Beiträge von spuga

    Hallo an all die Bestimmungsshelfer/innen,
    ich glaube, mein Pilz hat einen Namen: ein Seifenritterling!.. die Beschreibung scheint am besten zu passen, wenn ich zb. die Lamellen mit den genannten Pilzen vergleiche.
    Für einen Rasling wuchs er glaube ich nicht gesellig genug und für ein Schleimkopf hat er u.a. die falsche Sporenfarbe.


    Wenn ich mir überlege, wie lange ich da letztes Jahr in zig Bestimmungsbüchern gesucht habe, und trotzallem zu keinem Ergebnis kam, aber....Spaß macht's trotzdem!


    Danke an alle
    Spuga

    Hallo zusammen,
    da ich jetzt so richtig in Fahrt bin, poste ich gleich noch einen, meiner Meinung nach, wunderschönen "unter dem Häubchen rot" Pilz:




    Beschreibung Hut:
    Durchmesser/Breite: 3cm
    Farbe: Ocker/braun, an der Spitze dunkler
    Beschaffenheit der Oberfläche: Leicht radialfaserig, seidig, leicht samtig
    Spitzbuckelig, am Rand mit braun/schwarz Velumresten oder Huthaut überragt Lamellen leicht
    Hutfleisch: beige
    sonstige Auffälligkeiten:Wenig Hutfleisch


    Beschreibung Fruchtschicht:
    Lamellenfarbe: Braun mit Zwischenlamellen
    Lamellenanwuchs am Stiel: Ausgebuchtet, mit Zahn?
    Ockerfarben/hellbraun
    sonstiges Auffälligkeiten
    Rote Schneiden (leicht gekerbt), braune Lamellen ± wellig bogig,


    Beschreibung Stiel:
    Länge: 8cm
    Beschaffenheit der Oberfläche: Braune Längsmaserung auf ocker Grund,längsfaserig
    Konsistenz : Zäh, faserig, weich
    Beschreibung von eventuell vorhandenem Ring: Zarter Velumrest?
    Sonstiges
    Stielfleisch: ockerfarben/Hellbraun
    Schlank


    Beschreibung Geruch/Geschmack
    unverletzt: muffig
    nach Verletzung : muffig


    Beschreibung Ökologie und Fundumstände
    Begleitbäume, Substrat: Laub, Moos, Mischwald
    Begleitpilze: Trompetenpfifferlinge
    Datum: 15.11.2014


    Alleinstehend


    Sporenpulver
    Braun/rostbraun
     
     
    Auch diesmal vielen Dank!
    Viele Grüße
    Spuga

    Hallo zusammen,
    wie bereits angekündigt, habe ich noch ein paar Pilzfunde von 2014, die hoffentlich hier einen Namen erhalten werden.
    Hier der erste Pilz:



    Beschreibung Hut:
    [font="Verdana"]Durchmesser/Breite :ca 15cm[/font]
    [font="Verdana"]Farbe: [/font][font="Verdana"]dunkelbraun/grünlich[/font]
    [font="Verdana"]Beschaffenheit der Oberfläche:[/font][font="Verdana"]Matt, gebuckelt, Hutrand heller werdend, leicht klebrig[/font]
    [font="Verdana"]sonstige Auffälligkeiten:[/font][font="Verdana"](Nadeln kleben am Hut)[/font]


    Beschreibung Fruchtschicht:
    [font="Verdana"]Lamellenfarbe:[/font][font="Verdana"]Hellgelb/creme/ockerfarben[/font]
    [font="Verdana"]Lamellenanwuchs am Stiel:[/font][font="Verdana"]Ausgebuchtet, ± dichtstehend, fest[/font]
    [font="Verdana"]sonstiges Auffälligkeiten:[/font][font="Verdana"]Zwischenlamellen[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    Beschreibung Stiel:
    [font="Verdana"]Länge[/font][font="Verdana"]: 10 cm lang,[/font]
    [font="Verdana"]Beschaffenheit der Oberfläche:[/font]
    [font="Verdana"]creme/grau/grünstichig, [/font][font="Verdana"]zur Basis hin dunkler werdend, fest,[/font]
    [font="Verdana"]Faserig, längs gerillt[/font]
    [font="Verdana"]Stielbasis: [/font][font="Verdana"]spindelig?[/font]
    [font="Verdana"]Sonstiges: zylindrisch[/font]


