Hallo Pablo,
entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich war eine Weile offline.
Deine Funde vom Taunustreffen sehen ja wirklich wie die großen Geschwister meiner Zwillinge aus. Zumindest mich hast Du sicher überzeugt.
Nachdem ich in grauer Vorzeit selbst noch Nebelkappen gesammelt hatte, hätte ich nicht gedacht, hier noch neue Überraschungen hinsichtlich Mißbildungen erleben zu dürfen. Aber man lernt eben nie aus.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Lili
[hr]
Hallo Prärielili,
die sehen ja wirklich ulkig aus! Meine Idee dazu wären total untypisch gewachsene Nebelkappen (Clitocybe nebularis);
Hallo Drosophila,
da war ich wohl reichlich vorlaut... Von Beorn's Bild ausgehend hattest Du natürlich mit Deiner ersten Vermutung recht! Hoffe, Du bist mir nicht böse.
Liebe Grüße,
Lili
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Lili,
was das ist kann ich dir auch nicht sagen aber solch ähnliche Fruchtkörper habe ich auch 2015 in der Blindenanstalt Chemnitz gefunden. Bei mir waren es nicht zu bestimmende Milchlinge.
Viellicht kann dir bei dieser Missbildung hier geholfen werden:
http://www.pilzfotopage.de/Pil…a12d393b729df6f22dff8308d
VG Jörg
P.S.: Wo gibt es im Zeisigwald Linden
.
Hallo Jörg,
da wären meine Bilder wohl im oben genannten Forum besser aufgehoben gewesen?
Die meisten Bilder sind ja so allerliebst, da könnte ich mich schon noch ein paar Stunden lang festsaugen.
Größere Lindenbestände findest Du zum Beispiel zwischen Molkereiteich und PSV-Sportplatz, am Flügel D auf Höhe vom A.G.-Stein, auf dem Beuthenberg zwischen Standort ehemaliger Aussichtsturm und Wasserbehälter und am Flügel C hinter der Kapelle.
Viele Grüße,
Lili