Der gehörte u.a. auch zu meinen Kandidaten. Deshalb bin ich - abgesehen von der Musik - nicht schockiert.
Und ich hoffe, ich habe mit meinem falschen Phal niemanden "reingeritten"... :shy:
VG
Wolfgang
Der gehörte u.a. auch zu meinen Kandidaten. Deshalb bin ich - abgesehen von der Musik - nicht schockiert.
Und ich hoffe, ich habe mit meinem falschen Phal niemanden "reingeritten"... :shy:
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
ups, tappse noch im dunklem rum...
[hr]
o.k. ich habe den Zaunpfahl verstanden...
----------------------------------------------------------------------------------
VORSICHT, nach Stefan's Anmerkung bin ich mir jetzt sehr unsicher!
VG
Wolfgang
Hallo,
angesichts der Harvester, die schon einige "meiner" Pilzgründe total zerstört haben, gönne ich den Bibern jeden einzelnen Baum und verzichte auch gerne auf die ein oder andere Morchel....!
VG
Wolfgang
Hallo Jan-Arne,
nachdem nun die österlichen familiären "Pflichtübungen" beendet sind, habe ich mir nach dem ersten Durchscrollen mal Zeit genommen deinen Beitrag zu genießen.
Hat Spaß gemacht !
VG
Wolfgang
hi stefan,
ab wann hast du den joker eingeplant?
ich glaub ja wolfgang hat schon was gepfählt aber verstanden hab ich die sache noch nicht...
lg joe
-------------------------------------------------------------------------
Ja, ich hab' einen Phal gesetzt, ist aber eher eine Tomatenstange, also recht unsicher...
Meinen ersten Tipp habe ich soeben abgeschickt, mal sehen.....
VG
Wolfgang
......Also der Rätselbildausschnitt macht die Art richtig markant und lässt sie sofort im Feld sicher ansprechen.......
------------------------------------------------------------------------------------------
Jaja, und die Erde ist keine Kugel.....
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo Denis,
ja, das sind Judasohren und die sind ganz schön gemein.
VG
Wolfgang
Danke euch für die schnelle Antwort. =)
Warum sind die ganz schön gemein?
Ich dachte die wehren essbar, oder etwa doch nicht?
Oder war es einfach nur spaßeshalber?^^
----------------------------------------------------------------------
Du hast doch selbst geschrieben: "Gemeine Judasohren".....war Spaß...
Hallo Denis,
ja, das sind Judasohren und die sind ganz schön gemein.
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo abeja,
dann lass uns doch beim Wiesenschaumkraut einfach einmal ein wenig forschen. Also ich meine Du und ich, da werden wir des Rätsels Lösung doch wohl auf die Schliche kommen
Und rechtzeitig zur nächsten Saison können wir das Thema dann vervollständigen.
[hr]
Eine Rezept-Idee für den Waldmeister
Probiert einmal ein Waldmeister-Sorbet oder Eis - zum dahin schmelzen!
Einfach ein normales Sorbet-Rezept (mit Weißwein oder noch besser mit Sekt, etwas Zitrone, etwas Zucker und das war es schon) und eben sehr fein gehackten (oder im Zitronensaft püriertem) frischem Waldmeister (oder, noch besser, Waldmeister-Sirup). Etwas Orange und/oder Zitronenmelisse passt auch ganz gut dazu.
Das schmeckt pur schon super lecker - eine Kugel davon dann aber noch in Sekt, mit Waldmeisterblüten und -blättern dekoriert, serviert ... ein Augenschmaus und einfach nur lecker :yumyum:
Liebe Grüße
Maria
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Maria,
das liest sich fantastisch !
Alle Zutaten hab' ich natürlich zu Hause, fehlt nur noch der Waldmeister, den ich bei uns aber einfach nicht finde.....
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo ihr alle,
Leider kenne ich nur sehr wenige Beobachtungsreihen, die das dokumentieren. Die wenigen möchte ich hier gern sammeln und sofern ich es schaffe auch nach und nach um weitere ergänzen.
