Alles anzeigen
Ahoi,
never ever Butterpilz.
Ich würde, hätte ich Zeit,
mal Alles rund um den Königsröhrling abchecken.
LG
Peter
der hat mehr gelb am Stiel würde ich meinen.
Gruß Bärbel
Alles anzeigen
Ahoi,
never ever Butterpilz.
Ich würde, hätte ich Zeit,
mal Alles rund um den Königsröhrling abchecken.
LG
Peter
der hat mehr gelb am Stiel würde ich meinen.
Gruß Bärbel
Alles anzeigen
Hallo,
Fast schäme ich mich , hier dauernd Bestimmungsanfragen zu stellen , aber meine Bestimmungen bei Unbekannten hauen ja regelmäßig daneben.
Heute diesen Bolet gefunden , leider schon recht ramponiert..
Begleitbäume : Eiche , Rotbuche , Fichte.
Hut : ca. 15cm breit , Farbe siehe Bild.
Röhren : gelb , recht fein , auf Druck blauend.
Fleisch : dick , gelbliches Weiß , bei Schnitt nicht blauend.
Stiel : Spitze fein genetzt gelb , darunter weißlich , das Netz löst sich nach unten in Riefen auf , Basis weißlich mit braunem Belag.
Geruch : unauffällig.
Geschmack mild.
Ich habe zwar einen Favoriten , will ich aber erstmal verschweigen , was es auch ist , für hier ein Erstfund.
Was sagt ihr dazu ?
Grüße Norbert
Hallo Norbert,
ich tippe auf Butterpilz
schöne Grüße aus dem Barnim Bärbel
Hallo,
das glaub ich auch erst in Form von Bildern.
Wir haben das jahrelang versucht mit den Putzresten von Pfifferlingen, nichts hat sich getan.......
schöne Grüße aus Brandenburg Bärbel
Alles anzeigen
Nabend
war am WE angeln und leider den Pilzkorb vergessen
mein T Shirt wurde umfunktioniert und so musste ich leider viel stehen lassen
gerade die schönen Maronen die ich gerne trockne wuchsen massenweise und blieben stehen
auch die Steinpilze wachsen jetzt in guter Stückzahl so das die Maden nicht mehr alles erwischen
nicht schlecht, wo du doch eigentlich Fische nach Hause bringen wolltest.......
habe heut in der Schorfheide auch die erste große Maronenausbeute aus dem Wald geholt, eine üppige Portion.
Wenn es die Woche wieder regnet läuft`s..........
schönen Abend Bärbel
Alles anzeigen
Halo Kagi,
da es bei beiden Beinen an der selben Stelle auftritt, dort, wo die Hosenbeine an die Beine reiben, könnte es möglicherweise eine Kontaktalergie sein. Von Waschpulver, irgendwelchen Pollen bis einmal gehts eben immer los, ist alles dabei. Am besten, Du überlegst einmal minutiös, was an dem Tag, als Du es das erste Mal beobachtet hat anders war als sonst und gehst mit der Info zum Arzt.
Lieben Gruß Claudia
Hallo Claudia,
gute Idee, da muß ich mal nachdenken. An Waschmittel o.Ä. hatte ich auch schon gedacht.
Bin jetzt beim Googeln (Wikipedia) noch auf was gestoßen, das auch passen könnte:
Eine phototoxische Reaktion, evtl. sog. Wiesengräserdermatitis.
Hallo,
wir hatten einen ganz ähnlichen Ausschlag im Familienkreis und haben das mit Kokosöl eingecremt. Innerhalb kürzester Zeit wurde der Ausschlag besser und ist fast weg.
Das Kokosöl gibt es gerade als Bio-Produkt beim Netto, in Gläsern.
Schönen Abend Bärbel
Alles anzeigen
Danke Ole,
genau das ist das Forumsmitglied welchem geholfen werden soll.
Jetzt kann ich meine Funde schicken.
Wunderbar wie wir uns hier gegenseitig helfen, so macht das Spaß.
Schönen Abend dir und deiner Familie
Hallo,
ich brauche eure Hilfe. Wer war das nochmal mit den Schmetterlingstrameten, die wir sammeln sollen. Ich finde die passende Seite mit der Adresse zum Schicken nicht mehr.
