ich sehe den genatterten stiel ob der Ring verschiebbar ist kann ich nicht sehen sieht sehr nach parasol aus!
Beiträge von PILZFREUND78
-
-
Pilze von heute hab hier wohl rauchblättrige schwefelköpfe und gelbe scheidenstreiflinge und einen Pilz den ich nicht bestimmen kann und ein mega schwefelporling
-
ein rotbrauner riesenträuschling (oder braunkappe)
-
ich weiß das es ein täubling ist. Die lamellen brechen wie bei den meisten täublingen. Pilz riecht angnehm pilzig ich tippe mal auf ockertäüblinge ich weiß es gibt davon jede Menge und meistens hilft es halt nur eine geschmacksprobe zu machen (nur bei täublingen zu empfehlen) vieleicht hat jemand eine Idee dazu!
-
ich habe damit auch noch nicht gerechnet war für mich auch überaschend vor allem der war wirklich groß die sind ja sowieso schon groß!!
-
Ja ich hätte noch mehr machen sollen hab mich einfach nur gefreut
-
der erste parasol für 2019 hutbreite weit über 35 cm!! Ein champi und ein überständiges rotfüsschen
-
leider nicht aber danke für eure Komentare sehr intressant besten Dank!
-
dieser baumpilz war an einem Ast da waren viele eichenbäume ich denke das es eine Art porling ist hat jemand eine Idee dazu?
-
ja Parks sind zur Zeit wirklich sehr gut im Wald direkt ist es oft noch zu trocken. Mal sehen wie es damit weiter geht Grüsse
-
Sieht nach perlpilz aus aber ....auch ich gebe keine Verzehr freigabe....
-
leider nur einer aber vielleicht die nächsten Tage hab da schon letztes Jahr einiges gefunden an dem Standort
-
dieser hier freut mich hab schon so lange auf flockenstielige hexenröhrlinge gewartet da ist er!
-
rötende Bruchstelle...vom Zeitpunkt auch nicht unmöglich ich sehe einen jungen perlpilz
-
Danke dir das mache ich dann so!
-
Dank dir Norbert und danke jetzt weiß ich auch wie man sporenabdrücke macht!
-
schnittbild
-
das mit der Erscheinungszeit das weiß ich und Pilze lesen kein Kalender. Lamellen Geruch zeigen mir schon mal an das es maipilze sein könnten es spricht vieles dafür mit dem sporenpulver tue ich mich noch schwer mit und ja ich weiß das es wichtig ist. Danke für die erste Einschätzung
-
das sollten maipilze sein lamellen sind sehr dicht aneinander....Geruch wie Gurke wie Mehl keine rottöne wie beim ziegelroten risspilz ( Riesenrötling kommt meistens später im jahr) schnittbild folgt!
-
Ja ich weiß die von oben zu bestimmen ist unmöglich ich mache es nächstes mal anders trotzdem danke für den Versuch!!
-
Danke das werde ich so dann machen danke für den Link.
-
Ich denke das mit dem riesenträuschling ist richtig Dank dir für die Einschätzung ich werde nächstes mal genauer die Pilze hier anzeigen
-
ja ein schnittbild hätte ich beifügen sollen verfärbung war eher rötlich carbol Champion kann ich ausschließen auch kein gelber Ton im anschnitt es gibt so viele Sorten von Champions es bleibt schwierig für mich aber gut mal auszutauschen das gibt neue Blickwinkel frei
-
Dank dir für die Einschätzung!
-
stadt oder gedrungener war mein gedanke