Beiträge von Walter32

    Hallo und grüß Dich Pablo,

    Danke für Beantwortung und Vermutung (Bovistchen), habe den Fruchtkörper entsprechend

    halbiert und nochmal eingestellt. Habe ich möglicherweise einen Riesenbovist entsorgt?

    LG; Walter

    Hallo und seid gegrüßt abeja und Grüni/Kagi,

    als noch zeitlich junges Foren-Mitglied, aber doch schon etwas älterer Natur-und Pilzfreund,

    bin ich interessierter Mitleser, der vielen Sachgebiete und Themen.

    An Grüni/Kagi die Frage, was sind "neu Erblaute" (erschließt sich mir nicht) ,

    an abeja die Frage, ob in diesem Falle, weniger, nicht viel mehr wäre?

    absolut nicht's persönliches und keine Bewertung der Beiträge!

    LG W.

    Hallo Alex,

    Das Feldberg/Schluchsee/Waldshut-Gebiet, in 3 Tagen, bei diesen Witterungs/Temperaturverhältnissen zu erkunden - und dies (eventuell) ohne Kenntnis der spez.Örtlichkeiten (Bodenstrukturen/Wasserläufe/Beschattung etc), war schon sehr mutig,

    - und wurde trotzdem mit ein paar interessanten Funden und bleibenden Eindrücken belohnt!

    Werde meine obligatorischen Streifzüge, speziell im Schluchseegebiet fortsetzen-und so oder so, berichten!

    LG Walter

    Hallo und Grüß Euch Alex und Pablo,

    natürlich ist es auch ohne Pilzfunde nur schön, in dieser Höhenlage +1000m, durch die Wälder

    zu pilgern, besonders dort, wo viel Dauerbeschattung herscht!

    LG, Walter

    Hallo und Grüß Gott, an's Forum und Mitglieder,

    Seit Februar/18 registriert, möchte ich ein paar Zeilen hinzu fügen. Mein Nick-Name ist der Echte - und die Zahlen entsprechen den Lebensjahren! Im SW Baden-Würtemberg's, in Lörrach beheimatet, haben wir mit den Schwarzwald-Ausläufern - dem Rheinvorland -

    in unmittelbarer Nachbarschaft von CH +F , ein großes Potenzial an "Such-und Fundmöglichkeiten" für unsere Passion, den Pilzen!

    Seit Jugendjahren, gehört neben der Pilzerei (Speisepilze), das Angeln (Fliegenfischerei) zu meinen Hobby's! Natur-Wald-Wasser- und

    das zu jeder Jahreszeit, was gibt es schöneres? Dem Forum, mit seinen auf sehr hohem Niveau (stilistisch/mykologisch) fragenden/

    beratenden Mitgliedern/Teilnehmern, möchte ich danken-und weiterhin alles Gute wünschen!

    Beste Grüße

    Walter

    Hallo Pablo,

    Gute Idee, mit einer PN/Konversation, mach das einfach, wenn's Dir/Euch mal ausgeht, ich bin großteils terminlich disponibel.

    Bin übrigens mit Frau und Tochter, vom 17.08. - bis 24.08.18, im Hotel Peterle Feldberg, ist ja auch nur einen Katzensprung vom Schluchsee (und meinem Lieblingsgebiet)entfernt!

    Freue mich auf Wasser von oben, und weiteren Nachrichten!

    Beste Grüße

    Walter

    Hallo Pablo,

    Freut mich, das Dir der Schluchsee (Stausee) mit dem Hauptort Schluchsee, aus Kindheitszeiten bekannt ist. Die umliegenden Wälder, mit den vielen kleinen Wasserläufen in Richtung See, sind in Verbindung mit der Höhenlage 9oo - 1000m, den besonderen klimatischen Verhälnissen, vermutlich Ursache, für das dortige Pilzaufkommen!

    Danke für den Hinweis Schönfußröhrling, wollte eigentlich die Hexen einstellen!

    Wünsche Dir auch viel Glück und Freude beim Pilzen!

    Walterpilzforum.eu/attachment/229736/

    Hallo und Grüße nach Bayern,

    Danke für's Mitnehmen und Zeigen Eurer so schönen Funde und Bilder!

    Bei uns im Südwesten, mit schon viel zu langer Trockenheit + Wind, ist ein sehr sehr reduziertes Pilzaufkommen. Ausnahme Schluchseegebiet + - 900m, da kommen jetzt die Pfifferlinge recht fleißig,die ersten Fichtensteinpilze (Boletus edulis), sowie Hexen Röhrlinge(Netz und Flockenstielige) - Perlpilze - diverse Täublingsarten - Maronen etc., zeigten sich dort schon im Juni 18!

    Beste Grüße

    Walter

    Ein verspätetes Hallo und Grüß Gott an die Steinpilzfreunde,
    Deine Frage nach den Wachstumsschüben, kann ich für meine Pilzregion, (Schwarzwald-Feldberg-Schluchsee-Gebiet +/- 900m, absolut bestätigen! Bei sehr warmen und zu trockenen Verhältnissen,waren die Funde in tieferen Lagen eher bescheiden, hingegen ab Mitte August und nochmals ab Mitte September 17, eine regelrechte Schwemme, von schönsten und gesunden Steinpilzen!
    Beste Grüße
    Walter

    Hallo Peter,
    Gratulation zu diesen tollen Aufnahmen! Zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Wir hatten ein ähnliches Erlebnis vor etlichen Jahren, am Weissensee (Kärnten) auf Boletus-Pirsch, flog eine Auerhenne einen Meter vor mir auf, jagte mir damals einen gehörigen Schrecken ein!
    Beste Grüße
    Walter