Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!
    Herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare
    [hr]
    edit: entschuldigt bitte den knappen Kommentar, aber ich war heute Nacht nach diesem Satz eingeschlafen...


    @Heide, entschuldige bitte die Verwirrung. :D


    @Mählanieee: Ich seh Dein Herzchen hüpfen! Und Du darfst dem Rolf ruhig glauben...


    Habicht (†): Ja, scheinbar hatte kurz zuvor noch eine Fee gebadet, wie man an den ganzen Wasserspritzern erkennen kann.

    Hallo Malone-Peter!
    Danke, dass Du das mit uns teilst! Das sind ja wundervolle Minis, besonders die Schleimer-Strecke, da muss ich erebus zustimmen!

    Sooo. Nun gibt es den Nachschlag in Form eines kleinen Gartenrundganges...


    11. Auch auf Großvaters alter Gartenkiste sind Ingo-Pilzchen zu finden...





    12. Ruprechtskraut steht in den Startlöchern



    13. Dieser wunderschöne Miniaturfarn lässt sich von (beinahe) keiner Witterung beeindrucken



    14. Bärlauch macht sich klar



    15. Wem da wohl meine Alpenprimelblüten so gut schmecken...



    16. Und zum Schluss meine geliebten Märzenbecher!




    Nun, das wars von heute. Ich hoffe, es hat Euch ein bisschen Spaß gemacht.
    [hr]
    Oh, Antworten verpasst...



    Hallo Ihr zwo!


    Herzlichen Dank für Eure Antworten.
    Meint Ihr, ich solle das Stöckchen holen? Ich weiß genau wo es liegt, es sollte wieder auffindbar sein. Ich dachte nur, im Wald ist es besser aufgehoben, als in einer künstlichen Umgebung. Ich war nämlich schon versucht, es mitzunehmen und in mein Waldterrarium zu packen. Da ist jedoch die Schimmelgefahr recht hoch, da die Luftfeuchte von mir manuell geregelt wird.


    Ich werde es am besten im Auge behalten.


    Sprießen die Fruchtkörper eher im Herbst oder im Frühjahr?


    erebus: Ich freue mich schon auf Bilder der Märzenbecher und der Sanborstlinge!

    Hallo Ihr Lieben!


    Endlich wieder Licht und Luft, endlich wieder draußen im Wald.


    Die Sonne blitzt ab und zu durch den diesigen Himmel in den noch kahl stehenden Wald, aber die Zeichen sind untrüglich:


    Kleine Trupps von Meisen umschwirren mich und zwitschern munter durcheinander, der Boden bricht auf und riecht schon wieder nach neuem Leben.


    Spinnen laufen geschäftig durchs raschelnde Laub.


    Die ersten Blättchen schieben sich aus dem Boden.


    Mein Baumfreund duftet nach Harz und verheißt baldigen Frühling.


    Kommt einfach mit, wenn Ihr mögt. Mein Wald ist nicht riesig und von allen Seiten irgendwie eingepfercht. Aber er ist eben mein Wald und ich mag ihn!


    1. Schöne Altholzbewohner




    2. Piwo und Ingo-Pilze (am gleichen Stück Holz wie 1)



    3. Feen-Pool



    4. Gnolm-Abdrücke im Altholz



    5. Dieser Schimmer am Wurm, in allen Regenbogenfarben




    6. Schleimer, Schwämmchen, keine Ahnung...



    7. Den Sechzehnfleck-Marienkäfer hab ich neben meinem Baumfreund gefunden



    8. Alte Geweihförmige Holzkeulen



    9. Dieses Stück Holz leuchtete richtig am Waldboden. Diese Blaugrüne Farbe war schon wirklich extrem. Leider kommt das auf den Bildern nicht so gut rüber. Pilze, Bakterien? Ich weiß es leider nicht.




    10. Im Obstbaum vor dem Wald fand ich eine junge Mistel



    So, der zweite Teil mit dem kleine Garten-Rundgang folg gleich noch.

    Hallo Dodo!
    Danke für Deine Tour. Ich war eben such draußen, wunderbar!


    Ich denke auch, es handelt sich um eine Kirschenart. Seidelbast sollte auch stimmen. Wild gibt es den hier bei mir leider nicht.

    Hallo Mausmann!
    Menno! Wie kann ein Mensch (auch noch im Sitzen) so singen?! Geh ich jemals wieder zur Chorprobe?! Ja, ich gebe nicht auf...
    Danke für die Mucke, echt Klasse!

