Ui ui ui!
Da geht die "Schätzschere" ja gewaltig auseinander. Ich bin ja so gespannt!
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Ihr Alle!
Danke für Euren schönen Tourbericht, wie ichs mag, auch mit Menschen. Tolle Bilder und wie Kuschel schon schrieb, es sieht "stimmig" aus!
Aber tut mir doch noch einen gefallen, und schreibt dazu, wer wer ist?
Ich finde ja diese "Himbeeren" sehr gelungen! -
Hallo Norbert!
Danke fürs Mitgehen und gute Funde wünsch ich Dir!
[hr]Hallo Mirko!
Danke auch Dir fürs Mitgehen. Ich mache das dann auch immer mit einer schönen Tasse Tee.
[hr]Hallo Juliane!
Du wars ja auch wieder unterwegs, mit unglaublichen Funden in der Stadt!Danke auch für Deinen Herbstspaziergang.
[hr]Hallo Florian!
Mich springen die Unbekannten Pilze auch allenthalben an... aber es wird besser. Auch, wenn mir alle alten Hasen immer sagen, dass man, je weiter man in die Materie eintaucht, umsomehr erkennt, was man alles noch nicht weiß...
[hr]Hallo Harald!
Danke für die Hilfe! Ja, ich werde noch mal die Bilder sichten, ob es auch noch bessere Fotos der Oberseite gibt. Ich habe das Gefühl, dass die Farbe hier "zu knallig" rüberkommt. Aber weißere Lamellen bekommt er davon nicht.
Ich werde mir noch mal beide Arten genauer in der Literatur zu Gemüte führen.Dann wink ich mal nach Dribdebach!
-
Hall Lucki!
Unglaublich, was bei Dir so wächst...Zum Glück hat Dan die beiden noch gerettet!
-
Hallo Anna!
Schön, dass Du mit warst... darum rochen die Pilze irgendwie alle nach Kaffee... ja, Du hast Trölfzig genau richtig angewendet!Ich hätte da auch noch ein Bild vom Stiel:
Hallo Stefan!
Dankeschön! Substrat war ein liegender Fichtenstamm, Geschmacksprobe habe ich nicht gemacht... der Pilz hatte eine leicht bläuliche Farbe obendrauf. -
Hallo Nobi!
Danke für die Benamsung des Agaricus.
Ja, nun, Trölfzig ist eine Zahl, die immer eine unglaublich Summe darstellt. Tröfzig Millionen z. B. lässt sich nicht mehr wirklich beziffern.
Schlafen wir nie? Doch, doch - irgendwann schon. -
Hallo Ihr Lieben!
Am Sonntag war ich wieder drei Stunden unterwegs im Wald, bei Dauerregen. Angestachelt durch meine Tompiffge-Funde am Mittwoch im gleichen Wald musste ich unbedingt noch mal hin.
Hier stelle ich ein paar Bilder ein, um einen kleinen Eindruck der Tour zu vermitteln, ich werde nicht alle benamsen.
Also, zieht Euch die Regenjacken an und stapft ein wenig mit mir durch den Wald!
1. Mini-Hallimaschs? edit: Raue Stachel-Schirmling (Lepiota aspera), danke, Harald2. Kleine weiße Baumpilze von oben
... und von unten. Sind das Stummelfüßchen? Edit: es sind welche. Crepidotus mollis
3. Zwei, die sich mögen...
4. Der schimmerte so schön bläulich, könnte das ein blauer Saftporling sein, oder sind die immer viel dunkler bzw. kräftiger gefärbt?
5. Trompetenpfifferlinge, Cantharellus tubaeformis
6. Hier "schossen" die Pilze aus dem Boden!
7. Dieser hier sah vom Hut aus, wie ein Augustus, jedoch war der Pilz viel kleiner und roch unangenehm, rötend nach ärgern am Stiel edit: Agaricus sylvaticus, kleiner Blutegerling, danke, Nobi
8. Ein Erdstern spec.
9. Hab ich mich jetzt richtig erinnert, der mit Ring ist der Grünspanige? Grünspanträuschling, Stropharia aeruginosa
10. Öhrchen
11. Einfach hübsch!
12. Alt und jung im Vergleich
Am Schluss der Tour fand ich noch wunderschöne Fichtenreizker. Mein lieber Stefan hat uns am Abend ein schönes Pilzrisotto gekocht. Hmmm, leckaaaa!
Außerdem gab es dort haufenweise wunderschöne Täublinge in rot und gelb, die ich aber nicht weiter bestimmt habe. Alles stand voll mit alten Lepista verschiedener Arten, einen Samtfußkrempling fand ich noch.
Und unglaublich viele Maronen, alle verschimmelt. Bei Trölfzig habe ich aufgehört zu zählen.So, nun ziehen wir uns alle die Regenklamotten aus und machen erst mal einen Grog, oder Teepunsch, Jagatee, oder...
-
Hallo Uli!
Schau mal das erste Bild in diesem Bericht an, der kleine Mistpilz hat auch einen "wuscheligen" Stiel, nicht ganz so, wie der auf Deinem Foto, aber ich finde, doch deutlich vergleichbar. Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter. -
Hallo Heidi!
