Das ist ein wirklich hübscher Anblick!
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Enno!
Ich kann den anderen nur zustimmen, tolle Fotos! Der Schleierling ist super! Und Glückwunsch zu den Gallertkäppchen, die habe ich auch finden wollen - und letzte Woche war es dann soweit. Das ist immer wieder ein schönes Gefühl. -
Hallo Alina!
Mit Deinen schönen Fotos hast Du mir wirklich eine Freude bereitet! Lieben Dank, und schön, von Dir zu hören. -
Hallo Ralf!
Klasse Funde... das letzte Foto (Mikroskop?!) ist ja der Hammer! Ein kleines Kunstwerk... -
Hallo Karl!
Lieben Dank für die Bestimmung des Enzians.Ja, die Ausbeute war wirklich groß. Solche Pilzmengen habe ich noch nie zuvor gefunden. So lange bin ich auch noch nicht "im Geschäft".

Zu dem Becherling auf der 4: Ich habe in den letzten 3 Wochen einige gelbmilchende gefunden, die waren ganz anders. Diese hier waren viel leuchtender orangenerot, leider kommt das auf dem Foto nicht wirklich so raus.
-
Hallo Rasmik!
Das ist sehr schade, dass Dein Wald so überfüllt ist! Leider wissen viele Menschen einfach nicht mehr, wie man sich in der Natur verhält. Das beginnt beim "Leerräumen", geht über das Rumbrüllen über einige Meter und endet beimHinterlassen von fürchterlichem Müll. Leider ist das eine Auswirkung von verschiedenen Dingen.
Zum einen bekommen viele Heute so etwas gar nicht mehr beigebracht, dazu kommt ein vermehrtes "Back to the Nature-Bedürfnis" vieler Menschen, die aber glauben, dass irgendwer schon kommen wird, um ihren Zivilisationsmüll hinter ihnen wegzuräumen. Getoppt von denen, denen es sch..ßegal ist, was nach ihnen kommt.Es bleibt eben nur dieHoffnung, dass man seinem Nachwuchs mit gutem Beispiel voran geht. Nur was man vorgelebt bekommt, kann man wirklich von kleinauf verinnerlichen.
-
Hallo Vera!
Auch von mir alles Gute zu Deinem Geburtstag! Auch Du musst hier noch ein paar Kerzchen auspusten... und Dann was wünschen! -
-
So, Ihr Lieben!
Mein Schatz ist in Duisburg zum Männerwochenende und ich gehe jetzt mit meiner Kleinen auf ein Konzert von I Lagonai, Ensemblemusik zu Goethes Werther. Ich bingespannt, wie lange sie durchhält.
-
Wow, Joli!
Das sind ja echte Kunstwerke! -
Hallo Frank!
Ich kenne diese Vorgabe für eingekochte Pilze auch und es hat, soweit ich weiß, damit zu tun, dass Pilze relativ viel Eiweiß enthalten und leicht verderben können. Der Zweite Einochvorgang soll die Menge der Ausschuss-Gläser verringern.
Ob das bei sauren Pilzen auch nötig ist, weiß ich nicht. -
Hallo Zusammen!
Hier sind ja schon wieder viele interessante WGs zusammen gekommen!Hallo Conny!
Besser eine schlechte,als gar keine Kamera...
-
Also wirklich!
Jetzt habe wir hier schon Trolle, die in die "alten Hasen" schlüpfen, um total unnötige Anfragen zu stellen. Wir hatten das Thema doch gerade erst mit Uli erörtert. Das war doch der gleiche Pilz, also zumindest die gleiche Art. Finde ich. Der sah doch auch so aus, war nur ein bisschen reifer. Lamellen, Röhren, alles das Selbe...
Oder sind das die Gnolme, die aus irgendwelchen, nach dem Adventsrätsel geschlossenen Schubladen entkommen sind? -
... Die da mag ich,Hallo Peter!
Die mag ich auch, aber muss sie erst mal finden.
Aber ich will mich nicht wirklich beschweren, ich habe noch nie so viele Pilze gefunden, wie dieses Jahr! -
Hallo Ihr Drei!
Es freut mich sehr, dass sich wieder drei Forianer zusammengefunden haben, um gemeinsam auf Streifzüge zu gehen. Danke für den netten Bericht!
Vielleicht solltet Ihr zur Bestimmung mal einen Sporenabdruck versuchen?!
(Aber im Ernst: vielleicht fragt man am besten bei der nächsten Audi-Vertragswerkstatt?! Können die nicht die Daten auslesen?)
-
Hi hi ! Danke
-
Hallo Mausmann!
Gell, die hessische Landschaft hat was. Die Aussicht vom Hoherodskopf ist besonders schön.Ich freue mich, dass Du mit Graubart noch einen schönen Tag in den Pilzen hattest. Die eine Woche, die Du hier warst ging viel zu schnell rum. Eigentlich wollten wir ja mit Dir noch am Abend mal Wetzlar unsicher machen.