Bisher habe ich folgendes gefunden:
Wolliger Scheidling - Volvariella bombycina, Entwicklung über 4 Tage von Nobi: https://www.pilzforum.eu/board…lung-sehr-frei-nach-kafka
Nando hatte vor langer Zeit schon mal etliches zusammengetragen (einzelnes ist leider mit dem Naturforum untergegangen):
https://www.pilzforum.eu/board…ngzeitaufnahmen-zu-pilzen
Besonders beeindruckt hat mich die Zeitrafferaufnahme vom Werdegang der Steinpilze. Schade, dass keine Zeitskala dabei ist. Wieviel Tage das wohl sein mögen?
Ich habe selbst auch ein wenig mit einigen ausgedienten Handys und einer Webcam-App (MobileWebCam) herumgespielt. Für mehrere Tage im Wald lassen würde ich die dann allerdings doch nicht. Pilze im eigenen Garten wären fein zum Testen, oder Indoor-Zuchtpilze. Naja, erstmal fotografiere ich mit 2 Bildern täglich eine (bereits ausgewachsene) Zimmerpflanze und gucke mal, wie lange der Akku das mitmacht und was die Bildqualität hergibt.
LG, Craterelle
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Craterelle,
so 'was Ähnliches hab' ich mal für den "Leuchtenden Ölbaumpilz" dokumentiert:
https://www.pilzforum.eu/board…ling?pid=172150#pid172150
Falls die Aufnahmen zur Doku der Entwicklung ausreichen, kannst du sie gerne in deine Beiträge einfügen.
VG
Wolfgang
Oh, da kommen meines Erachtens mehrere infrage(besonders 2). Keine Ahnung, woran ich meine Wahl festmachen sollte
.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Oh, da kommen für mich auch mehrere infrage, mindestens 5 oder so....
Aber, wenn man den Schnee im Hintergrund berücksichtigt, lässt sich das schon einschränken!
VG
Wolfgang
Hallo Nobi,
solche Beiträge bringen mich zur Verzweiflung !
Früher war alles anders: Ich ging durch den Wald, habe Pilze gesammelt, fotografiert und war glücklich.
Heute untersuche ich überall Blätter und Stöckchen nach irgendwelchen Kerlchen, woran Du und auch andere Spezies hier im Forum "schuld" sind !
Eine wunderbare Doku zeigst du hier und die Morcheln gönne ich dir von Herzen! (Ich wusste garnicht, dass Du mykophag veranlagt bist... )
Dir und deinen Lieben auch schöne Ostern !
VG
Wolfgang
Hallo Tuppie,
eine klasse Idee und eine schöne Dokumentation!
Nachdem nun leider der letzte Fisch in unserem Aquarium gestorben ist - man sollte nicht zu viel mit getrockneten Pilzen füttern - ziehe ich in Erwägung, mir auch so ein "Pilzerarium" anzulegen.
Ein bisschen variieren werde ich aber schon: Kleine Fichtensetzlinge und und die "Schwämme" von alten Steinpilzen sollten ihr übriges tun...
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo in die muntere Runde!
Es folgt: Der Joker zu Rätsel #11.
SO EIN MIST !!!
LG, Pablo.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Pablo,
dein Joker spricht mir aus der Seele. Jedesmal. wenn ich in meinen Geldbeutel schaue, hab' ich das Gefühl, als wäre irgendwo die Hälfte rausgefallen...
VG
Wolfgang
@ Josef und Axel: Erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen!
Josef:
Es handelt sich bei den Objektiven um das OLYMPUS OM-MF ZUIKO 135mm F/3,5 und das OLYMPUS OM- ZUIKO Auto-Macro 50mm f/3,5.
Der Kauf war ein –žSchnellschuss–œ, da ich für beide nur 75€ hinlegen musste und sie einzeln wieder verkaufen kann, falls ich mit dem Ergebnis unzufrieden bin.
Vorerst werde ich das Zuiko Digital ED 3,5 / 30 mm Macro und das Zuiko Digital ED 12-50/3,5-6,3(mit Nahlinsen) benutzen, also erstmal die leichte Variante.
