Hallo Lucki!
Da hast Du aber schöne Sachen für die Pfanne und fürs Auge gefunden! Die 11 sollte eine Hundsflechte sein.
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Ralf!
Tolle Pilze und wie immer faszinierende Mikroskop-Bilder! Danke fürs Teilen! -
Hallo Dodo!
Diese Querverbindungen nennt man wohl Anastomosen. -
Hallo Mirko!
Freut mich, dass es Dir gefällt. Ich wusste nicht, wie ich das sonst beschreiben sollte.
Wirsingroulade, eine gute Idee... -
Hallo Karl!
Danke für die Vergleichsbilder, dann kommt das wirsingartige erst im Alter...Hallo Mentor!
Hab Dichgerne mirgenommen! Ja, die kleinen bunten Pilze haben es mir auch angetan. Gerne finden würde ich auch mal den Papageigrünen. -
Hallo Liebes Kätzchen!
Auch nachträglich wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag. Habs leider zu spät gesehen, aber es kommt von Herzen! -
HAllo Pablo!
Ich konnte es irgendwie an nichts festmachen, aber mir kamen die diesmal auch nicht alle wie conica vor... -
Hallo Pablo!
Da warst Du heute so unterwegs, wie ich gestern!? Auf dem Bauch robbend... Bin gespannt, was Du nach dem Mikroskop sagst! -
Ich bin total dun, und Ihr habt echt verrückte Ideen!
War heute mit meinem GöGa unterwegs und habe meine Michten mit Ihren Freunden getroffen. Mei,des ist schon ein anderes Kaliber, die jungeLeut! Die haben mich echt geschafft! Ui ui ui ui! Hat jemand einen starken Tee für mich? Bin echt ei ei ei unddas in dem Alter, ui ui ui...
-
Lieber Mentor!
Komme gerade vom Feiern nach hause und bin echt dun.... schöne Bilder zeigst Du mir da! Danke fürsTeilen! -
Hallo Sabine!
Für mich sehen die eher wie Schwefelköpfe aus. Ich bin aber Laie, mal schauen,was die Profis sagen...
Könnte da Holz unter dem Rasen sein?Uuups, Stefan war schneller!

-
Auf das Pilzgericht, das Klein-Bo zaubern wird, bin ich gespannt. Danke für dieFortsetzung!
-
Hallo Karl!
Dein Depot scheint auch ein tollesFleckchen zu sein! Diese ganzen Keulen und die Saftlinge, und die Heftelnabelinge... das einzige, wovor es mir immer ein wenig gruselt ist die Puppenkernkeule. Tolle Fotos, lieben Dank fürs Teilen! -
Hallo Pablo!
Welchen der Saftlinge meinst Du denn? Dann kann ich das nächste mal dort etwas genauer hinschauen...Hallo Jörg!
Auch Du kommst wieder raus, und so lange schaust Du hier halt spazieren...Hallo Dodo!
Ich liebe dieses Eck, auch wenn es zwischen Eisenbahnstrecken eingekeilt ist, aber es ist so ein wenig "nicht von dieser Welt". Alle Landschaft drumherum ist immer unglaublich sattgrün, auch wundervoll, aber eben bei uns so normal, da fällt dieses Stück herrlich aus dem Rahmen.Hallo Ziz!
Danke für die Einschätzung. Dieser Pilz roch einfach nur nach Pilz... Aber so viele Lepista nuda hatte ich noch nicht in der Hand.
[hr]
Ach ja, und wegen des Weißdorns... ich habe gestern dort keinen gesehen, das muss aber nicht heißen, dass es dort keinen gäbe. Auch das werde ich bei meinem nächsten Besuch im Hinterkopf haben! -
Hallo Ziz!
Das war bestimmt ein toller Urlaub, danke fürsTeilen. Auch außerhalb der Saison,wenn man nicht mehr unbedingt dort baden möchte, sind solche Ziele lohnenswert. -
Hallo Andy!
Da hast Du den Herbst aber wunderschön eingefangen! Danke fürs Teilen! -
Hallo!
Dann möchte ich hier noch den Arrhenia rickenii von meiner Mauer posten, ob das dann überhaupt einer ist? -
Hallo Ihr Lieben!
Ich freue mich, dass esEuch gefällt, ich finde dieses Gebiet wahnsinnig interessant. Auch wenn es Leute gibt, die dort mit BMX-Rädern und mit Golfen alles kaputt machen wollen...Danke für die vielen Bestimmungs-Tipps! Die muss ich heute abend mit alle in Ruhe zu Gemüte führen. Der Gelbblättrige Schnitzling wuchs unter Schwarzdorn, wenn ich es richtig gesehen habe, Schlehe. Geht das auch oder ist der ausschließlich an Weißdorn gebunden?
Die Nr. 6 wirkte für mich nicht typisch für Lepista Nuda, der war so schmächtig... bin gestern abend deshalb zu keiner Bestimmung gekommen.
