Beiträge von Hassi

    Hallo Pablo,


    mir war schon klar, daß die Accounts etwas merkwürdig sind, aber wer anständig fragt, der bekommt von mir auch eine Antwort, so ich denn eine habe. Manche andere Leute interessiert das vielleicht ja auch und das sehr naheliegende Ziel des „Product Placement“ wurde ja definitiv nicht erreicht.

    Immerhin habt Ihr diesen Beitrag auch freigeschaltet.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Krafttraining mache ich momentan zuhause. Da gibt es lange Expanderbänder oder große Latexgummiringe, die man an Türklinken, Heizungsrohren, Fenstergriffen einhängen kann und die eine erstaunliche Vielfalt an Übungen ermöglichen. Es gibt einige Beispiele bei Youtube. "Reflexbänder" heißen die. Man kann sich damit durchaus ein gewisses Kraftlevel erhalten.

    Mein Studio hat - in seiner Eigenschaft als Reha-Einrichtung - zur Zeit geöffnet, es hat sich für meinen Geschmack aber ein etwas zu legerer Umgang mit den Masken eingeschlichen...

    Hallo,


    Heimtrainer (Laufband, Crosstrainer) hab ich im Studio mal probiert und fand das nur ätzend. Statt der gefühlten 1 1/2 Stunden habe ich nur etwa 1/2 Stunde darauf rumgehampelt, zudem schwitzt man wie blöd, da der "Fahrtwind" um die Nase fehlt.

    Flotte Wanderungen (bzw. Spaziergänge 3-4 mal pro Woche) sollten für die meisten Normalmenschen als Training ausreichen und machen zudem Spaß.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Ich glaube, das kommt von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Ich hatte das gleiche mal mit einer schlecht gelüfteten Kräuterseitlingskultur.

    Zweimal am Tag den Sack öffnen, bzw. auch nicht zu stark gießen und dazu von unten heizen...

    Ich hab mir bisher nur so eine Glove-Box aus einer transparenten Lagerbox gebaut. Meine selbstgegossenen Agarmedien sind auch zu über 90% steril geblieben. Ein LAF ist natürlich viel angenehmer zum Arbeiten.

    Viel Spaß!

    Viel Erfolg dabei, Safran!


    Bei mir lief das andersrum, ich habe letztes Jahr unseren Wald verkauft, als der Förster mit Drohungen wegen den Käfern daherkam und mir ein Landwirt ein gutes Angebot machte. Außer einer stehenden toten Eiche -die wurde mal über Nacht von letztendlich überforderten Holzdieben angesägt- war das isolierte Waldstück in ökologischer Hinsicht nicht so überragend.


    Ein Haus voller Zeugs (mein Vater konnte sich von nichts trennen) haben wir auch am Hals. Wenn ich mal wieder fit bin, steht da auch noch eine größere Ebay-Aktion ins Haus. Zum Glück bin ich mittlerweile unbefristeter Erwerbsminderungsrentner.😉


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hallo!


    Ich hab leider kein einziges Pilzbild mit Gesicht, aber diesen schönen Apfel aus 2006. Vielleicht sind die Schorfstrukturen ja pilzlichen Ursprungs (wahrscheinlich eher Überbleibsel von Insekten-&/Vogelfraß).


    Liebe Grüße

    Ralph

    Ich hatte einen großen Brocken von Lothar (Mitbringsel von einer seiner Norwegen-Exkursionen) geschenkt bekommen. Als der zur Neige ging, hab ich das Zeug aus finnischer Wildsammlung bestellt. Ein paar wenige Brocken waren da dabei, die auffällig leicht und etwas einfacher zu zerbrechen waren, aber ansonsten waren Materialeigenschaften und Geschmack wie bei der norwegischen Probe. Man kann das (über Amazon) ohne Bedenken kaufen...


    Hier gesammelten Chaga kenn ich nicht.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Ich würde die Brocken gut durchtrocknen und mir die Gfriere ersparen. Ich kaufe das Zeug immer so 300g-weise und mahle mir einen Gebrauchsvorrat für 3-4 Wochen (4g/Tag).


    Liebe Grüße

    Ralph

    Kannst ja selbst probieren! Buchenholzdübel in Wasser aufkochen, über Nacht einweichen und abgetropft in ein kleines Marmeladenglas geben. Das Ganze im Siko sterilisieren. Frischen Austernseitling aufbrechen - an den Bruchflächen sollten halbwegs sterile Verhältnisse herrschen - und mit einem über einer Kerzenflamme erhitzten Messer ein Stück dort entnehmen und ab ins Glas damit. Gleich wieder Deckel drauf. Nach zwei Wochen sollten die Dübel bewachsen sein. Im Kühlschrank bleibt das Zeug einige Zeit vital...


    Liebe Grüße

    Ralph

    Dann waren die Champignons beim Discounter - wie es dort fast die Regel ist - mal wieder gut abgelagert. ;)


    Liebe Grüße

    Ralph

    Ich bekam immer irgendwelche Ohrreinigungs-Systeme angezeigt und weiß bis heute nicht, warum. Habe ich nie gegoogelt, gesucht oder gekauft.

    Mir wollte man gut zwei Wochen lang nahe legen, ich solle 4kg Avocados direkt beim Hersteller bestellen.

    Grund könnte sein, daß ich neulich mal die Adresse eines Ulmer Gemüsebauern gegoogelt habe...


    Viele Grüße

    Ralph

    Hallo zusammen:


    Ich genieße zur Zeit diese wunderbare Aufnahme:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Passt so schön zur winterlichen Stimmung in verschneiten Wäldern..


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hei Nobi,


    Borkenkäfer können auch interessante mykologische Studienobjekte sein. Ich weiß gerade nicht, wie die Verhältnisse beim Buchdrucker sind, aber einige andere Vertreter der Scolytidae gehören zu den Ambrosiakäfern und haben an div. Stellen hinter dem Halsschild sog. Mycetangien, die mit Mycelmasse diverser Holzpilze gefüllt sind, Der Käfer legt bei seiner Bohrtätigkeit Pilzgärten für den Nachwuchs an.

    Ambrosiakäfer - ein zukunftsfähiges Studienobjekt für trockenheitsgeplagte Pilzfreunde g:D , allerdings sollte man Freude an der Arbeit mit sterilen Agarmedien und Kontakt zu einem hilfsbereiten molekularbiologischen Labor haben.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Ich hab eigentlich nach Klangbeispielen von Ovation-Gitarren gesucht und bin dabei auf diese Musikerin gestoßen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Kombi aus Lightshow und Musik fand ich genial. Die weiße Klampfe wurde offenbar fest auf eine Art Stativ montiert und wird von einem Beamer beleuchtet, dessen Leuchtfeld genau passend für die Gitarre maskiert wurde.