Erst mal danke für die Antworten. Nachdem die Farben auf den Nachtfotos total verfälscht sind, hätte ich die Pilze wahrscheinlich besser beschreiben sollen. 
Die Pilze auf dem Bild, wo du den kleinen Pilz markiert hast, haben einen eindeutigen Violett-Stich und sind NICHT rötlich, wie es auf dem Foto den Anschein hat. Die Pilze auf dem anderen Foto sind bräunlicher (mit verschiedenen Untertönen, aber weitgehend bräunlich).
Leider ist mein Kameraakku leer und mit der Farbwiedergabe meiner Handy-Kamera bin ich nicht zufrieden, also muss ich jetzt erst mal warten bis der Akku etwas Saft hat und reiche die Bilder dann nach.
Bestehen anhand der Form der Pilze irgendwelche Zweifel daran, dass es sich um Täublinge handelt? Das sind nämlich die ersten Pilze dieser Art, die ich nach Hause bringe (bisheriges Repertoire sind diverse Röhrlinge, Parasole, Pfifferlinge, Boviste und Semmelstoppelpilze). Würde nun gerne Täublinge dazunehmen (war auch das einzige, was sich momentan im Wald findet), aber wenn sich der erste Fund als nicht essbar erweist und ich nicht zweifelsfrei herausfinde, woran es gelegen hat, werde ich von vermeintlich essbaren Täublingen wohl in Zukunft die Finger lassen (und das wäre natürlich schade - also nicht um die vermeintlichen Täublinge, aber um die essbaren).
Gibt es denn auch bräunliche/violette Täublinge in deutschen Wäldern, die bitter schmecken und die daher ungenießbar sind?
Außerdem hatte ich gestern über eine halbe Stunde hinweg ein winziges Pilzstückchen im Mund (ist mir erst später aufgefallen, habe es wohl unbewusst mit der Zunge hin und her geschoben). Wäre es möglich, dass auch die essbaren Täublinge bis zu einem gewissen Grad solche Bitterstoffe enthalten, und dass auch der Frauentäubling (oder ein an sich genießbarer Verwandter) irgendwann anfängt, bitter zu schmecken, wenn man nur lange genug darauf herumlutscht?
PS: Ach so, und gefunden im Mischwald. Bin kein Baumexperte, aber auf dem Boden lagen Bucheckern, und ich glaube es gab auch Eichenblätter. Nadelbäume gab es auch, aber da stammen die nicht her (die 9 Pilze haben wir über eine halbe Stunde hinweg gefunden). Wenn ich mich recht entsinne, gab es im selben Abschnitt letztes Jahr auch Rotfußröhrlinge.