    Beschreibung Geruch/Geschmack
    [font="Verdana"]nach Gurke?[/font]


    Beschreibung Fleisch
    [font="Verdana"]Farbe:weiß
    [/font]

    Beschreibung Ökologie und Fundumstände
    [font="Verdana"]Mal wieder Oftersheimer Wald 2014 (der seit 2015 leider durch die riesigen Erntemaschinen und dem lieblos liegengelassenem Geäst am Boden total verschandelt wurde. Letztes Jahr war das teilweise ein wunderschöner Märchenwald mit saftigen Mooskissen und verwunschenen Stellen......
    [/font]

    Sporenpulver
    [font="Verdana"]weiß[/font]
     
    Ich freue mich auf eure Antworten!
    Vielen Dank schon mal und nen schönen Abend wünscht


    Spuga (die sich auf den Regen freut)

    ..vielen, vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Antworten, ich freu mich sehr, dass ich fast richtig lag und mich nicht gleich beim ersten Thread hier blamiert habe:)!
    Ich werde auf jeden Fall in meinen schlauen Büchern all die hier genannten " Brüder und Schwestern" mit meinen zwei Auserwählten vergleichen und die zwei Großfamilien natürlich gebührend bewundern:)....
    Bis demnächst.. ich hab noch einige Namenlose...
    Spuga

    Hallo zusammen,
    letztes Jahr habe ich als "pilzbesesse Anfängerin" ein paar Bestimmlinge gesammelt und wollte jetzt doch gerne wissen, ob ich den Pilz vom Vojahr richtig bestimmt habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal "drübergucken" könntet. . Bei manchen Merkmalen des Pilzes war ich mir unsicher, da hab ich dann ein Fragezeichen hintendran gesetzt. Hier nun meine Fundstücke:
    Rillstieliger Helmling?
    Mycelia Polygramme
    Hut
    Bis 2 cm,
    Huthaut Innenfläche kleine Punkte
    Grau/schwarzer Hut, zum Rand hin heller werden
    Kegelig, gerieft, durchscheinend
    Lamellen
    Weiß, etwas grau/beige stichig
    Eher weit stehend mit Zwischenlamellen
    L. angeheftet od. fast frei?,leicht bogig
    Stiel
    Basis mit Myzelfilz oder striegelig behaart?
    Dünn und hohl, glänzend und glatt, zerbrechlich
    Zur Basis hin dunkler, zum Hutansatz hin heller werdend
    Sporen
    weiß
    Herkunft
    auf Holz wachsend, einzeln, Oftersheimer Wald
    Geruch
    Eher unauffällig



    ....und weil ich jetzt weiß, wie ich die Bilder hochladen kann, folgt gleich der zweite "Streich"



    Glimmertintling od. Weidentintling

    [font="Calibri"]Coprimus micaceus oder coprimus truncorum[/font]
    Hut
    Bis 3cm Durchmesser
    Winzige Punkte auf dem Hut
    Gerieft, kegelig, durchscheinend,
    Hutmitte dunkelbraun, zum Rand hin beige/Ockerfarben
    Hut löst sich mit Lammellen am Rand auf
    Lamellen
    Lameletten, braun/schwarz, engstehend, fast frei, leicht angeheftet?
    Stiel
    Cremefarben, hohl, rillig, dünn, nicht bewimpert, zerbrechlich
    Gut vom Hut trennbar
    Sporen
    schwarz
    Herkunft
    Gesellig, Oftersheimer Wald
    Geruch
    Eher unauffällig



    1000 Dank schon mal für eure Hilfe....es folgen bestimmt noch weitere Exemplare, die nur darauf warten, endlich gebührend erkannt zu werden...
    Viele Grüße
    Spuga