Hallo Oehrling,
mit Großpilzen kenne ich mich kaum aus, auch wenn ich Krieglsteiner, PdS und Pilzführer habe. Ich hab mich bisher nur mit phytoparasitischen Pilzen intensiv beschäftigt. Die Literaturversorgung nehme ich in Angriff, wenngleich es mir nicht gelingt, die Funga Nordica zu besorgen (Hat jemand ein Exemplar übrig? Die Neuauflage soll ja erst 2019 kommen).
Die beiden im Forum heute vorgestellten Pilze gehörten halt zu den ersten, die ich gefunden habe - ich konnte nicht früher im Jahr anfangen. Und wenn ich schon was finde, interessiert es mich auch, was es ist.
Wenngleich ich einen Täubling, Milchling oder Cortinarius und auch einige Arten per Auge erkenne, so geht es mir erst in zweiter Linie darum, 100 oder 200 häufige Pilze direkt ansprechen zu können, ich möchte eher die Fähigkeit erwerben, Großpilze zu bestimmen, wenn ich einen geeigneten Schlüssel habe. Dazu fehlen mir noch Arbeitstechnik und Erfahrung.
Das von dir empfohlene Buch werd ich mir besorgen.
Viele Grüße
Dieter