==Gnolm10Tatsächlich? Ich find er ist etwas bequem geworden... GnG e.
Beiträge von eberhardS
-
-
Hallo GI, ich lehn mich mal etwas aus dem Fenster und schlage
kleine Wette vor: Wann bekomm ich spätestens meine Urkunde?
(Aber möglicherweise solltest Du bald mal tippen, denn lang wirds nimmer dauern).
GnLg Gne. -
Die 6 war mir auch gar nicht bekannt...
War das nicht der Pilz bei dem wir wetteten, Ingo ? Falls ja, dann schreib dir die 3 Chips gut. Und wer war da noch aufgesprungen ? Das finde ich jetzt nicht so schnell wieder bei der Masse an Beiträgen. Jedenfalls gilt da das gleiche.
Hallo Mausmann, das war Beitrag #967. ...wir sagten 3 Chips, falls ich mit dem Tipp recht behalten sollte, dass GI nicht der einzige sein wird, der die 6 ohne Joker herausbekommt.
LG eberhard -
Hallo zusammen,
die 6 war, wie mal gephalt, der Pilz, bei dem ich auf der Suche nach der Wortherkunft des lat. Artnamens bisher nix
anderes als Astragale, (quasi antikes Spielzeug aus Huftierknöchelchen) finden konnte.
...warte immer noch auf besseren Vorschlag
GnG, e. -
Gratuliere auch, Marco!
Mit über 180 Punkten auf dem 22. Platz? Wo sind dann erst die ersten Zehn zu vermuten?
Wagt jemand zu tippen, welches die vier höchsten Punktezahlen sind?Wissen die Gnolme, welche Namen demnächst folgen bzw. wann meiner !
GnLG und viel Spass Euch allen,
eberhard -
Hallo allseits, wünsche auch gut ins neue Jahr gerutscht zu sein & einen herzlichen Glückwunsch allen, die bereits Ihren Treppchenplatz erfahren haben,
ich freue mich mit Euch und auch mit denen die dies erst werden.Mit meiner Bemerkung bei Nr. 1 "...gelb mögen die Dinger ja sein, aber..." wollte ich mal schauen, ob sich jemand findet, der/die die Idee "...ob's auch Lamellen sind?" teilt.
@ 1B: Hat denn niemand sonst die Zutaten in Gnaannas Beitrag #148 mal gegoogelt? Es kam Käsesouffle heraus - und sah ähnlich aus wie 1b und ich war davon fast bis zum Ende überzeugt
Bei Nr.2.: (@ ClimbingfreakStefan): nachdem ich hier bis hin zum eigenartigen gr. Knollenblätterpilz schon alles mögliche vermutete, wurde ich nach dem Joker bei Deinem Beitrag doch etwas neidisch, in dem Du geschrieben hattest, dass Du Nr2 eigentlich fast bei jedem Pilzgang siehst...
Was hättest Du gelacht, wenn ich geschrieben hätte, dass ich diesen Wald gern mal bei Gelegenheit sehen möchteNr 3 : Neiiiin 04 bzw viel Trara um nichts
Bei Nr4 und 4B habe ich wohl einen GneenhornPhalGhinweis gesetzt, der, tja, sich dann doch als falsch herausstellen sollte:
Im KonditoreiCafe dichtete ich einst, dass ich dort 4B zu finden hoffe (nach erfolgloser Suche nach 4B in Obst- und Supermarkt und dem Verdacht, dass dies etwas mit Zuckerbäckerei zu tun haben könnte). In dem Gedicht baute ich, sicher etwas plump, auch meinen ersten Tipp zu 4 ein, den Eichenseitling ("Ob auch mal Pfähl zu 4 mich leiten, das steht noch auf 'ner andren ... Blatt.").
Ein eigenes Foto passte dann aber noch besser zur 4. und dazu, nachzufragen ob 4 nach Mehl riecht.Zu 4b, (bei dem ich eine bildgewordene Sprichwortumkehr vermutete, nämlich zur Abwechslung mal: ein Detail, im Teufel steckend)
zitiere ich unseren GI:Zitat von Ingnolm
Übrigens hatte ich im Netz nach diesem Schwärzenden Leistling gegockelt. Das, was ich fand, sah kein bisschen so aus. Nichts, das so schwarz war, deswegen habe ich mich schweren Herzens dagegen entschieden und C. sinuosus genommen, was aber auch nicht recht passte.
... ich fand auch kein Bild das zeigte, dass C. melanoxeros derart schwärzt. Dann doch die Idee, der Info im Joker der Rätselgnanna eher zu vertrauen als der vermutlichen Informationslücke auf meiner Seite.einen schönen weiteren Abend
eberhard -
...Wo ist eigentlich mein Schimpf-Gnolm.Ahaaa, das war also das Stimmchen, das mir bei mehreren Rätselbildern ziemlich hartnäckig zeternd zugerufen hat: " Was schreib, auch wenn kei Ahnung has, als phal ja gniemand deutet das! "
eberhard -
G'Morgn,
welche hattet ihr denn noch so als unlösbar ohne Joker notiert? Ich beispielsweise unter anderem 2, 4b und 23.