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, habe heute einen schönen Stamm entdeckt.
Schönen Abend noch Bärbel
Hallo,
ein halbes Jahr waren sie bestimmt gefroren, ich mach das jetzt nicht mehr.......
Nur noch kurz angeschmort und dann rein...
Schönen Abend Bärbel
Hallo,
ich habe es schon selbst probiert und roh eingefroren, sie waren bitter. Vielleicht liegt es an der Dauer in der Truhe, ich weiß es nicht.
Jetzt schmore ich sie kurz an, würze und lasse die Pilze abkühlen und dann ab in den Gefrierer.......
Dann beim verwenden, roh in den Topf, Speck und Zwiebeln, fertig köcheln und nen Schuss Sahne.........
Schönen Abend Bärbel
==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff
Danke!![]()
Bärbel: Zuerst war ich ne ganze Weile östlich vom Ort Schorfheide in dem Laub-/Mischwald. Da gabs auf meinem Pfad aber leider keine Pfiffis, wobei ichs auch echt anstrengend finde Pilze im Laub zu suchenMag eher Nadel- bzw Mischwälder.
Dann bin ich gen Norden und wurde westlich von Friedrichswalde in einem Kiefernwald fündig. Könnt mich immernoch ärgern, dass ich keine Zeit mehr hatte...
Andy: Goldmistpilz sieht gut aus. Wollte den da nicht umnieten um ihn mir genauer anzusehen. der sah so schön aus inmitten diesem braunen Einheitsbrei.
da waren wir ja ganz in der Nähe....
Fährst du ein silberfarbenes Auto ?
Das stand nämlich am Rand
Grüß Bärbel
Alles anzeigen
Juten Tach!
Kurz vorweg: ich beschäftige mich erst seit kurzem so richtig mit Pilzen, seid also bitte nachsichtig ob dieser gewaltigen Unwissenheit
![]()
Ick war heute mal wieder inner Schorfheide unterwegs um endlich meine ersten Pfifferlinge dieses Jahr zu finden. Die letzten Tage waren vom Wetter her ja recht vielversprechend.
Hab leider noch keine Pfifferling-Spots, also musste ich auf gut Glück in die Wälder. Also auf in den Mischwald!
Nach diversen Täublingen, mit denen ich mich leider noch so gar nicht auskenne (was im Allgemeinen für 99% aller Pilze gilt) und dementsprechend auch keinen mitgenommen habe, fand ich mehrere merkwürdige "Dinger" die zur Hälfte im Boden steckten. Sie waren eiförmig, ungefähr 8-9 cm hoch und im Durchmesser vielleicht so 5-6 cm und sehr fest. Zum riechen waren mir die Dinger zu suspekt:
Eins Habe ich dann mal in der Mitte durchgeschnitten:
Was soll das sein?
Dann fand ich noch ein paar ältere Röhrlinge, die zu bestimmen ich leider nicht in der Lage war.
Und hier noch ein paar andere:
Leider musste ich mich dann ohne Pfifferlinge wieder auf den Heimweg machen, nahm aber eine etwas längere Route, um noch ein wenig die Wälder in der Umgebung zu begutachten.
Der Weg führte mich auch über eine sehr bescheidene Kopfsteinpflasterstraße, auf der ich entsprechend langsam fuhr und meinen Blick immer mal wieder nach links und rechts schweifen ließ. Und auf einmal sah ich etwas gelbes im Moos leuchten.... Zack rechts ran und nachgeschaut. Das Resultat nach 15 Minuten:
Mein Abendbrot :yumyum:
Zu dumm, dass ich einen Termin hatte und weiter musste
LG der Ole
Na siehste wird doch........==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff
In welcher Ecke warst du grob unterwegs ?
Wetter ist ja optimal bei uns hier........
Eine Mahlzeit ist doch schon immer super :plate:
Schöne Grüße Bärbel
Hallo,
wir waren heute gucken, bei Groß Schönebeck nur zwei Hände voll, sind dann noch zu meiner Lieblingsstelle, alles in allem 1200 g Pfifferlinge.
Na geht doch.....
