Alles anzeigen
Hallo, Tursan.
Du könntest die Abbildungen des Pilzes >noch etwas optimieren<, aber auch das bringt keine Gewissheit, daß der bestimmbar ist. Das liegt dann nicht an dir, sondern daran, daß Mykologie / Pilzbestimmung weitestgehend nicht so ganz einfach ist.
Ich denke, Stefan wir hier recht haben, und dein Pilz ist entweder ein Rißpilz (Gattung: Inocybe) oder ein Schleierling (Gattung: Cortinarius). In beiden Gattungen zusammen tummeln sich alleine in Mitteleuropa über tausend (in Ziffern: >1000) Arten.
Da sind viele Funde nicht bestimmbar, wenn man nicht a) ein gutes Mikroskop b) gute Literatur und c) viel Erfahrung mit diesen Gattungen hat. Erst recht, wenn man nur einen Einzelfruchtkörper zur Beguctachtung hat. Idealerweise hat man in den Gattungen eine ganze Kollektion zur Beurteilung, weil die Merkmale nicht immer konstant ausgeprägt sind und man sich ein Gesamtbild machen muss.
LG, Pablo.
Danke für die Info Pablo.
Leider habe ich nur den einen gefunden und mitgenommen. Dachte mir aber schon, dass es nicht einfach wird.
Gehe am Samstag nochmals in den Wald. Vielleicht kann ich ja dann nochmal einen "erbeuten".
Herzlichen Dank auf jeden Fall für deine Antwort. Ich kann noch viel lernen hier.