Hallo Mausmann und Alina!
Dankeschön! Ja, und die Idee mit den sich zusammenrottenden Pilzen gärt schon...
Hallo Helmut!
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen, ich hoffe, es ist alles klar?!
Hallo Mausmann und Alina!
Dankeschön! Ja, und die Idee mit den sich zusammenrottenden Pilzen gärt schon...
Hallo Helmut!
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen, ich hoffe, es ist alles klar?!
Aahh, ich wusste es doch, einen hab ich noch!
Broletus vulgaris
Hallo!
Ich vermute langsam, dass ich einen "Nix-mit-Morchel"-Filter auf den Augen habe... Glückwunsch zum Fund!
Hallo Porst 17!
Herzlich willkommen hier. Was es alles zu lesen und zu lernen gibt, brauche ich Dir ja nicht zu schreiben. Das ist mal eine beeindruckende Pilzvita. Ich wüsste gar nicht, was ich wann gefunden habe und zu unterscheiden lernte...
Hallo Kalli!
Herzlich willkommen hier und auch von mir doppelte Gratulation! Fühl Dich wohl hier unter den Pilzverrückten...
Hallo Ulla!
Glückwunsch zu Eurem tollen Fund! Die sind wirklich wie gemalt... mein Beineid.![]()
Hallo Ihr Lieben!
Ich freue mich, dass es Euch gefällt! Wenn mich die Zeichenmuse küsst, gibt es vielleicht wieder etwas. Einen hab ich noch irgendwo abgespeichert, mal kramen.
Ingo: jaaa, die Zweibeiner mit den Schächtelchen soll es geben...
Malone: den kannte ich noch nicht...
Mario: ich bin doch keine Nachteule... bedenke die Zeitumstellung ![]()
Hallo Joli!
Danke für die schöne Tour und die tollen Bilder, das war bestimmt ein schöner Ausflug - und dann noch von Finderglück gekrönt! Und das Moschuskraut war mir auch nocht nicht bekannt.
Ja, der Müll, das versteh noch einer. Ich denke immer, es sollte doch auch nicht schwieriger sein, das Zeug zum Wertstoffhof zu bringen als es in den Wald zu karren...
Aber solange es noch Leute wie unsere Forumler gibt, ist die Natur noch nicht verloren. Das schöne Gefühl in unberührter und sauberer Natur zu sein, müssen wir einfach nur an genug Leute weitergeben!
Hallo Pablo!
Das ist ja schön, dass Du den Faden gleich aufgenommen hast. Aber sei getröstet, die Brombeere ist auch eine Rosaceae...
Hallo Pablo!
Da hast Du ja wieder eine erstaunliche Vielfalt zusammengetragen, danke für die schönen Bilder! Könnte es eventuell sein, dass ich den einen oder anderen Pilz auch persönlich kennen lernen durfte?
Bei der Käffchenmorchel musste ich sehr lachen! Da ich ein "optisch"veranlagter Mensch bin, sehe ich immer gleich Bilder - oder Filme: ich sehe Dich durch den Wald streifen, und während Du die Kleine ablichtest, fragt sie Dich: "Käffchen?" und hält eine dampfendeKanne in der Hand...
Hallo Ihr Lieben!
Für alle, die morgen oder die nächsten Tage mal rauskommen zum Pilze suchen... hier könnt Ihr Euch ein Bild davon machen, was die Pilze so denken...
Gut, es müsste eine Morchel sein. Aber als ich das Bild gezeichnet habe, habe ich noch nicht mit Morcheln gerechnet.
Hallo Zusammen!
Morgen gehe ich vermutlich auf den Dünsberg. Mal schauen, ob es da außer Kelten noch was zu finden gibt. Für unsere Stein- und Mineralienliebhaber: Das ist übrigens eine der wenigen Stellen - ich glaube sogar weltweit - an welchen es Wavellit zu finden gibt. (Falls ich welchen finde, schicke ich Dir eine Probe, Helmut!)
Unter Pilz-Gesichtspunkten war ich dort noch nicht, mal schauen, ob sich Tochter und Schwiegmutter mit meinen Seitenstreifzügen abfinden werden...
Eben komme ich heim. Zuerst hatten wir Jahreshauptversammlung des Turnvereins "Gääähhhn" und dann klang der Abend noch sehr lustig aus, unser Wirt (Gaststätte in der Turnhalle) hat mit uns in seinen Geburtsag reingefeiert, uiuiuiuiui. Und ausgerechnet heute nacht wird die Uhr umgestellt, so'n Mist! Gute Nacht Ihr Lieben und schlaft gut!
Hallo Mentor!
