Bei der Nummer 15 habe ich einen Joker angefordert. Hatte ein Vergleichsbild bei dem die Kerbung auch wirklich super passte, hab ihn aber zunächst wieder verworfen weil mir die Farbe nicht passte. Wird ja auch in der Beschreibung mit braun, rötlich braun angegeben. Aber bin dann aufgrund des Preises wird im Joker als teuer angegeben Gott sei dank doch beim Knoblauch Schwindling geblieben.:)
Beiträge von stefan86
-
-
Die Nr. 13 fand ich sogar recht leicht, da musste ich nicht mal in die Bücher schauen. Hab ihn bisher erst einmal gefunden aber finde der ist sehr einprägsam wenn man ihn mal in der Hand hatte. Glückwunsch an Enno, Lamproderma und Donbrosco zu euren Platzierungen, gut gespielt.
Lg Stefan -
Oh man bei Kakteen war ich mal zwischendurch hab aber keinen passenden gefunden
schwieriges Rätsel. Hat es auch jemand ohne Joker gelöst?
-
Hier gehts ja Schlag auf Schlag und wir sind schon bei stolzen 178 Punkten angelangt. Glückwunsch an alle bisher Platzierten zu eurer Punktzahl und den Urkunden.
Bei der 8 -10 lauter Volltreffer gelandetschon 6 in Folge
Bei der 10 hab ich lange Bilder verglichen mit Risspilzen, Schüpplingen, Cortinarien usw. aber am Ende hats halt doch nur bei einem richtig gut gepasst. Auf die 10b bin ich gespannt die habe ich verflucht
lg Stefan -
Hallo,
in der Gattung der Weichritterlinge hab ich schon gesucht aber war mir sehr unsicher auch wenn ich mir den Frühlings Weichritterling mehrmals angeschaut hab. Letzte Gewissheit brachte dann der Joker nachdem bestand kein Zweifel mehr , der war mehr wie eindeutig und hilfreich also weitere 10 Punkte eingestrichen
bin echt positiv überrascht wie gut es läuft
lg Stefan -
Hallo,
tuppie geht nicht nur dir so sehe auch keine Bilder.
luckenbachranch schön dass du mal wieder Zeit gefunden hast und deine Funde mit uns teilen möchtest leider seh nur deine Bestimmungen aber die Bilder fehlen:
Auf den Frostschneckling und den Birkenblättling bin ich gespannt die habe ich hier noch nie gefunden.Die würde ich mir gerne anschauen. Schöne Funde.Lg Stefan
-
Hab das auch versucht zu Phälen indem ich sternförmige Plätzchen verteilt hab.
Soso, Sternenkekse hat der Stefan als Phal verteilt.
Sollen recht gut geschmeckt haben, habe ich mir sagen lassen:Hab schon mit ner Brille gerechnet für des Bild aber wollt unbedingt auch mal phälen. Hat anscheinend gepasst
-
Gratuliere
alle Achtung 152 Punkte für einen Lückentext dafür hast dir die hübsche Urkunde wahrlich verdient
Lg Stefan -
-
An den hatte ich in sekundenschnelle gedacht
und war mir auch recht sicher, wird aber wohl mein einziges gelöstes B rätsel bleiben, bei allen anderen hatte ich riesen Probleme und leider keine Joker mehr übrig die hab ich schon für die Pilze verbraten. Hab das auch versucht zu Phälen indem ich sternförmige Plätzchen verteilt hab.
-
Hallo Wendaren,
erstmal Glückwunsch zum Fund.
Das mit der Pilzbrut herstellen hab ich auch schon erfolgreich geschafft der austernseitling ist sehr robust von daher muss man nicht ganz so steril arbeiten wie bei manch anderen Arten und ist daher für Anfänger gut geeignet. Mir ist damals bei meinem Versuch ein Fehler beim Substrat passiert (ich denke zu nass) und es ist leider nichts geworden.
Einen Kälteschock braucht der Austernseitling bei der Zucht soviel ich weiß nicht. Ich glaube es reicht wenn man mit der Temperatur etwas runtergeht, der Pilz Licht bekommt (keine direkte Sonneneinstrahlung) und die Feuchtigkeit anpasst um die Fruchtung einzuleiten, natürlich dann wenn das Mycel vollständig durchgewachsen ist. Ich denke es wird sich sicher noch jemand melden mit Erfahrung in der Pilzzucht der dir dass genauer erklären kann.
Wünsche dir jedenfalls viel ErfolgLg Stefan
[hr]
Vielleicht wäre es auch sinnvoll deine Frage im Unterforum Pilzzucht & Pilze in der Küche zu stellen damit sie hier nicht untergeht -
Hallo,
wir sind nun schon fast bei der Hälfte der bestmöglichen Punktzahl angelangt und erst bei Platz 34. Dass spricht mal wieder für das hohe Niveau auf dem hier gerätselt wird.