Gruß Bärbel
Na Andy das sieht doch nach ner leckeren Portion ausDachte Maronen kommen erst so ab spätem Juli/August....Wieder wat gelernt
![]()
Danke Andreas![]()
Werd morgen an meinem freien Tag mal auf Blutsaugerjagd gehen und vielleicht stolper ich ja über ein, zwei, fuffzehn Pilze
Greetz der Ole
Hallo, liebe Brandenburger,
ich will auch morgen schauen, mal sehen was es im Barnim gibt nach den wunderbaren Regentagen..........==pfiff==pfiff
schönen Abend noch Bärbel
Hallo,
ich tippe auf ein Sojafeld.
schönen Sonntag euch und Grüße aus Brandenburg aus dem schönen Barnim
Bärbel
Alles anzeigen
Hallo Armin,
das sieht wunderschön aus in den Weinbergen.
Haben sie da an jede Rebenreihe eine Rose gepflanzt? Eine schöne Idee, und danke fürs zeigen! Ich mag Rosen und Trollinger mag ich auch .
LG Irmtraud
[hr]
Das Bild von der Pflanze auf dem Feld ist etwas undeutlich, aber mir fällt da Soja ein.LG Irmtraud
Hallo,
Rosen werden in Weinbergen gepflanzt weil sie Anzeiger für Pilzerkrankungen sind, wenn die Rose befallen werden können die Weinbauern sofort eingreifen und die Weinstöcke evtl. spritzen.
Das habe ich letztens erst im Fernsehen in irgendeiner Ratesendung gesehen.
Schönen Abend euch Bärbel
Alles anzeigen
@ Bärbel: Ich war vorm Regen nochmal in der Schönower Heide schauen. Selbst das Moos knackte und bröselte unter meinen Schuhen, so trocken war es.
Aber du hattest Recht, eine Handvoll Pfifferlinge kam doch zusammen. Jetzt mal etwas mehr Feuchtigkeit bitte...!
OleOlsen: Aber du wohnst nicht in der Ruschestraße und stehst auf Rammstein ...
Nee aber inner Parallelstraße
![]()
Und endlich Regen en masse!
Hallo ihr beiden,
hier war es noch nicht so doll mit dem Regen rund um den Werbellinsee. Kein Unwetter und nur mäßiger Regen, viele Blitze ringsherum, aber relativ ruhig.
schönen Abend Bärbel
Erstmal herzlich willkommen, OleOlsen! Ich hatte auch mal nen Kumpel in Lichtenberg, der sich so nannte
Der Barnim ist noch pupstrocken, der für heute angekündigte Regen fiel leider aus. Ich war daher noch nicht an meinen Stellen und warte noch ab...
Hallo Rene`
ich war heute an meinen Pfifferlingsstellen gucken. Es müssen alle gedacht haben bei der Hitze kommt nichts, habe an meinen Stellen zusammen 1823 g Pfiffis gefunden, also geh gucken !!!
klar war es pupstrocken, aber unter den Eichenblättern hat sich etwas Feuchtigkeit gehalten, wie ich ankam mit meinem Radel war da auch eine Wildscheinmutter mit Kind, sie ist gott sei Dank abgehauen als ich losgeraschelt hab im Laub.Sonst wäre ich wieder Abgehauen.....
Hoffentlich regnet es morgen
Schöne Grüße aus dem Barnim Bärbel ==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff
Hallo Bärbel, wo genau im Barnim warst du unterwegs?
Hallo,
Werbellinsee, ist aber schon wieder sehr trocken. Freitag soll es ja regnen laut Wetterbericht, es ist dringend nötig.
Heute war es ein Kilo Pfifferlinge, wenn man seine Stellen hat, geh gucken !!
Schönen Abend noch Bärbel
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo, ihr lieben Brandenburger
im Barnim geht es auch gut los, ich war am Samstag an meinen Stellen gucken, ob sich was tut. Und was soll ich sagen 1800 g sind`s geworden. (Foto gern über WhatsApp) , schaff das hier nicht einzustellen vom Handy
![]()
eigenes Unvermögen..........
Schönen Abend noch Bärbel
Hi Bärbel,
welche Arten hast Du den so finden können?