Falls Du einen meiner Threads mit dem Thema "Würzberg" gelesen bzw. die Bilder gesehen hast, da habe ich ein sehr mageres Habitat, auch mal in Komplettansicht.Fette Wiesen erkennst Du unter anderem, ohne Dich mit der Botanik zu befassen, dass sie wirklich immer "fett grün" daherkommen, oft gedüngt oder gegüllt werden oder regelmäßig von vielen Vierbeinern "gedüngt" werden.
Die mageren sind nicht ganz so üppig bewachsen, die Pflanzen bleiben zumeist kleiner und sind was Wasser- und Nährstoffbedarf anbelangt wesentlich genügsamer.
Ich bin mir sicher, eine kurzes Googeln nach typischen Magerrasenpflanzen gibt auch schon ganz gute Ergebnisse.
Viel Glück bei der Suche! Ich habe sie dieses Jahr auch zum ersten mal gefunden. Zuerst nur den Schwärzenden, den finde ich auch total klasse, und zuletzt auch noch eine zweite Art. Ich werde weitersuchen, da ich den Papageigrünen auch gerne noch finden möchte.
-
Lieber Ingo!
Natürlich haben die Gnolme nicht den Weg ins Haus geschafft, alle Tastaturen sind unberührt. Und wie Du schon ganz richtig festgestellt hast, haben sie sich bei dem Sauwetter hier eine fetter Erkältung eingefangen und warten minütlich auf Ihr Fortbewegungsmittel. Auf dass Du sie selbst mit Tee und oder Rum kurieren magst.
Mein Nachbar parkt seinen Lamborghini immer in meiner Einfahrt, da setze ich die Kuscheljungs rein und er bringt sie dann zu Dir, stante pede!
[hr]
P.S.: Das ist im doppelten Sinne ein Gnolm-Deluxe-Fahrzeug, alle Buchstaben sind drin! -
Lieber Habicht,
nur gerade Zahlen zählen... gar nicht so ungeschickt, jetzt kannst Du bei Bedarf auf- oder abrunden. -
Hallo Ingo!
Wie, Du kannst mir nicht widersprechen? Ok, werde den Link gleich mal anschauen!Aber von welchem "Geschäft" sprichst Du? Da müsste ich aber was von wissen... Du - oder auch Deine liebenswürdigen Gnolme - hast mir noch nichts vorgeschlagen. Abgesehen davon, dass ich ja wohl keine Konkurrenz für Dich bin.
Ich frage mich schon seit Tagen, was das für Kreaturen sind, die abends immer mit triefenden Augen in meine Terassentür hereinschauen...Falls Du wieder mal nach Wetzlar kommst, meldest Du Dich dann mal? (nicht zuletzt, um die verirrten Gnome wieder mit nach Hause zu nehmen)
-
Hallo Ingo!
Toll, wie Du die Sache noch spannender machst. Danke für die Erklärungen. Die Orbilia leucostigma hatte PiWo letztens auf einer gemeinsamen Tour auch gefunden, und mir dann sein Ergebnis gemailt. Arbeitstitel war "Ingopilz".Mal noc hetwas anderes: Habe ich hier nicht richtig aufgepasse? Was sind das denn für Dinge, so ganz in grau?
-
Hallo Helmut!
Dummbrunzer find icheinen sehr passenden Ausdruck. Ob da Hirnwurst ausreicht, ist mehr als fraglich... leider. Sonst würde ich vermutlich noch das Metzgerhandwerk erlernen, um diese Art der Dummheit aus der Welt zu schaffen. Dafür würde ich sogar Überstunden schieben.
Dann noch halal-Hirnwurst vom Rind für die Dummbrunzer der IS. -
Ich dachte, die sind heute alle in Hannover, oder hab ich da was falsch mitgekriegt?
-
Meine Favoriten sind die zwei orangenen Sektgläser !Die stoßen irgendwie auf diesen tollen Beitrag an.
-
Mensch, Björn!
Die Bilder sind der Hammer! Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt. Bitte gerne mehr davon! -
Hallo Hans!
Ich werde zwar nicht zu den Nutznießern der Chipse gehören,
aber ich setze meine 3 Chipse auf 824 g.Ich weiß leider noch nicht, ob ich dieses Jahr miträtseln werde.
Es ist zur Zeit so viel los, dass mir alles irgendwie über dem Kopf
zusammenschlägt.
Obwohl mir dann ganz schön was abginge... -
Wow! Trüffeln im Garten... davon kann ich nur träumen, mein Garten lässt sichnur mit der Spitzhacke umgraben.
-
Ich seh schon, ich hab wirklich was verpasst am 9.
-
Hallo Silbergrau!
Na, und Du sagst, Du findest keine! Und jetzt sogar schleichend mit "Triefaugen"...
Gute Besserung, und, es ist immer gut, bei Erkältung mal ein bisschen rauszukommen, außer man hat richtig Fieber. -
Tolle Bilder, Björn!
Danke für das schöne Portrait. -
Hallo Andreas!
Ja, ich weiß, dass das Holz sich beim Trocknen verformt. Die Stücke müssen ca 15 cm Durchmesser haben und von der Länge etwa zwischen 20 und 40 cm. Die Form ist egal, Hauptsache "schön geschliffen". -
Sooo schöne Austern, da hat Klein-Bo aber wirklich was zu tun!
-
Hier ist ja noch so ein schöner Beitrag! Sooo hübsche Bilder, danke!