Erfahrungen werde ich natürlich hier posten.
@ Axel:
Ich habe mir die beiden alten Objektive aus o.g. Grund zugelegt, eine Stunde später wären sie wahrscheinlich weg gewesen. Was sie taugen, werde ich demnächst ausführlich testen. Geringer Kontrast z.B. kann ja bei einigen Motiven durchaus gewollt sein.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Christian,
deine Foto Ausrüstung mag ja "nichts Besonderes" sein, deine Aufnahmen sind aber besonders schön !!!
VG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das 30er Makro habe ich auch, ist ein gutes Objektiv. Um gute analoge Objektive für mft zu suchen kannst du hier deine (pilzarme) Zeit verbringen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=487
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Alex,
danke für deine Antwort und den Link! Es scheint hier nicht viele "Olympioniken" zu geben.
Ich habe mir mittlerweile das 50er Macro und das 135er 3.5 Tele in der Bucht gekauft.
Dazu erstmal einen Konverter für 13€, dem ich bis zur Zusendung absolut nicht vertraute.
Aaaber, der ist komplett aus Metall und passt wie angegossen, sodass ich mir gleich noch einen
zweiten bestellt habe.....
Viele Grüße
Wolfgang
Tja, warum denn in die Ferne schweifen....(Fortsetzung gerne per PN)
Schon wieder 'was gelernt !
Und die Nr. 11 ist ja sowas von einfach !
VG
Wolfgang
Hallo Abeja,
eigentlich wollte ich dir in Gedichtsform auf deinen Beitrag antworten, mir fällt allerdings nix ein, weil mir das OEPR-Nr.10 immer noch "schwer im Magen liegt"....
Dein Beitrag und die damit verbundene Arbeit ist jedenfalls klasse!
Ich hab' nicht zum letzten Mal reingeklickt...
VG
Wolfgang
Zitat
Hallo Ihr Lieben,
...........so jetzt kommt auch noch was von mir...................an Bildern mindestens...........
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Heidi,
wunderbar scharf sind die Kerlchen, kein Vergleich zu deinen Bildern, bei denen man nicht wusste,
ob man vielleicht zum Augenarzt muss!
Stellst du jetzt manuell scharf ?
VG
Wolfgang
[hr]
Zitat
...........Also ich werd' jetzt mal ein bissel nerdig.
Wem das zu viel ist, einfach die folgenden Bilder rasch runterscrollen, bestimmt schreibt noch jemand was Spannendes.........
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Pablo,
nix da mit rasch runterscrollen! Solche Beiträge führen und haben dazugeführt, dass ich besonders in der kalten Jahreszeit mittlerweile so ziemlich jeden Stubben oder liegenden Stamm untersuche.
Danke für den tollen Beitrag.
VG
Wolfgang
Hallo,
schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine spiegellose Systemkamera anzuschaffen.
Als jetzt ein Händler die Olympus E-M5 (nicht die MK II) mit Standartobjektiv als Ausstellungsstück mit
voller Garantie für 269€ anbot, habe ich zugeschlagen und mir gleich noch ein 30er Makro zugelegt.:P
Jetzt meine Frage: Kann mir jemand Tipps geben, welche alten analogen Olympus-Objektive eine
Anschaffung lohnen? Die kriegt man ja teilweise "nachgeschmissen".
Dass ich einen Konverter brauche, weiß ich. Vielen Dank schonmal und Grüße !
Wolfgang
Egal, welche Wortkreationen ihr hier noch postet, ich steh' immer noch auf'm Schlauch.
Na ja, man kann nicht immer 50 Punkte haben!
VG
Wolfgang
Hallo Peter,
sehr schöne erste Eindrücke sind das, auch wenn die RiMuMos ja eigentlich nicht zählen!
Und hättest du mir geschrieben, dass ihr den Sumpfhaubenpilz findet, ich hätte jeden anderen noch so
wichtigen Termin abgesagt.
VG
Wolfgang
Hallo Maria,
das ist sehr hilfreich, vielen Dank.
VG
Wolfgang