    Hallo Andreas!
    Das ist ja so ein irrer Pilz! Das Exemplar auf dem letzten Bild ist wirklich super, ich sehe den kleine Troll hinter dem Ästchen, wie er versucht sich zu verstecken. <3

    Hallo Nobi!
    Danke für das schöne Gedicht! Ich freue mich, dass ich Dir ein Sträußchen Frühlingsgrün an den Hut stecken konnte.


    Dein Erlebnis mit den Nutrias ist ja toll! Die sind ja ganz scharf auf die Fotosession gewesen! Danke, dass Du den Link hier gesetzt hast!

    Ich habe bisher erst eine gesehen, vor vielen Jahren. (Die Nutrias müssen nicht zwangsläufig ausgesetzt sein, zumindest nicht in dieser Generation. Seit Langem gibt es in Deutschland verwilderte Nutrias aus Pelzzuchten oder angesiedelte Tiere. Soweit ich weiß fühlen sie sich hier meist sehr wohl, benötigen jedoch milde Winter oder warme, nicht zufrierende Gewässer zum Überleben.)

    Hallo Lucki!


    Danke fürs Teilen Deiner Tour. Morgen, ganz sicher morgen gehe ich wieder raus in den Wald! Der Duft des Frühlings ruft mich.


    (Ich bin auch schon auf einige dieser Wucherungen reingefallen. Meine waren dann, bei Nähe betrachtet, immer so "knospig" im Innern, und es war mit meinem Messer zu schneiden. Das soll bei Chaga wohl nicht der Fall sein.)
    [hr]
    P.S.: Kris ist Klasse!

    Hallo Conny, hallo Verena!


    Schön, dass Ihr Euch meldet! Ja, morgen muss ich auch unbedingt nach draußen, ich bin schon ganz "auf Entzug". (Hatte wieder mit Migräne und dann mit einem verhakten Wirbel zu zun, dann bleibt ja immer alle Arbeit liegen.)


    Aber morgen, morgen ist Wochenende und dann gehts raus! Ob da noch 2 oder 3 Körbe Wäsche zu bügeln sind...
    [hr]
    Und nun, zum kommenden Wochenende. Da es nun doch endlich warm werden soll...



    [font="georgia, palatino"]Frühlingsnacht[/font]


    [font="georgia, palatino"] [/font]
    [font="georgia, palatino"]Übern Garten durch die Lüfte[/font]
    [font="georgia, palatino"]Hört ich Wandervögel ziehn,[/font]
    [font="georgia, palatino"]Das bedeutet Frühlingsdüfte,[/font]
    [font="georgia, palatino"]Unten fängt–˜s schon an zu blühn.[/font]
    [font="georgia, palatino"] [/font]
    [font="georgia, palatino"]Jauchzen möcht ich, möchte weinen,[/font]
    [font="georgia, palatino"]Ist mir–˜s doch, als könnt–˜s nicht sein![/font]
    [font="georgia, palatino"]Alte Wunder wieder scheinen[/font]
    [font="georgia, palatino"]Mit dem Mondesglanz herein.[/font]
    [font="georgia, palatino"] [/font]
    [font="georgia, palatino"]Und der Mond, die Sterne sagen–˜s,[/font]
    [font="georgia, palatino"]Und in Träumen rauscht–˜s der Hain,[/font]
    [font="georgia, palatino"]Und die Nachtigallen schlagen–˜s:[/font]
    [font="georgia, palatino"]Sie ist deine, sie ist dein![/font]
    [font="georgia, palatino"] [/font]
    [font="georgia, palatino"]Joseph von Eichendorff[/font]
    [font="georgia, palatino"](Erstdruck 1837)[/font]

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute ist es bei uns wieder ......kalt!


    Ich habe es echt satt und freue mich so auf den Frühling, wie die Vögel in meinem Garten. Die Amseln zwitschern und singen, die Meisen spielen verrückt, aber morgens sitzen alle wieder an meinem Futterhäuschen, weil ihr Frühstück noch gefroren ist!


    Dank Connys Märzenbecher-Gedicht mit passendem Foto hat die Stimmung doch mal einen Tag angehalten... und dann wieder diese Kälte.


    Nun möchte ich, passend zu Jahreszeit hier immer wieder einmal ein Gedicht zur allgemeinen Aufmunterung und Erquickung, zum Wecken der Frühlingsgefühle und der Blumenduftwahrnehmung und was da sonst noch so zu fühlen ist im Frühling präsentieren.


