Beiträge von lupus


    Schmierige Huthaut, leichte rosa Verfärbung unter dem Hut und außen an der Stielbasis und die goldgelben leuchtenden Röhren. So habe ich den auch kennen gelernt. Um alle Zweifel auszuräumen hatte mir hier im Forum mal jemand den Tipp gegeben am Hut zu lecken. Mach das mal und sag was du schmeckst. ;)


    Hallo,


    Danke dir ! Ich hab' ihn allerdings an Ort und Stelle gelassen, sodass die "Leckprobe" entfallen muss.....


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    noch nie habe ich die Semmelstoppler gefunden, bis heute. :)
    An einer bemoosten Stelle standen so um die 50 Exemplare und keiner war größer als 2cm.
    Jetzt meine "Anfängerfrage": Was schätzt ihr, wie lange wird's wohl dauern, bis sie "reif" sind ?


    VG
    Wolfgang


    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Da schließe ich mich in vollem Umfang an! ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    ich bin mir zu 99% sicher, dass ich hier den Goldporigen Röhrling (Aureoboletus gentilis) gefunden habe.
    Begleitbäume ausschließlich Eichen, Geruch nach Mirabellen (na ja, mein Geruchssinn.....)
    Könnt ihr mir noch das fehlende eine Prozent bestätigen? Es wäre ein Erstfund für mich. ;)
    Auf Bild 1 ist der Pilz drapiert, da er mal wieder ausgerissen wurde.






    VG
    Wolfgang

    Hallo Maria,


    also Birnenstäublinge sind's schon mal nicht, die haben einen glatteren "Hut" ohne diese Schüppchen.
    Ich tipp' mal auf "Flaschenstäublinge"....


    VG
    Wolfgang

    Hallo nochmal,


    vielen Dank für die lobenden Anmerkungen! :)


    Claudia: Du wirst es nicht glauben, aber wir haben wirklich einige wenige davon zum Trocknen mitgenommen um daraus 'was zu basteln... ;)
    @Pablo: Ja, die "Steife" hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber ohne Stefan's Mikroskop sag' ich nix! :cool:
    Marco: Du hast Recht, deine vereinzelnden Funde sind nix gegen "meine" Wiese. ;)
    Heidi: Der "Schwärzende" ist nicht von dieser Wiese, und...natürlich nehmen wir dich mit. Ich hab' da einen Termin Mitte Oktober im Sinn.... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    am vergangenen Wochenende war ich mit meinen Mädels im Wald und zwar mit –žeingeschränkter Fotografie-Erlaubnis–œ.
    Vorher statteten wir dem Eichenpark noch einen Besuch ab. Außer einem gab es dort weit und breit keine Röhrlinge mehr.
    Im Gegensatz zu diesem Wochenende:


    https://www.pilzforum.eu/board/thema-tour-mit-chris-3-teil


    Wir waren da wohl genau zur richtigen Zeit.


    Ich hatte versprochen nicht so viel zu fotografieren und lieber zu schnippeln. Zur Freude der Beiden gab–™s dann auch was zu tun:



    Zu Hause sah das dann so aus:



    Hier der einzige Röhrling des Tages,
    Immerhin was nicht Alltägliches, der Gelbporige Raufußröhrling :




    Einen wunderschönen Schwefelporling konnten wir bewundern:



    DSCF1371.JPG


    Zwei schwärzende Saftlinge standen auf der Wiese:



    Und dann trafen wir auf diesen Stubben:



    Ich schätzte mal, dass ich mich fotografisch mindestens eine Stunde da aufhalten würde, was ich meinen Mädels ob der eingeschränkten Erlaubnis nicht zumuten wollte, bzw. durfte. Am nächsten Tag bin ich aber nochmal hin :) :







    Alle Bilder können durch anklicken auf 1200 vergrößert werden.


    Viele Grüße ;)
    Wolfgang


    Also ich bin dafür, es bei einem Joker zu belassen, und dass du ihn am Donnerstag einstellst.
    Und, natürlich will ich noch ein weiteres Rätsel von dir, zumal es ja leicht werden soll. ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Marco,


    Glückwunsch, vor allem zum "Feuerschuppigen"! Wie den Pablo angesichts des Zustandes so nennen kann,
    ist mir allerdings ein Rätsel. :/
    Jedenfalls haben wir jetzt eine völlig neue Ausgangalage: Nicht du kommst nach Wiesbaden, sondern wir kommen zu dir! ;)


    VG
    Wolfgang


    Danke dir !
    Dann werde ich den mal als "bongardii" archivieren.


    VG
    Wolfgang


    -------------------------------------------------------------------------------------


    Ich nehme mal an, das liegt am blitzen...


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    heute habe ich diesen Pilz in kleinen Trupps gefunden:


    Begleitbäume: Eichen, Hainbuchen
    Boden: Kalk
    Hut: siehe Bilder
    Stiel: gefasert, nach Anschnitt safran-ähnlich verfärbend
    Lamellen: grau-braun (etwas dunkler, als auf den Bildern)
    Geruch: irgendwie unangenehm (meine Nase ist nicht sehr sensibel)







    Auf welchen Namen könnte der hören?
    Danke schon mal für eure Hilfe !


    VG
    Wolfgang

    Hallo Fionn,


    sehr schöne Funde sind das !
    Immer, wenn's auf "meiner" Wiese im August schon so "brummte", gab's im Spätherbst bei entsprechender Witterung ein kleines "Farben-Feuerwerk". Ich wünsche dir und mir (und einigen Gästen) einen solchen Herbst. ;)


    VG
    Wolfgang

    Danke Wolfgang,
    wo andere Stativ oder Kirchkernkissen benutzen, lege ich mich komplett auf den Waldboden... im Fichtenwald geht das noch... :D
    Ansonsten können die Fotos natürlich nicht im Fotowettbewerb konkurrieren, da hängen die Trauben höher, aber ich bin lernwillig und bin gespannt darauf, wie Du die Saftlinge ablichten wirst. Hocken wir 10 Minuten vor einem Pilz?


    Hallo Marco,


    10 Minuten sind eher knapp bemessen. Besonders "schlimm" ist's, wenn die Sonne auf die Wiese scheint.
    Das ist "Gift" für den Pilzfotografen. ;)


    VG
    Wolfgang


    Hallo,


    ich wüsste nichts, was gegen "Parasol" spricht. Genatterter kann der Stiel ja kaum sein.


    VG
    Wolfgang