Beiträge von Tuppie

    Ui, das ist aber ärgerlich!
    Gibts da keinen Profi, der die Daten retten kann?


    Holzhausen am Hünstein, das ist ja gar nicht so weit weg von hier.

    Hallo Vera!
    Herzlich willkommen hier im Forum. Du wirst Dich hier sicherlich, wie auch andere seeehr nette Österreicher, bestimmt wohlfühlen.
    Dein Einstand mit den beiden "Burschen" ist Dir wirklich geglückt, über so eine Begegnung hätte ich mich auch sehr gefreut!

    Hallo Gerd!


    Wieder ein tolles Foto von dem kleinen Freund! Und danke für diese Bauernregel, die kannte ich noch nicht. Dann bin ich mal gespannt, was das Jahr so bringt...

    Hallo Petra!
    Ich finde super, dass Du wieder die Fragen stellst. Ich hatte erst einen Kandidaten im Hinterkopf, den ich jedoch wieder verworfen hatte, je nach Antwort auf Deine Frage könnte er aber wieder im Rennen sein. Ich bin nur ein wenig über diese Reste am Stiel gestolpert, ob das so ganz typisch ist?

    Hallo Malone!
    Ich freue mich, dass Dir der Farn gefällt; ich liebe Farn!
    Was hältst Du von meinem neu entdeckten Sumpfgebietchen? Vielleicht kann ich nächstes Jahr da diese kleine orange-weißen Pilzchen finden...[hr]
    Oh, ich habe ja noch diesen kleinen Kollegen hier vergessen... Er saß auf einem Stück Kiefernborke. Was da auf der Borke drauf ist, habe ich erst gar nicht so beachtet. Von außen sah es ja recht bunt aus. Als ich esdann einmal durchgeschnitten hatte, sah es aus und fühlte sich an wie weißer Bauschaum...
    18.

    Hallo Alina!
    Das sind ja mal wieder super Bilder, danke fürs Teilen. Du hattest ja eine "fette" Ausbeute. Aber der Marienkäfer, der sich da kopfüber in die Blüte stürzt ist merkwürdig niedlich.

    Hallo Günter!
    Ich freue mich, dass Deine "Sturheit" belohnt wurde. Lass sie Dir schmecken. Gut, wenn mandann eine Stelle hat, da kommen die wohl jedes Jahr wieder?!

    Hallo Ihr Lieben!


    Ja, ich gebe es zu,:whistling: langsam packt mich der Frust!:shy: Angestachelt durch die vielen (gefühlten Hundert) Berichte über erfolgreiche Morchelsuchen und -funde bin ich heute wieder losgezogen...


    Habe altbekannte und ein neues Gebiet abgeklappert, aber alles was ich fand, war schöne Natur, knistertrockener Waldboden (irgendwer sagte hier mal laufen wie auf Cornflakes) und keine Morcheln.:cursing: Also suchte ich in dem für mich neuen Waldstück weiter. Kalkboden ist bei uns überall verstreut vorhanden. Ein paar der Zeigerpflanzen gibt es auch....
    Aber ich glaube langsam, ich habe nicht den richtigen Filter auf der Brille.


    Versteht mich nicht falsch, ich freue mich mit JEDEM, der Morcheln findet und lese auch die Berichte über die Habitate aufmerksam. Aber ichwollte soo gerne mal Spaghetti mit Morcheln probieren. Vielleicht nächstes Jahr!:P


    Nichtsdestotrotz war es eine schöne Tour und ich habe die zwei Stunden sehr genossen. Außerdem werde ich zur nächsten Suumpfhaubenpilzsaison dort wieder hingehen, das Gebiet sah vielversprechend aus... ihr wisst ja vielleicht, dass ich auch ein Moorbad sehr schätze...;)


    Ach ja, Rehlöcher und Wildschweinkuhlen gabs auch!


    1. Auf demHinweg besuchte ich noch eine Stelle, an der geflecktes Knabenkraut steht. Bis jetzt was nur die Blattrosette da.


    2. Ein Rehloch - oder doch eineWildschweinkuhle?



    Das sieht mir eher nach Wildschweinpelz aus


    3. Sternmiere Stellaria spec.


    4. Maikraut, es beginnt schon bald zu blühen


    5. Ein Grüppchen alter trockener Schmetterlinge


    6. Knoblauchsrauke


    7. an manchen Stellen war der Boden feucht genug, für solch fetten Krautbewuchs


    8. Junger Wurm-Farn vor dem Ausrollen


    9. Maiglöckchen


    10. "Knubbel" an Birke


    11. Jetzt wirds langsam feuchter


    12. Lustige Holzformationen


    13. Kleine, trockene Holzbewohner. Merkwürdig war, dass sogar an den Baumstämmen, die im Wasser lagen die Pilze "pupstrocken" waren


    14. Es war einmal ein Wildschwein...


    15. Auch Vertreter vom letzten Jahr...


    16. Hier habe ich noch ein historisches Foto geschossen. Diese Skyline wird es bald nicht mehr geben. Das romantische Zementwerk im Hintergrund wird rückgebaut (heute Nacht waren schon zwei Sprengungen) und wenn alles weg ist,wird es blau-gelb dort herausblitzen, Ikea goes Wetzlar


    17. In einem Waldstück fand ich noch ein großes Vorkommen von Herkulesstaude.
    Genaue Standortangabe und Fotos gingen eben schon an die Naturschutzbehörde

    Ich hoffe, die Tour war trotz fehlender Pilze ganz nett für euch.

    Hallo Martin!
    Da ich bis jetzt weder den einen noch den anderen Pilz in Hand hatte, bin ich etwas unbedarft. Habe aber trotzdem eine Vermutung. Möchtest Du, dass wir hier spekulieren oder soll die Antwort noch einige Zeit offen bleiben?