Beiträge von eberhardS

    Hallo beim Zusammenjammern,


    Unkengnolm==Gnolm14 befürchtet heut schon, dass wenn von 40 Leuten nur so wenige jammern, müssten alle anderen doch zumindest den heutigen Tag nutzen um darüber zu jammern, dass das Rätsel zu leicht sei (wie in einem hoffentlich nicht seilfrei kletternden Fall bereits geschehen :) ) –¦ und Gnobert dies als Aufforderung sehen, zu zeigen was er drauf hat.
    Da wir das doch nicht wollen wollen können, hier mein Beitrag:


    ==Gnolm6 Es ist ja echt zum Heulen und offen steht im Raum:
    - obs mit heute tatsächlich 2 - 3 Rätsel gibt in deren Namen sich mehr oder weniger finstere Gestalten aus der Mediävistik verstecken?
    - ob ich das von einigen heute erstmals festgestellte Merkmal nur deshalb bei insgesamt mehr als zwei Bildern vermute, weil ich eine Brille bräuchte? Gnade mir Gnorbert!
    - ob die zwei letzten der Bilder, denen ich das obige Merkmal unterstellen würde, nun jeweils die Art zeigen, für die zu wenig, oder die, für die zuviel eines arttypischen Farbtons im Bild vorhanden wäre?
    - ob es nun eigentlich besser ist, wenn alle 6b haben oder es besser besser nicht haben?==Gnolm4


    Fragen über Fragen, weiterhin
    e&U

    Hallo liebe Miträtzelnde und - Innen,
    drüben im Sessel lungert der Unkengnolm und kritzelt mir, neben schwärzesten Jammergedichten für den morgigen Tag, mit warnendem Zeigefinger ein nicht weniger trübes in meine Lösungsliste, wo vorher noch meine erste Idee für das heutige 6B-Rätzel stand:


    "Ein widerlich achtbeinig Wesen,
    ist hier vampirartig beim Essen,
    auf jemandem der im Gebüsch(t)e
    es, oder wohl es ihn erwüschte.
    Am Foto man erkennen soll,
    das es, schon ziemlich prall und voll,
    sich bald zu Boden falln wird lassen,
    falls niemand es versucht zu fassen." ==Gnolm14


    Schönen restlichen Nikolaustag,
    Gne. und Unkengnolm

    Servus GNlngo, (ich dachte immer, es könne da nur einen geben),


    ach ja, da war ja erstens was nettes, zweitens die Crux mit dem Crux, bzw das Tierchen, das selbiges immer über sich am Nachthimmel sieht... und wohl irgendwas mit dem Nikolaus zu tun hat...
    ... doch wie Du sagst, drittens, erst mal alles mit ganz vorweihnachtlicher Wellness und Ruhe,


    maj ram (wie die Klingonen sagen würden)
    eberhard und Unkengnolm

    Hallo allseits,
    ich entziffere soweit möglich und übersetze grad, was Unkengnolm auf einen Zettel gekritzelt hat:
    "... laut (unleserlich) könnt Nr (unleserlich!) etwas sein mit... Untergruppe der Wühlmäuse bzw ein nicht wischfestes Zeichenmaterial + ein gute Nacht wünschendes Tier als Teile des dt. Namens ... sowie als lat. Artnamen denselben wie chinesischer Verwandter des Buschwindröschens ==Gnolm4
    ... welches der Rätselbilder meint er da bloß?...


    Schönen restlichen Abend
    E & U.


    wie doch so eine kleine b-liche Lösung so einen eher mittelprächtigen Sonntag noch retten kann


    Na dann lass uns doch einfach auch wissen, wie man zur Lösung...
    falls nicht bereits geschehen: auch gern mittels Wink mit Zaunpählen ==Gnolm10


    Rätselspass, weiterhin allen
    Eberhard


    Nummero 4 scheint schwer angefressen zu sein.


    Also eines der Wesen, die da dran gefressen haben, kennen wir ja schon mal von 2016: ein B-Rätzel, Orangerot, schleimig und gefrässig :)... Dementsprechend das Rätselbild bzw was da vom Pilz übrig ist... . Auch Unkengnolm hat da heut kein gutes Haar dran gelassen...
    Schönen Tag,
    Gne.

    Hallo,
    bei mir dasselbe wie gestern, Gnolm wieder schreiend in den Wald hinaus,... einfach nicht davon zu überzeugen, dass Rätzel 3 auf unerwartet ergänzende Weise besser zur gestrigen ersten Assoziation bzw den Tierchen dort... :)


    Einen weiten Blick für den Tag,
    Gne. & Unkengnolm

    Pssssscht, Mausmann, das bitte rechne dem Norbert erst vor, nachdem er meinen Unkengnolm wieder um- bzw zurückgetauscht hat... Denn wenn der beim Rechnen hilft...
    ...
    Schöne Zeit
    e& Unkengnolm
    (der mittlerweile aus dem Wald zurück, in den Zoo, wieder zurück mit einem eigenartigen Tier... mit dem er sich grad über Sternbilder unterhält... "immer das Kreuz des Südens" , hör ich gerade :)

