Beiträge von luckenbachranch

    och das mit sich zum Affen machen kann ich das ganze Jahr über sehr gut :D Der Blödsinn hat jedenfalls einen sehr hohen Stellenwert bei mir :D (Das Leben ist ernst genug!)

    So bevors ins Bett geht noch einen Tee-noch jemand da?
    ich hab heute festgestellt, daß man sich einen kompletten Tag mit einem Zunderschwamm befassen kann :giggle: -erstmal hab ich einen Querschnitt gezeichnet (noch nicht fertig), und aus der einen Hälfte vom Pilz das Trama rausgeschnippelt. war leider nicht ganz so zäh und dehnbar wie bei dem ersten, vermutlich weil es schon ein alter FK war. aber ich hab dann ein kleines Pferd draus geschnitzt, flöt und dann mußte auch noch ne Tragetasche kriegen :D , sieht schrecklich komisch aus. naja, um die "Hündchen- oder Schweinchen?"-frage abzubiegen,hab ich ihm noch einen kleinen Sattel raufgenäht :cool: :giggle:

    ja das hatte ich auch gelesen und im anderen Thread schon die Vermutung geäußert, daß, da man die hier ja damals fast ausgerottet wurden als man die noch flächendeckend in Mengen brauchte, nur die Pilze überlebten ( und sich fortpflanzten) die nicht soviel Trama enhielten und daher uninteressant waren,aber das ist nur eine Vermutung von mir (ich finde solche Themen übrigens wahnsinnig spannend)

    kleine Ergänzung :
    So der Anschnitt war eindeutig: es ist 100%ig Zunderschwamm. aber dann stimmt es nicht, daß man auf denen nicht mit ner Stricknadel o.ä. malen kann (auf einfachen Druck (finger)bräunte er auch als er noch feucht war) und sie daran vom Lackporling unterscheiden,wie ich neulich irgendwo las ,das ging definitiv da auch und garnicht mal so undeutlich zu sehen, siehe bild 4!
    ( ich werd den Querschnitt nun zeichnen, aber das zeig ich Euch dann später im thread mit den Verwendungen)

    Gabs nicht neulich erst irgendwo nen Thread welches mikroskop sich so eignet? meine sowas gelesen zu haben. wenn nicht, mach doch einen auf und lass dich beraten!

    nee ein flacher Lackporling ist da zu 99,9% nicht, dazu sind die Poren viel zu dunkel (sie sind richtig dunkelbraun allerdings irgendwie so ganz leicht weiß bereift, was ich für leichte Schimmelbildung halte,Malen kann man auch auf den nicht bereiften Stellen)und es sieht auch wirklich genau aus wie ein Zunderschwammn, hab ja letztens selber welche gefunden, aber ich kann mit ner Stricknadel drauf malen *amkopfkratz* naja, Bilder sind im Kasten, kommen gleich
    einen flachen Lackporling hab ich ja hier,der ist wirklich ganz anders
    oder gibts auch Exemplar ohne die weiße Schicht?selbst der ganz riesige alte (32 cm breit) hat keine,der ist eher noch dunkler unten


    So hier kommen Bilder. der größte ist 32 Cm breit



    Wie man sieht kann man direkt auf den Poren malen, nicht in eine weiße schicht eingeritzt
    die kleineren waren ca 15 cm breit



    Je mehr ich drüber nachdenke desto mehr tipp ich auf einen lackporling der die weiße Schicht nicht gebildet hat-gibt es sowas?Im schnitt sollte ich beide Arten erkennen können, aber noch hoffe ich wir kriegen es auch so raus

    ah danke für die Aufklärung ( wieder was gelernt) nee, die Pilze kamen frisch vom Baum in den Hunderucksack und dann in den Karton :) Nachher gibts Fotos , sie sind BILDschön und ich bin mir nicht so sicher ob ich sie zerschneiden will

    Ok, ich mach nachher mal fotos ( und Zeichnungen,dafür hab ich sie hier) aber wenn die Phellinus auf Druck bräunen bin ich mir auch bereits sicher, das es einer ist, das paßt dann total gut. Dann müßte man aber doch daran auch ohne chemie einen Zunderschwamm von einemPhellinus unterscheiden können,oder?
    bilder reiche ich nach

    Ich hab mal eine generelle Frage. eine Freundin hat mir gerade ein paar Porlinge geschickt, die sie und ich sehr sicher für Zunderschwämme hielten. sie haben braune Poren, aber ich hab eben beim drüberfahren gemerkt, das die auf Druck noch dunkler werden. Gibt es auch Lackporlinge mit braunen Poren? oder geht das mit dem dunklerwerden bei bekratzen auch bei anderen Arten (Feuerschwamm?Den kenen ich noch nicht live) Ich hab noch keine Fotos von den Pilzen und auch nicht nach dem Substrat gefragt, was ich nun noch tun werde. War mir zuerst so sicher daß es Zunderschwämme sind , nun nicht mehr....Die armen waren ne Weile im Paket unterwegs, kann das Einfluß haben? ich fotografier sie nachher mal


    PS von der Optik kommt der gemeine Feuerschwamm in Frage, aber dunkeln die auf Druck?