Beiträge von Tuppie

    Hallo Fenrir!
    Die Öhrchen sind ja herzallerliebst! DAnke fürs Teilen Deiner Funde.


    Eine Bestimmung habe ich noch für Dich: das letzte Bild zeigt den Potest cervisiae kulmbachii. ;)

    Hallo Heidi!
    Danke! Ich denke jedoch, dass bei mir wieder aufgeforstet wird, das steht unter einem Windrad wohl nicht zu erwarten...


    Hallo Dryocopus!
    Die Diskussion um die Forstwirtschaft hatten wir hier schon ausgiebig, und vom Herzen würde ich auch immer sagen, lasst die Finger vom Wald, aber in einem so dicht besiedelten Land wie der BRD ?
    Die Harvester sind so ein Thema... ich bin mir sicher, dass sie früher (also nicht vor 50 Jahren sondern vor ca. 10 Jahren) noch ganz anders im Wald gearbeitet haben, solche Massakerspuren wie letztes und dieses Jahr habe ich in unserem Wald vorher nie gesehen.


    Hallo Andreas!
    Ja, es tut einfach gut draußen zu sein, auch wenn ich nach dieser Stunde total fertig und nassgeschwitzt war. Zur Harvesterdiskussion... s.o. ;)
    [hr]
    Hallo Markus!
    Danke für die Genesungswünsche! Ja, die Skutellinchen sind hübsch, ich kenne jemanden sehr nettes, der liebt sie sehr.
    (Ich verstehe ja auch, dass der Wald bewirtschaftet wird. Nur kann ich immer noch nicht glauben, dass das Anschaffen dieser sauteuren Maschinen wirklich wirtschaftlicher sein soll, als der Einsatz leichteren Materials, wenn man die Langzeitfolgen nach solchen Einsätzen bedenkt. Aber ich weiß auch, dass es leider müßig ist, sich darüber den Kopf zu zerbrechen...)


    Hab Dich gerne mitgenommen!

    Hallo Tannenzäpfle!
    Mit der Anmeldung in diesem Forum bekommst Du automatisch 100 der ominösen Pilzchips. Eine fiktive Währung zum zocken hier im Forum. Sie können nicht in Geld umgewandelt werden und haben nur einen ideellen Wert.
    Dein Pilzchips-Konto musst Du selbst führen. (Siehe in vielenSignaturen)

    Hallo Dodo!
    Ja, es tat gut, endlich wieder mal Frischluft zu atmen! Ich hatte zwar nicht viel im Korb, aber es gab einiges schönes zu sehen. Fein, wenn es Dir gefallen hat.


    Hallo Ingo!
    Du bist wieder echt schnell, danke! Das Ästchen mit den Stummelfüßchen lag in ca. 10 cm Höhe über dem Waldboden an einer recht dunklen und feuchten Stelle. Dass es sooo viele der kleine Schmuckstückchen gibt war mir noch nicht bewusst. Naja, und die fehlende Unterseite der 10, meistens fotografiere ich mehr als ich veröffentliche und habe dann noch was zum Hochladen in petto, hier aber nicht. Ich war froh, wenn ich mich nach jedem Foto wieder aufgerappelt hatte... den rest habe ich ergänzt, lieben Dank!


    Hallo Stefan!
    Dein Mostrich oder auch Sönft ist natürlich auch willkommen! Habe Deinen Tipp zum Riesenschirmling schon eingepflegt. Ja, das Ästchen war 100prozentig Holunder. Das werde ich dann auch noch mit aufnehmen. Auch Dir lieben Dank!

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute war ich endlich mal wieder an der frischen Luft. Da ich noch ein bisschen schwächelte, ging es nur ein Stündchen in den Wald.


    Nachdem ich hier die ganzen Berichte mit Maronen gelesen habe, dachte ich, ich gehe mal in mein Maronenwäldchen.


    Auf dem Weg dorthin gab es schon so schöne Herbstbilder...


    1. Hagebutten


    2. Ein echt großer Riesenschirmling, aber leider zu alt, und die Hälfte war schon weggefuttert ;)


    3. Wilde Karde


    Dann kam ich endlich wieder in den Wald, die ersten Pilzchen ließen sich blicken


    4. Kleine, niedliche, weiße Pilzchen: Stummelfüßchen, Crepidotus spec., ist es das gemeine oder das kleinsporige?



    5. Endlich! Meine ersten Fliegenpilze dieses Jahr in meinem Wald!


    6. Diese hier waren ganz weich. Die dunkle Basis war eigentlich recht bläulich... edit: Plicatura crispa, Krauser Adernzähling (Danke Ingo!)



    7. Erdwarzenpilz, Telephora terrestris



    So, dachte ich bei mir, versuch es doch mal bei Deiner Maronenstelle!


    Noch ein paar Meter...





    Doch dann...







    Mein Gott, wie sieht es denn hier aus??? Das ganze Stück ist durchgezeckert, zermalmt, pulverisiert...







    Mag ja sein, dass so etwas wichtig ist für die Waldwirtschaft, aber es ist trotzdem immer ein Gefühl, als hätte mir jemand einfach den Vorgarten umgegraben...



    8. Tintling spec. edit: Wahrscheinlich der Gesäte Tintling, Coprinellus disseminatus (Danke Stefan und Markus)


    9. Dreifarbige Tramete, Daedaleopsis tricolor



    10. ? (Edit: ja, ich habe vergessen, die Unterseite abzulichten, ich bitte dies auf meinen immer noch völlig verstopften Kopf schieben zu dürfen...)


    12. Flaschen-Stäubling, Lycoperdon perlatum


    13. Nun, nach dem Frust mit meinem Maronenwäldchen nahm ich einen neuen Abschnitt des Waldes unter die Lupe. Den hatte ich noch nie gesehen: Birken, Wildkirschen, Buchen, Holler und andere Gehölze



    14. An einem liegenden Ast sah ich diesen weißen Belag. Was könnte das mal für ein Holz gewesen sein? Holler!


    Holler! Dann könnten es doch auch ...


    15. Ja! Öhrchen! Judasohren, Auricularia auricula-judae


    edit: Der weiße Belag könnte Hyphodontia sambuci der Weiße Holunderrindenpilz sein. (Danke Stefan)


    16. Gelborangemilchender Helmling, Mycena crocata


    17. Helmlinge am Baumstamm edit: Rosablättriger Helmling, Mycena galericulata (Danke Ingo)


    18. Zitzenwarziger Riesenschirmpilz, Macrolepiota mastoidea edit: könnte auch Macrolepiota Rhodosperma sein, der Sternschuppige Riesenschirmling (danke Stefan!)



    So, das war mein Herbst-Genesungs-Spaziergang. Ich hoffe, es hat Euch gefallen, mit mir durch die Natur zu streifen und ich verabschiede mich noch mit einem Bild der Hagebutten.



    Natürlich bin ich für Korrekturen und Bestimmunen dankbar!