Hallo,
Danke für eure lieben Glückwünsche. Bin vorhin nochmal zur Stelle hin und habe noch zwei weitere gefunden. Die liegen jetzt auf dem Dörrgerät.
Ja, Tuppie ich habe in der Tat schon zwei Jahre immer im Frühjahr nach den Wabenköpfen Ausschau gehalten, Beiträge über Funde hier im Forum studiert (gute Bedingungen hinsichtlich Boden, Standort usw.) aber bislang noch keinen Fund gehabt. Gerade neulich ist mir eine Bekannte begegnet, eine erfahrene Pilzsammlerin. Da habe ich die Gelegenheit genutzt um sie zu fragen, ob sie denn schon mal bei uns in der Gegend Speisemorcheln gefunden habe. Ihre Antwort: Nein, noch nie. Am dem Tag bin ich noch fest davon ausgegangen, dass das bei mir in diesem Leben dann sicher auch nichts mehr wird mit den Morcheln.
Das ganze macht mir nun auch wieder Hoffnung, dass ich vielleicht in diesem Jahr meinen ersten Maipilz finden könnte...oder im nächstes Jahr...im übernächsten Jahr...oder irgendwann.
Jörg, das ist ja sehr interessant mit dem Namen und den Variationen als Zusatz. Hatte im Parey geschaut. Hab jetzt auch nochmal nachgelesen, dass es mit der Morchelbestimmung gar nicht so einfach sein soll und die Geheimwaffe Mikro in diesen Fällen nicht immer Aufschluss geben kann. Aber da ich eh makroskopisch unterwegs bin, spielt das für mich nicht so ne Rolle.
Hab mich übrigens für den Frühjahrspilzkurs Ende Mai in Bad Laasphe angemeldet. Vielleicht ist ja noch wer vom Forum dabei? Das wäre fein.
Schönen Abend euch
Liebe Grüße
Rotfüßchen