Obs Weiblein oder Männlein ist, sieht man an der Unterseite. Die Jungs haben recht deutlich "Klöten"... Ich vermute auch einen Teichmolch oder Fadenmolch in Landtracht. Die Balz- bzw. Wassertracht zieht der sich schon noch an. Am Bauch kannst du auch weiteres erkennen. Der Teichmolch (zumindest das Männchen) hat Tupfen am Bauch auf orangenem Grund.
Teichmolchmännchen von unten...
Lieber Markus!
Zu Deinem Geburtstag die besten Wünsche und alles Liebe für Dich. Natürlich auch für Dich meinen Kerzenpilz zum Auspusten!
Für NiLa hänge ich auch noch ein Bild an. Mein kleines Mädchen steht total auf diese Dinger!
Hallo Pablo!
Die sehen ja toll aus. Du hast ja sogar noch ein Herzchen fotografiert... auf Deinem vierten Bild!
Sind die aber alle hübsch!
Hallo Zusammen!
Es freut mich sehr, dass Euch die kleinen Gesellen gefallen. Vielleicht poste ich hier noch den Werdegang der kleinen "Zucht"...
Als ich klein war, zeigte mein Vater uns immer solche Sachen, Molche, Stichlinge, Frösche, Eidechsen und Co. Ich liebe solche Tiere bis heute und bin immer traurig, wenn Kinder so etwas gar nicht mehr kennen lernen (in freier Wildbahn). Da frage ich mich manchmal, wie man dann noch z. B. den Umweltschutzgedanken rüberbringen kann. Manche Kinder kennen es auch gar nicht mehr, mal in den Wald oder durch die Wiesen zu spazieren und Vogelgezwitscher zu hören, Bäume zu erkennen und Pflanzen auseinanderhalten...
Hallo Scrubby!
Die hast du aber sehr schön eingefangen, Glückwunsch zum Fund!
Hallo Pablo und alle anderen Interessierten!
Voergestern war ich bei meiner Nichte im Garten. Sie wohnt seit Kurzem in einem neuen Haus mit Garten und Teich...
Nun rate, was ich dort gefunden habe? Ich habe über eine Stunde auf der Lauer gelegen, aber einer hat sich nicht zeigen wollen.
Suchbild...
Jaaa, Molche! Wohl zumeist Teichmolche. Dutzende, ich schätze auf ca. 100 Individuen in dem kleinen Teich. Es war gar nicht so einfach, sie zu fotografieren, da die Sonne sehr blendete und das Wasser spiegelte so schön.
Mein Schwager hat diese Woche sogar einen Bergmolch entdeckt, vor mir hat er sich aber verborgen
es sei denn, s. u.
Mama bzw. Großtante erklärt... oder ist das sogar einer? Der war "in echt" nicht so dunkel, deshalb war ich am zweifeln. Außerdem hatte er einen wunderhübschen, orangeroten Bauch mit vielen Tupfen. Und Tupfen haben die Bergmolche nicht, wenn ich mich recht erinnere.
Der junge Mann hier balzt wie verrückt... Hinter jedem Weibchen schwammen bis zu vier Männchen her und "prügelten" sich. Die kleineren Männchen hatten auch einige Bisswunden an den Kämmen der Schwänzchen.
Die meisten waren so getupft wie dieser hier. Auch das Exemplar, das ich den beiden Mädchen zeigte war eigentlich viel heller. Ich hoffe, es hat Dir der kurze Ausflug in die heimische Fauna gefallen. Vielleicht finde ich den dunklen Gesellen ja noch, dann reiche ich das Bild an dieser Stelle nach.
Hallo Mausmann!
Eine hübsche Hexenacht hast Du da gefunden. Vielleicht gibts ja auch noch die Hexensieben, -drei, -666 und so weiter.
hallo craterelle!
einen schönenersten versuch hast du da gemacht. hast du frische weidenruten genommen? wenn ja, wird es später sehr wackelig werden. Du musst die ruten erst trocknen lassen und anschließend wieder über nacht wässern... dann hast du länger spaß an deinem werk.
Hallo Melanie!
Danke für die schöne Ergänzung mit Deinen schönen Bildern und Berichten. Um den Ohrlöffler beneide ich Dich, Glückwunsch zum Erstfund!
Ansonsten muss ich meinen Vorrednern beipflichten: Die Sonne auf den Flechten ist schön eingefangen und die Holzscheiben kann man riechen. Es gibt wohl doch doch Geruchsforum...
Hallo liebe Stammtischler!
Zuerst Melanie: Wie war Dein Vorstellungsgespräch?
Nun alle anderen: Vielleicht stoße ich noch mal ganz spät dazu, jetzt geh ich erst mal singen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Ansonsten schon mal Gute Nacht!
Hallo Gerd!
Glückwunsch zum Fund im Garten, und wieder schön fotografiert!