Bei der Nr. 10 ging ich nicht vom Arrhenia rickenii aus, der wächst auf meiner Mauer zu Hause und die Unterseite sieht mehr nach "Wirsing" aus. Aber ich kenne mich bei den Kleinen leider nicht gut aus.
So, so, Spitzmorchelig... das Gebiet ist leider NSG... eigentlich dürfte ich da noch nicht mal rumlaufen...
-
Hallo Harzi!
Ein wundervoller Fund toll dokumentiert! Danke fürs Teilen! Diese Kleinen stehen auch noch auf meiner Möchte-ich-finden-Liste... -
Hallo Ihr Lieben!
Immer noch "schwach uff de Beene und de Brust" habe ich mich heute endlich wieder einmal meinem heißgeliebten Würzberg gewidmet.
Vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder andere, dass ich schon mal von dort berichtet hatte.
Markus hatte ich versprochen, noch einmal zu schauen, welche Pilzmumien das gewesen sein könnten, die ich damals abgelichtet hatte. Aber dieses Jahr steht dort nichts an dieser Stelle. Vielleicht beim nächsten Mal!
Hier ein Blick in dieses faszinierende Habitat:
Eine wunderbare Pilzwelt erschloss sich mir, schon auf dem Weg dorthin über ein abgebautes Bahngleis, direkt an der Böschung. Zum Kraxln war mir aber noch nicht...
Ich freute mich auf die Ebene mit den niedlichen Pflänzchen, und hoffentlich vielen niedlichen Pilzen!Bitte fragt mich nicht nach dem Geruch der einzelnen Pilze, habe noch nicht wieder meine volle "Geruchskapazität".
Meine Geruchsangaben sind daher mit Vorsicht zu genießen.1. Diese hier nahmen mich gleich in Empfang: Kleine Pilze von ca. 2 cm Hutdurchmesser
2. Nicht weit davon diese schönen Exemplare unter einem der vielen Schlehengebüsche, Hutdurchmesser 8,5 cm, Stiel hohl, außen mit kleinen Schüppchen, die nach oben zur Stielspitze hin etwas dichter werden. Riecht irgendwie ein bisschen nach Rettich. Stiel- und Hutfleisch hellcremefarben, Lamellen pastellbraun
3. Und Saftlinge, viele viele Saftlinge!
Und das?
4. Ist das auch ein Saftling? Diese helle kleine Schönheit... ich fand nur diesen einen, daher kein Foto von unten. Hutdurchmesser 7,5 mm
5. Noch ein heller Pilz, Hutdurchmesser ca. 10 mm
6. Noch eine Schönheit, im Birken-Schlehen-Dickicht. Schön Lila, aber nicht wie ein Lilalacki, viel dezenter. Geruch angenehm pilzig, Hutfleisch hell
7. Braune Kappe, eingerollter Rand... diesen Pilz würde ich gerne mit Kahler Krempling ansprechen, ca 7 cm Durchmesser, Lamellen braunen bei Berührung, das Fleisch des gesamten Pilzes wird nach dem Anschneiden braun wie die Huthaut, dauerte aber eine Weile
8. Komisch, von diesem hier habe ich gar kein Foto vor Ort gemacht... Ich würde sagen Cortinarius spec.
9. Wieder Winzlinge, auf einem Pilztisch fotografiert, Hutdurchmesser ca. 5 mm
10. Und nun die kleinen Geschöpfe, wegen welcher ich zum Würzberg ging: (Rickenella spec.) edit: oder doch Arrhenia rickenii, der Mauernabeling (zum Größenvergleich liegt ein Hasenköttel daneben

11. Rickenella spec. oder Mauernabeling?
12. Tintlinge
13. Hier nun mein heutiger Überraschungsfund. Ich würde auf Herbstlorchel, Helvella crispa, tippen
14. Das fand ich einfach hübsch!
15. Dann sag ich mal Tschüss, sagte der kleine Käfer...
Ich hoffe, es hat Euch in diesem schönen Fleckchen gefallen und ich verabschiede mich von Euch mit dieser kleinen Blüte (Feldthymian)
Wie immer bin ich, auch wenn das hier keine Anfrage ist, immer für Bestimmungstipps dankbar!
-
Wieso? Der Einblick ist doch tief genug und scharf ists auch, odr?!
-
-
Setzt Euch, trinkt was, Tee, Vin deNoix, Bier,was auch immer,
LASST UNS ANSTOSSEN AUF KUSCHEL UND MELANIE, UNSERE NEUEN PSVs!!! -
Hallo Lucki!
Schöne Tour! Die Freude über die Lorchel kann ich verstehen, habe sie auch eben vor 5 Stunden gefunden. -
Ich hätte ja gerne mitgefiebert, wenn ich es nur gewusst hätte... daaa wart Ihr also verschwunden in den letzten Tagen!
AUCH VON MIR HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