LG, Torsten
Hallo Torsten,
alles Pfifferlinge, kein einziger anderer, nicht mal vertrocknet oder so. Ich fahr jetzt wieder los, mal sehen was es heute gibt.
Drück die Daumen schöne Grüße aus dem Barnim Bärbel
Alles anzeigenAlles anzeigen
Maden-technisch waren ein paar verwurmt, da konnte man eher nur die Kappe nehmen, bei dem Rest war der Stiel etwas angegessen, aber noch so fest und weiß, das es uns nicht abgehalten hat sie zu verzehren. Einer war sogar komplett Maden-frei.
Wir hatten schon deutlich schlechtere, vorallem wenn man die Größe der Pilze bedenkt.
Alles in allem also sehr zufriedenstellend
lg,
Harald
Sehr schön Karl und das in Berlin
habe selber noch keine Zeit gehabt um zu schauen-weiß aber das ein Freund im nördlichen OHV
sehr viele Pfifferlinge gefunden hat-wenn was Wetter so bleibt wird das im Norden Brandenburgs eine super Saison
Hallo, ihr lieben Brandenburger
im Barnim geht es auch gut los, ich war am Samstag an meinen Stellen gucken, ob sich was tut. Und was soll ich sagen 1800 g sind`s geworden. (Foto gern über WhatsApp) , schaff das hier nicht einzustellen vom Handy
eigenes Unvermögen..........
Schönen Abend noch Bärbel
Alles anzeigen
Hallo Zusammen,
Ich wollte blos einmal berichten das ich am letzten Samstag im Grunewald auch schon die ersten Sommersteinpilze gefunden habe.
Es waren zwei kleine, schöne Exemplare. Die Stellen, wo ich sie gefunden habe, deuten auch darauf hin, dass es bald richtig losgehen könnten, vorausgesetzt es kommt noch ein bisschen Regen von oben. Mal sehen.
Dies war der erste Geselle:
Er wuchs unter Eichen auf recht trockenem Boden. Mal sehen, was das kommende WE so bringt.
Viele Grüße,
Harald
Hallo Brandenburger
komme gerade aus dem Wald, alles viel zu trocken, die Pfifferlinge wollen kommen,
eine klitzekleine Handvoll habe ich mitgenommen für`s Rührei aber wenn es nicht ausgiebig regnet..........
Sonst nichts anderes zu finden
Grüße aus der Schorfheide Bärbel
Hallo Brandenburger! War jemand zufällig schon auf der Pfifferlingspirsch seit dem großen Gewitter anfang der Woche?
Ich sammel die letzten Jahre immer in zwei jungen Eichentplantagen. Gerne würde ich mal nach neuen Spots schauen, bin mir ab unsicher, ob die Suche im typischen Brandenburger Kiefernwald überhaupt Sinn macht. Unter welchen Bäumen sammelt ihr denn eigentlich eure Pfifferlinge?
LG, Andreas
Hallo Andreas
ich gehe morgen gucken, vor einer Woche waren ganz kleine Köpfchen zu sehen, aber sehr trocken. habe nur einen schönen Flocki gefunden.
Ich bin in der Schorfheide unterwegs, für Pfiffis auch in einem kleinen Buchenwäldchen.
Vielleicht findet man ja auch mal einen ersten Sommersteinpilz...... mal sehen.
Schönen Abend Bärbel
Ja Glückwunsch, Thomas! Da hattest du aber ein gutes Auge, bzw. dem musstest du aber noch ordentlich ans Licht helfen. Ich war vorgestern etwas im Wald spazieren, hier im Havelland. Bei uns ist es noch sehr trocken. Wir bräuchten unbedingt mal wieder Regen.
Besten Gruß
Andreas
Hallo, liebe Brandenburger
ich war heute im Barnim gucken....... hab den ersten flockenstieligen gefunden, es ist aber in der Schorfheide knochentrocken.
Wenn es nicht ausgiebig regnet dann vertrocknet die ganze Pfifferlingsbrut, die ersten Miniknöpfchen waren zu sehen........
Und massenhaft Mücken
Schönen Abend euch wünscht Bärbel
Nee , nee in Berlin und Brandenburg Pflaumenmus !!!!!
Schönen Abend noch Bärbel