LG e -
Meine 15 habe ich gerade nochmal umgemeldet. Da gab's ja einen recht eindringlichen Abbiegehinweis, aber ich habe absolut nicht verstanden, wohin die Reise gehen sollte.
wie gesagt zu Asterix, Band 16 (möglichst in Originalsprache)..
...hab's zu spät gelesen, jetzt steht dort wohl eher: alea iacta est.@GI ich schlage hiermit vor: gibt's auch Chipse für den allerletzten, ev. auch verspäteten phal?
LG gne. -
Gn'abend,
Vermutlich sind alle gerade dabei, ihre Punktezahl zu schätzen oder von entsprechenden Gnolmen schätzen zu lassen...oder sie sind in Obstmarkt, Bazar o.ä. auf der Suche nach einem bestimmten -B-Rätseleberhard
-
Liebe Miträtselnde und Rätselhexende,
verstößt es eigentlich gegen die Regeln heute schon den Joker für 24B anzufordern,
um das Dilemma, den letzten Joker für genau dieses Bild sparen zu wollen und gleichzeitig alle Joker noch vor dem 24 angefordert zu haben, so zu lösen?...natürlich auch damit unsere Gnaanna am 24 nicht mehr allzuviele PNs beantwrten muss...
lg
Eberhard -
Hallo Pablo (und alle anderen
Wie bereits gesagt ist es auch ganz angenehm, wieder mal ganze Pilze abgebildet zu sehen.
Eine Frage zu Omphalina, denen ich mich bisher noch kaum widmen konnte: Welche Bestimmungsliteratur wäre hier derzeit der Stand der Dinge? der Gröger ? andere? Oder ist es auch hier Teil des Spiels, sich die Info aus einzelnen Publikationen zusammenzusuchen?schöne Grüße
eberhard -
"Ja, wäre vielleicht ratsam
... aber es sieht ja ohnehin so aus, als ob du unbeirrbar auf deinem Kurs bleibst..."Liebe Craterelle, (Hallo auch alle anderen)
da hab ich vorhin wohl übersehen anzumerken, dass das Ganze natürlich auch anders klingen könnte und dass
als Version 2 beispielsweise ebenso folgendes denkbar wäre:Bringt Gedicht 1 Dir nur das Graussen
gäbs auch and'res noch da draußen
Ein Grüppchen bunt mit schleim'gem Hut,
auf "-us" sich's gar nicht reimen tut.
==Gnolm7==Gnolm7Einen schönen Abend allseits
eberhard -
"...Allerdings kommen aus meiner Sicht trotzdem noch 3-4 in Frage. Wenn Anna wenigstens mal ein paar Mikrodaten rausrücken könnte, ..."Hallo Stefan,
ich glaube dass es möglich ist, das genauer eingrenzen, da es so oder soauch in der schwierigeren Gattung Arten gibt, die netterweise sehr konstante, wenn auch gefinkelte, mit freiem Auge erkennbare Merkmale haben, auf die man sich einigermaßen verlassen kann, wenn grad mal kein Mikroskop in Reichweite wäre. (So wie beispielsweise ein anderer aus der vorhin besungenen Gruppe, der meist bei Birken wächst und fast runde Sporen hat).
G'nabend,
eberhard -
Gnamd!
...und am liebsten das APR hinschmeißen?hallo GDI, (alle anderen wie immer auch!)
...hab mir das kurz überlegt und mich fortan damit zu begnügen, Bilder in optimistische Reime zu fassen.
Das Ergebnis wäre beispielsweise beim heutigen:Weiße Fasern, braune Sporn
ojemine wir sind verlorn
schon wieder dort wo 1000 Arten
auf Buch und Mikroskope warten.
Doch in der Gruppe gäb es einen,
wo diese Merkmal' sich vereinen
Ja könnte sein das kom'sche Ding
der XXX mit schrägem...Fingerschmuck?
Man fände ihn - ganz nebenbei
auch beim Pilze- einszweidreihmm, ich bleib doch besser beim Rätseln
gn&l G
eberhard -
...GnGn Groß-Düster-Ingnolm
Immer noch im Demoralisationsmodus
(Wirkt ´s wenigstens und ihr gebt mal so langsam mal auf mit dem APR-Hexenwerk?)Hallo GI, entschuldige, GDI,
..."aufgeben" ? Also zumindest die "Rätselhexende" scheint mir mal nicht demoralisiert zu sein, sie spielt auf beeindruckende Weise weiterhin mit einigen Eigenheiten unserer Wahrnehmung. Werde heute bei Gelegenheit lat./griech Silben wiederholen, so langsam einen ungeeigneten Zanphal wieder veredeln, und was in meiner Liste nachträglich "gelbhexen"
... und bin fasziniert.==Gnolm7
gn&l G
eberhard -
...Hallo GI,
schreib einfach dazu dass dieser schöne Pilz in Wirklichkeit gelb ist
GnNacht, eberhard -
Hallo,
...wie wunderbar im heutigen Bild wieder die Details verewigt sind. Dazu braucht's aber sehr saubere Linsen und doch einiges Wissen darüber, ob das was mit Putzmitteln zu tun hat, oder?schönen restlichen 4. Advent,
Gne. -
Noch irgendjemand wettmäßig eingestellt?G'nabend GI,
gerne: 3 Chips dass Du nicht der/die einzige bist, derdiedie Nr 6 ohne Joker richtig hat ?==Gnolm7Und konsequenterweise @ Mausmann: 3 Chips für mich, falls
ich mit meinem Tipp richtig liegen sollte?Ok?