    Als erstes Gedicht habe ich mir eines zum Wetter passendes ausgesucht, es lässt den Frühling erahnen...


    Im zweiten Gedicht geht dann schon ein bisschen mehr.



    Und - das Foto ist vom vergangenen Jahr!



    [font="serif"]Vorfrühling[/font]



    [font="serif"]Es läuft der Frühlingswind
    [/font]

    [font="serif"]Durch kahle Alleen,
    [/font]

    [font="serif"]Seltsame Dinge sind
    [/font]

    [font="serif"]In seinem Wehn.[/font]



    [font="serif"]Er hat sich gewiegt,
    [/font]

    [font="serif"]Wo Weinen war,
    [/font]

    [font="serif"]Und hat sich geschmiegt
    [/font]

    [font="serif"]In zerrüttetes Haar.
    [/font]


    [font="serif"]Er schüttelte nieder
    [/font]

    [font="serif"]Akazienblüten
    [/font]

    [font="serif"]Und kühlte die Glieder,
    [/font]

    [font="serif"]Die atmend glühten.[/font]



    [font="serif"]Lippen im Lachen
    [/font]

    [font="serif"]Hat er berührt,
    [/font]

    [font="serif"]Die weichen und wachen
    [/font]

    [font="serif"]Fluren durchspürt.
    [/font]


    [font="serif"]Er glitt durch die Flöte
    [/font]

    [font="serif"]Als schluchzender Schrei,
    [/font]

    [font="serif"]An dämmernder Röte
    [/font]

    [font="serif"]Flog er vorbei.
    [/font]


    [font="serif"]Er flog mit Schweigen
    [/font]

    [font="serif"]Durch flüsternde Zimmer
    [/font]

    [font="serif"]Und löschte im Neigen
    [/font]

    [font="serif"]Der Ampel Schimmer.
    [/font]


    [font="serif"]Es läuft der Frühlingswind
    [/font]

    [font="serif"]Durch kahle Alleen,
    [/font]

    [font="serif"]Seltsame Dinge sind
    [/font]

    [font="serif"]In seinem Wehn.
    [/font]





    [font="serif"]Durch die glatten
    [/font]

    [font="serif"]Kahlen Alleen
    [/font]

    [font="serif"]Treibt sein Wehn
    [/font]

    [font="serif"]Blasse Schatten.
    [/font]





    [font="serif"]Und den Duft,
    [/font]

    [font="serif"]Den er gebracht,
    [/font]

    [font="serif"]Von wo er gekommen
    [/font]

    [font="serif"]Seit gestern Nacht.
    [/font]




    [font="Helvetica"]Hugo von Hofmannsthal[/font]
    [font="Helvetica"](Erstdruck 1892)[/font]









    [font="serif"]Frühling[/font]


    [font="serif"]Wie ein Geliebter seines Mädchens Kopf,
    [/font]

    [font="serif"]den süßen Kopf mit seiner Welt von Glück,
    [/font]

    [font="serif"]in seine beiden armen Hände nimmt,
    [/font]

    [font="serif"]so fass ich deinen Frühlingskopf, Natur,
    [/font]

    [font="serif"]dein überschwenglich holdes Maienhaupt,
    [/font]

    [font="serif"]in meine armen, schlichten Menschenhände,
    [/font]

    [font="serif"]und, tief erregt, versink ich stumm in dich,
    [/font]

    [font="serif"]indes du lächelnd mir ins Auge schaust,
    [/font]

    [font="serif"]und stammle leis dir das Bekenntnis zu:
    [/font]

    [font="serif"]Vor so viel Schönheit schweigt mein tiefstes Lied.
    [/font]



    [font="Helvetica"][font="Helvetica"]Christian Morgenstern[/font][/font]






    Hallo Mentor!
    Da hast Du ja schöne Sachen gefunden!


    Mit dem Essigbaum im Garten wäre ich vorsichtig, die verbreiten sich gerne mal ungebremst und dann hast Du nur noch Essigbaumschösslinge im Garten...

    Hallo Conny!
    Lieben Dank für die schönen optischen und literarischen Frühlingsgefühle, das tut so richtig gut! Bei mir sind noch nicht mal die Schneeglöckchen richtig aufgegangen...

    Hallo Habichterla!
    Du hattest ja um Einblicke gebeten... wie bestellt hab ich sie gleich noch eingestellt.


    1. Die Jungs von "Herren-Tanzkreis-Schwalbach"
    2. Meine Schwester und ich, richtig geschlüsselt!
    3. Wos is an Snwoden? Des is mein Mo!