalkstruktur beim ersten Bild hätte ich auf Physarum getippt, aber der Schleimpilz auf dem zweiten Bild hat einen kürzeren Stiel und wirkt "pelziger". Sind das daher zwei Gattungen?
Danke euch!
Gruß,
Jörg
-
-
-
Hallo Ulla,
es geht eher in beige / cremefarbene. Hatte wegen der aufgeplatzten Hülle und dem Ansatz von Capillitium auch auf Arcyria getippt, aber die Form ist so komisch. Gar nicht kelchartig...
Lieben Gruß euch Beiden!
-
Lieben Dank euch Beiden!
-
Hallo Ulla,
so leicht rötlich / lachsfarben kenne ich die auch, aber die waren echt fast schon orange.
Da die alle auf einem Zweig und nahe beieinander warten, gehe ich davon aus, dass das die gleiche Gattung ist, aber in unterschiedlichen Reifestadien.
Aber auch mal interessant zu sehen, dass es die wahrscheinlich auch in der Färbung gibt. Wenn es denn Trichia ist.
Hatte ja mal über ein Mikroskop nachgedacht, aber der Aufwand und die Kosten sind mir zu groß.
Aber danke dir wie immer für deine Hilfe und Einschätzung.
-
-
-
-
-
Hallo und schönen guten Morgen,
ich habe hier vorgestern wieder richtig schöne Funde gemacht, wo ich aber hier und da nicht sicher bin, was es denn jetzt ist:
Bei den drei Bildern hier denke ich an Trichia decipiens var. olivacea, aber mich macht stutzig, dass die so kurze Stiele haben...
Das Bild mit der orangenen Färbung dürfte wohl das unreife Stadium sein, wo hingegen die dunklen schon fast reif sind. Liege ich da richtig?
Oder ist es Trichia, aber eine andere Art? Oder liege ich gar mit der Gattung daneben? Sofern ohne Mikroskop möglich... selbstverständlich.
Ich danke euch!
Lieben Gruß,
Jörg
-
Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch allen natürlich erstmal ein frohes, gesundes und glückliches 2023 und ich hoffe auch dieses Jahr auf schöne Funde und tolle Bilder.
Könnt ihr mir hier wohl bei der Bestimmung helfen? Scheint Arcyria zu sein.. kann das sein?
Gefunden am 26.11.2022 in NRW.
Danke euch vielmals!
Gruß,
Jörg
-
Hallo Ulla,
bei mir endet es aktuell bei 5:1 mit dem Laowa Objektiv. Ich würde gerne mikroskopisch einsteigen, aber kann dafür nicht hunderte Euros bezahlen. Also wäre die Motic Panthera und Co. Liga raus. Hast du persönlich Erfahrungen mit günstigeren Mikroskopen, die was taugen und womit man mittels USB-Anschluss brauchbare Bilder mit machen kann?
Muss funktionieren und nicht High-End sein. Den Fokus auf die eigentliche Fotografie will ich ja nicht verlieren.
Danke und Gruß,
Jörg
-
Hallo Malone,
das wäre natürlich ein Knaller. Den habe ich noch nie gefunden und das sieht wirklich verdammt danach aus. Danke dir vielmals!
Gruß,
Jörg