Liebe Grüße,
e -
Mittagsgnüße in die verehrte Gnobelrunde!
...
Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen, aber wirklich ganz dumm: ihr Rateneulinge und Gneenhorns gebt aber nicht vielleicht zufällig jetzt schon gut ausgefüllte Listen bei der Gnaan ab mit euren richtigen Vorschlägen????....Hallo Gi, (allen anderen auch eine erholsame Mittagnspause)
zugegeben, abgegeben hab ich schon mal was... sehr lückentextartiges ... und ob ich an diese Vorschläge oder meine eventuellen ein, zwei Phälchen-Versuche dazu auch tatsächlich glauben würde ist schon nochmal ganz etwas anderes... Weisst ja, ohne genügend Merkmale zu sehen ist auch ein Elefant kaum richtig zu bestimmen.
Mahlzeit, e -
Das 16. Türchen hat sich geöffnet und darin erscheint dieses farbenfrohe Bild:
Ist der nicht hübsch?
Der ist ganz schön gemein, finde ich!
NGiG
(Nächtliche Gnüße ins Gnolmenreich)Gutmorgnendliche Grüße ebendorthin,
da haben wir ja wieder etwas sehr hübsches. Das APR wird ja doch immer mehr zum Ersatz für meine klassisch- bzw. geographische Weiterbildungsquelle Asterix: Laufend begegnen mir die Vorsilben für eine ziemlich südeuropäisch konnotierte Farbe, eine meist positiv gewertete äußerliche Eigenschaft, eine für den Ort, an dem man die Intelligenz vermutet und die für ein chemisches Element ... und das gleich in zwei Sprachen ...mir raucht der Hut.==Gnolm14
eberhard -
Ich stelle jetzt mal ne Kanne APR-Spezialtee auf den Tisch, und lege Adventsmusik auf.
... ich glaube nicht, daß bei dieser Gattung Zaunphäle viel weiter helfen.
Denn ihr Name ist Legion.
LG, Pablo.Gnuten Abend allseits,
tja, der Name... allein diese Farben und eigenartigen Fransen! Wie könnte man dies nicht mit DER Gattung mit den unzähligen Arten verbinden? Bei der eben nichts mehr weiterhilft als durchmikroskopierte Nächte inmitten von LiteraturBergen?
...Ohne Euch jetzt von letzteren abbringen zu wollen:
Da gönne ich mir heut doch einfach mal den Mut zur Lücke (notfalls auch in der Liste), setze mich mit Tee (danke!) in einen Sessel und widme mich einer angenehmeren Lektüre,
wie Asterix, beispielsweisea guäts Nachtli und viel Spass noch beim Wälzen welcher Bücher auch immer
eberhard -
Hallo allseits,
aha, das ist jetzt schon wieder der, den ich bei Nr. 4 hingeschrieben hatte
....von wegen Wiederholungen aus früheren APR.==Gnolm4
gng
e -
ALSO: ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, daß ich tatsächlich fünf Arten in Betracht ziehe für die bisherigen Rätsel, die alle schon mal dran kamen
Da muß ich wohl nochmal was überdenken fürchte ich.....eins vielleicht noch, aber FÜNF ???Ich habs noch nicht durchgezählt, aber auch schon Übereinstimmungen gefunden. (ich glaube aber nicht fünf)
Sehr schön, da es hier ja einigen so geht, muss etwas dran sein!
Das heißt also auch, wenn ich eine Liste von früher kopiere und mit etwas Glück richtig ordne habe ich zumindest einen oder mehrere Richtige?==Gnolm15
lg e -
-Ich bleibe mal dabei. Ein richtiger Pilz ist nur mikroskopisch zu bestimmen. Dabei darf er gerne auf Dung wachsen, dunkle Sporen haben darf gerne, muss aber nicht Hut und Stiel haben.
...Eine 2. Gruppe Pilze muss ....
...Was diese Kriterien nicht erfüllt, ist auch kein eichter Pilz. ...Hallo Stefan, zu dieser Deine Sammlung würden doch wunderbar die paar Pilzchen rund um Nr. 11 passen?
Zwei Deiner Kriterien erfüllen sie ja zumindest teilweise, möglicherweise hat Nr. 11 ja auch einen typischen Geruch, sonst ist es doch eher dieser:
, oder?
einen schönen Tag und viel Spass allen
EberhardPS. Die Nr. 13 lässt an Nicht-Pilz-Wesen denken, eventuell in Richtung Schlabber - , Mollusken- oder Glibbermonstergnolm, gibt's den also auch? So als Kontrast zum wirklich bezaubernd hübschen Schmuckstücksgnolm?