hm ich frag mich was ich falsch mache...
ich war heute in einem wunderschönem waldstück nordöstlich von berlin mit fichtenwäldern und kiefernwäldern. der fichtenwald war übersäät mit kleinen pilzen der gleichen art. ich schätze mal so richtung schwindlinge oder vielleicht auch rüblinge. ansonsten gähnende leere. hier und da mal ein falscher pfifi und kahle kremplinge. in den keifernwäldern war überhaupt nichts zu finden. meine ausbeute waren eine handvoll ministeinpilze mit einem hutdurchmesser von maximal 5 cm. 1 mini parasol. ein paar rüblinge und ein paar rotfüsse. wobei ich sagen muss das ich rotfüsse gar nicht mag wegen der fluffigen konsistens. das waldstück ist eigentlich ziemlich abgelegen. vom anblick des waldes her, müssten da ettliche pilze wachsen.
ich bin n bissel enttäuscht muss ich sagen. dabei hats die letzte woche immer schön regelmässig geregnet.
Hallo,
wir wohnen auch im NO von Berlin, waren heute gucken, der Barnim ist immer noch tot, was Pilze angeht.
Es gab 5 Parasole, eine Rotkappe, 3 Butterpilze und 1 Rotfußröhrling...... macht keinen Spaß, wenigstens war das Wetter schön.
Schöne Grüße Bärbel