Herzlichen Glückwunsch auch noch an euch peri, lupus, Habicht und Wurzelchen zu euren Urkunden
lg Stefan -
Danke euch für die Vergleichsbilder und die Hinweise
lg stefan
-
-
Da war ich gleich bei einem Rauhfuss und so zufrieden dass ich gar nicht länger gesucht oder auf die Phäle geachtet hab. Naja immerhin 4 Punkte läuft bisher besser als ich gedacht hätte, mal schauen wie lange ich noch auf meine Urkunde warten darf.
lg Stefan
-
Engelstrompete??? Und ich war mir mit Banane so sicher.
Respekt an diejenigen die den ohne Joker gelöst haben hätte es nicht mal mit geschafft.
Glückwunsch Rotfüßchen zum gelungenen EinstiegLg Stefan
-
Hallo pablo und Uwe,
danke für eure Rückmeldungen.
Könntet ihr mir vielleicht noch erklären anhand von welchem Merkmal Ihr den als Ackerling einschätzt. Gibt es da ein entscheidenden Hinweis auf den ich nicht geachtet hab oder ists einfach die Erfahrung und der Gesamteindruck die euch sagt welche Gattung das nun ist,Lg Stefan
-
Hi hexedee,
schön deinen Bericht zu lesen
beim dritten Bild würde ich die Schmetterlingstramete vermuten TRAMETES VERSICOLOR
beim vierten Bild ist ein Rotrandiger Baumschwamm zu sehen FOMITOPSIS PINICOLA
der weiße sieht sehr spannend aus bin gespannt was die Experten sagen
Gnolmen und Rehen bist du auch begegnet na das war doch ein gelungener Tag
gerne mehr davonlg stefan
-
Hi Leute,
hab beim löschen von Fotos noch einen unbekannten entdeckt der mich interessieren würde vielleicht habt ihr ja eine idee dazu falls er unbestimmt bleibt auch nicht weiter tragisch eine grobe Richtung würde mich schon sehr freuen
Bin mir mit der Gattung auch nicht sicher hab ihn nicht aussporen lassen für mich würde auch noch Stropharia und Agrocybe in Frage kommen
Pilz wuchs neben der Straße in der Wiese
Geruch unbedeutend aber angenehm
Hutdurchmesser ca. 4 cm
Fundzeit anfang sommerlg Stefan
-
Scheint fast so als hätten vor allem die Neulinge bei der 2 den richtigen Riecher gehabt
bin stolz auf uns Auf die 3 bin ich schon sehr gespannt was war das bloß am rechten Bildrand hab mir tagelang den Kopf darüber zerbrochen und das Ergebnis meine Vermutung passt leider überhaupt nicht dazu
-
Gratulation an Sparassis! Dieser Platz bringt ja mehr Chips als so manche andere...Ich hatte den Wiesenstäubling bis zum Schluss stehen, hab aber im letzten Moment zum Hasenbovist umgeschwenkt, auch aufgrund der Phähle, die ich ja in diesem Fall verstanden habe. Manchmal ist Phahlverstehen wohl doch nicht soo gut...
es gab aber auch richtige phäle da hättest lieber auf ingos oktoberfest phal gesetzt
-
Also war meine erste Vermutung bei der ich auch geblieben bin doch richtig hab lang hin und her überlegt super das freut mich natürlich sehr und ingnolms phal hat mich da ja auch bestätigt dass ich nicht allein im Boot sitz sonst wär ich vielleicht noch auf blöde Gedanken gekommen
-
Herzlichen Glückwunsch wie Norbert schon geschrieben hat du bist weiter als die 7189 Forumsmitglieder welche nicht teilgenommen haben.
schön dass du auch bis zum Ende mitgekämpft hast
Und über 100 Punkte find ich schon sehr beachtlich für dass das du zum ersten mal daran teilgenommen hast und auch erst 17 Jahre alt bist tolle Leistung ich hoff du bist nicht zu sehr enttäuscht das es "nur" der 39 Platz geworden ist
lg Stefan -
Hallo,
der Pilz ist bei uns nicht gerade selten und ich hatte ihn schon oft in der Hand was mich nicht lang überlegen ließ auch auf ihn zu tippen find den Stiel von der Färbung und der Zeichnung her sehr markant war ein guter Einstieg ins erste APR um nicht gleich zu verzweifeln das folgte dann nämlich schon ziemlich schnell bei der 2 spätestens bei der drei war ich dann ratlos also bin sehr gespannt auf das was noch kommt
würde das mit der Gattung auch nicht so eng sehen ich finde der Hexenröhrling hätte die 5 Punkte schon verdient aber das entscheidest natürlich du Norbert
lg stefan -
Mein Fazit. Für den Winter, wenn es wenig andere Pilze gibt, ganz ok.
Hallo Wutzi,
danke das du deine Erfahrungen hier mit uns teilst meiner Meinung nach muss man nicht alles essen nur weils nicht giftig ist oder nicht bitter schmeckt wenns nicht besonders gut schmeckt dürfen die gern stehen bleiben es gibt ja genügend andere gute Speisepilze die man sich auch für die pilzarme zeit haltbar machen kann usw. danke fürs ausprobieren und den ausführlichen Bericht ich denke dann ist das in Japan sicherlich ne andere Art weil sie ja dort als sehr wohlschmeckend gelten
lg stefan