Vielleicht beim nächsten Besuch hier?
-
Hallo Habichts-Peter!
Murauer Märzen.ßß Ich trink jetzt nichts mehr, also heute... komme eben vonder Chorprobe bzw. dem gemütlichen Beisammensein danach. Hicks. Sekt gabs, und Schnäpsle. Hicks.Vorgestern habe ich haufenweise Herbsttrompeten geputzt, das finde ich ich immer sehr aufwändig, aber es gehört nunmal dazu....
-
Hallo Vogti!
Halt mich jetzt bitte nicht für dumm, das ist nur dafür, damit ichs richtig verstehe: der von mir eingekreiste Button ist bei Dir nicht mehr vorhanden? -
Gute Fahrt und habt eine schöne Zeit!
-
Hallo Kuschel!
Ja, die kleinen Pilzis sind echt süß, die haben so aus dem Moos geleuchtet...Ich glaube, so ist der einzige gangbare Weg, um dem Kind den Spaß daran nicht von vornherein zu verderben.
Ich freue mich, dass Du das ebenso siehst!Jetzt habe ich mir das Bild von meinem Küchentisch noch mal angeschaut und musste über mich selbst schmunzeln: was da alles so zu sehen ist (außer den frischen Pilzen) ist schon irgendwie typisch - getrocknete Pilzwürfel im Hintergrund, einer meiner Spiegel für "Pilz-von-unten-Fotos", das iPad, Pfirsiche vom Nachbarn für die nächste Marmelade.
-
Hallo Hans!
Danke für das Willkommen, ich werde demnächst einen Account für sie einrichten. Dann werde ich sicher ihre Pilzfunde posten müssen! -
Hallo Pablo!
Ich freue mich, daß Dir unser Gang gefallen hat. Ich habe Deine Änderungen und Ergänzungen eingesetzt. Bei der 6 hatte mich der "getigerte" Hut so irritiert. -
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem ich nun die Koffer ausgepackt, die Wäsche gewaschen und ich mich einigermaßen wieder organisiert habe, bin ich gestern mit meinem kleinen Lilipilz (den Namen hat sie sich mit mir zusammen fürs Forum ausgesucht
) in den Wald, um ein paar Pilze zu suchen.Sie wollte gerne dorthin, wo ich mit Malone, Pilzauge und den anderen war. Da ich noch Urlaub habe, tat ich ihr den Gefallen gerne.
Es gab schon einiges zu finden. Aber seht selbst...
1. Grünblättriger Schwefelkopf, Hypoloma fasciculare
2. Igelstäubling, Lycoperdon echinatum
3. Rickenella fibula
4. Orangeroter Becherling, Aleuria aurantia ? (eigentlich war der mehr orange!)
5. ? edit: Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis. Danke, Pablo!
6. ? edit: Flockiger Trompetenschnitzling (Tubaria conspersa). Danke, Pablo!
7. Wohngemeinschaft mit Clavulina, edit: Ramaria spec.
8. Zitronengelbes Holzbecherchen, Bisporella citrina
9. Fleischroter Gallertbecher, Ascocoryne sarcoides
Hier noch mit Tierchen...10. Grüngelbes Gallertkäppchen, Leotia lubrica
Der hier hatte meiner Tochter so gut gefallen, den wollte sie mit nach hause nehmen. Sie hat mir das Versprechen abgeluchst, ihr einen genausolchen, nur mit Augen, als Kuscheltier zu nähen...
11. Sackbovist, Calvatia excipuliformis12. Diesen Baumpilz haben wir gefunden, leider habe ich KEINE Ahnung, was es ist. Ich hätte ein Exemplar davon zu hause, falls den jemand haben möchte?! Das liegende Holz konnte ich nicht mwhr identifizieren. Hauptsächlich wachsen dort Eichen und Buchen. Leicht durchwachsen mit einzelnen anderen Bäumen.
Edit: Kastanienbrauner Stielporling (Polyporus badius). Danke, Pablo!13. Enzian?
14. Zum Futtern gab es auch noch einiges...
Wie immer sind meine Bestimmungen erst mal Versuche, für Korrekturen und weitere Benamsungen bin ich natürlich immer offen.
Immer wenn ich jetzt dort durchstreife, sehe ich uns noch zu zwölft da rumkrabbeln...

-
Hallo Uli!
Ja, man muss das Thema nur richtig vermarkten... super! Danke für die schönen Bilder der armen, gequälten Kreaturen.
Es gibt bei uns ein Lied, in dem heißt es (auszugsweise):"Aich sein voh Wissich, mer nennt mich nur de Sticher,
un aich steache für mei Leawe ja so gern!
Aich sei voh Wissich, un mit meim schoarfe Messr,
do steach aich jeden, ob Mann, ob Frau ob Keand!... unn wann des Blout schbritz, im houhe Bouche,
dann steih ich off unn suche aan von Euch!"