    G'Morgen,
    ... Mein Unkengnolm ist heut Morgen bei Anblick von Bild ll, welches ja ein leichtes sei, schreiend und wieder mal unschlüssig in den Wald hinausgelaufen... Was meint Ihr: zu den Tieren dort? Oder doch zum Nikolaus?
    Vielleicht weiß er heut Abend mehr :)


    eberhard

    Hallo Stefan,
    jenen wunderschönen, rötenden Pilz mit gegabelten Lamellen etc. kannst Du bei M.Bon auf der Seite finden, die dem Zehnfachen der Buchstabenzahl Deines Nicknamens entspricht,... mit Bild auf der darauffolgenden.
    ==Gnolm10
    Schönen Abend
    eberhard


    [Hab bis zu eberhards Gedichtlein kurz überlegt, ob ich vielleicht doch mitmache...aber jetzt bin ich gänzlich verwirrt :/


    Hallo Martin,
    tja, die Erfahrung zeigt aber auch, dass Bauchgefühl treffsicherer sein kann als das Gequake eines Unkengnolms.
    (...der in der Aufregung zu Rätselbeginn sogar für seine Verhältnisse etwas übervorsichtig zu sein scheint, war er doch obendrein der Meinung, dass man hier ohne Mikroskop nix sagen könne) :)


    bis bald im Rätsel
    Gne.

    Guten Morgen, allseits!
    Ich hab da wohl einen etwas pessimistischen (oder bestochenen) Unkengnolm ==Gnolm4 abbekommen,
    der mir grad mit warnendem Fingerzeig folgendes zuraunt:


    "Beim ersten Blick zwar hübsch zum schaun,
    man will uns in die Pfanne hau'n ! ==Gnolm14
    Du siehst doch Dinge hier die so
    zu finden sind auch anderswo!
    Mir fall'n zwei weitre Arten ein,
    von denen könnts auch einer sein:
    Um Zwillingsarten es sich dreht
    ein Wort für "falsch" im Namen steht
    der erste hätt ein Krönchen auf
    dort wo beim zweiten Hörner drauf." :evil:


    mit der Frage ob man die Gnolme doch schon vor Weihnachten umtauschen kann,
    liebe Grüße,
    eberhard


    Bist du freiwillig kooperativ bei APR-Ritterlingsfragen


    Hallo Ingnolm
    wieso Ritterlinge? Laut Unken-Gnolm suchste doch mal beispielsweise "Saftlinge" und "Norbert.S". Dann findest Du 8 Seiten mit Beiträgen - ergo wären demnächst auch 24 formatfüllende Stieldetailbilder von Saftlingen möglich, und das alles in 24 Abstufungen von orangerot... da brauchst in der Tat keinen Furchterreg-Gnolm mehr ==Gnolm14


    :)
    glg Gne.

    Lieber Finanzgnolm, bzw Hintergnund-Fäden-zieh-gnolm, hier meine 10%, also 18 Chipse... falls die Zahl dann sogar den Gnolmen zu unrund sein sollte, reden wir nochmal drüber. ==Gnolm7
    Lg Gne.

    Liebe Leute,... tja, danebengeraten... Manchmal verleitet die eigene Erfahrungswelt halt doch voreilig dazu, auf Bildern das zu sehen was man möchte.
    Sorry nochmal wenn nun noch wer durch meine Idee beim falschen Holz...ähm... Weg gelandet und das Denken in Richtung Schrank anstatt Kühlschrank gelenkt worden sein sollte :),


    bis später bzw zum APR,
    eberhard

    Hi Gnorbert,
    ich schlage angesichts des nun wohl vollzählig angemeldeten Farbspektrums an Mykomagierinnen ein paar Punkte Startbonus für Leute ohne derartige Zusatzkenntnisse vor :)
    Oder vielleicht etwas größere Bildausschnitte? Oder vielleicht lästigere... will sagen motiviertere Gnolme für erstere?
    Bis zum Rätseln,
    Eberhard

    Hallo,
    wenn man jetzt Buchstabenzählen möchte: eine Idee mit 19 Buchstaben kann ich durchaus nachvollziehen, vielleicht lieg ich ja falsch und somit gingen auch eventuelle Phäle in Richtung Holzweg.
    Wenn man trotzdem bei Omas-Olchi-Nasen-schmeichelnder-Kleingetier-Begegnungs-Strategie bleiben möchte wären es im wissenschaftlichen Namen bei meinem Tipp 30 bzw 24, je nachdem ob man das Synonym, das anscheinend für Europa besser passt als für Nordamerika verwendet oder nicht :)


    schöne Mittagszeit noch,
    eberhard

    Hallo,
    ...Interessenslage ist gut, ...ist noch wer der Meinung, dass wir hier entomologische Grundkenntnisse brauchen?... bzw. zumindest ein Buch mit "Omas Haushaltstipps" gelesen haben sollten? ...bzw. dass die Olchis den Geruch lieben würden?


    schönen weiteren Tag
    Eberhard


    So ... und so viele schöne Neuigkeiten: da schließe ich mich an und wünsche allen "Werdenden" das Aller-Allerbeste ==12


    Liebe Leute,
    ich erlaube mir diese schöne Formulierung von Abeja auszuleihen und auch ich wünsche all Euch werdenden Eltern, Großeltern etc, einen guten Start mit Euer großen kleinen Aufgabe :)
    Eberhard

    Hallo Norbert, es freut mich, dass meinem ersten APR nun dank Dir in Kürze ein weiteres folgen kann: gern mach auch ich wieder mit!
    Schönen Abend, auch Euch allen und ebenso schönes Rätseln demnächst, ==Gnolm7
    eberhard