Beiträge von Tuppie

    der kulinarische Genuss kommt an zweiter Stelle....

    Es gibt auch die Abteilung Pilze in der Küche, ein Küchenmykologische „Beurteilung“ und nebenbei, ich interessiere mich sehr für Pilze, weil sie einfach irre sind, ich male sie, und nebenbei bin ich auch Mykophage. .. ;)

    Lieber Hias, liabs Hiasl!

    Das ist ja lieb, dass Ihr mir extra bescheid gebt. :love:


    Die Gnolme sind meist über Sommer gar nicht zu sehen und schlafen selig. Manchmal aber packt sie die Neugier auf andere Länder oder andere Gnolme und sie gehen auf Reisen. Manche schlafen bei Gningo, andere bei Sarah in Griechenland und eben ein Gros bei mir im Keller.

    Abe da sie auch äußerst selbständige kleine Wesen sind, führe ich jetzt nicht Buch oder so etwas, wer kommt oder nicht.

    Also, mach Dir erst mal keine Gedanken. Kekse auf Vorrat braucht’s auch nicht unbedingt, sie essen auch gerne mal was anderes, besonders, wenn sie gerade aufwachen. Da wird etwas Nahrhafteres gesucht, Wurstbrot, Erbsensuppe, Obst, Yoghurt etc.

    Melden musst du sie nicht und auch eine Versicherung fällt aus, da die Unwissenden da draußen die Existenz der Gnolme bestreiten werden.


    Also, grüß lieb den Hiasl, wenn er mal aufwacht und es ist alles gut.

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Lieber Oehrling!

    Da hast Du sicher recht leider sind die Kiefern hier dünn gesät. (Als wir im November durch die Kiefernwälder Niedersachsens fuhren hätte ich nur zu gerne angehalten!)

    Da ich gestern das Foto eines Ohrlöfflers auf Douglasie sah, dachte ich, ich versuche es mal. :)

    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute war ich endlich mal wieder im Wald. Auch wenn es zum Bodenkrabbeln angenehmer ist, wenn es nicht ganz so kalt ist, war es mir doch eigentlich zu warm. Nun ja… zum Thema…




    Auf der Suche nach dem Phantom des Waldes


    So klein es ist, das Phantom, so sehr reizt es mich, es endlich einmal zu finden. Wie oft war ich schon im Wald, auf allen Vieren durch die Streu. Aber auch nur ein flüchtiger Blick blieb mir bisher verwehrt.


    Irgendwie hatte ich das Gefühl ´heute wird es klappen‘. Sehen wir, was kommt.

    Ich steuerte mit dem Rad ein bestimmtes Waldstück über meinem Hasenwald an. An der Einfahrt zum Wald ein kurzer Stop an ein paar alten Baumstämmen.


    Frische Fruchtkörper sprießen am feuchten Totholz. Nun ist es doch gar nicht mehr tot, finde ich


    01.



    02. Phlebia radiata vermute ich hier


    03. Schöne Schmetterlinge


    04.


    05. Spaltblättlinge, ich mag sie, auch wenn sie mir ein bisschen unheimlich sind




    Weiter ging es in den Douglasienwald hinein. Hier hoffte ich, auf das Phantom zu treffen. Ich inspizierte hunderte von Zapfen. Nein, auch diesmal würde mir der kleine Tarnkünstler durch die Lappen gehen. Der Ohrlöffel-Stacheling. Aber irgendwann, dann finde ich ihn bestimmt!


    Frust runterschlucken und sich auf die anderen kleinen Schönheiten konzentrieren. Es gibt doch so viele jetzt im Wald…


    06.



    07. Ist das der Fuchsrote?



    07. Ein kleines Zwergerlfeuer brannte und lud mich ein, meine Seele an ihm zu wärmen


    08. Moose in ihrer vollen Tracht, sie strotzen vor Grün in unterschiedlichstem Ton und schönster Struktur



    09. Diese Kleinen faszinieren mich immer wieder. Die Geweihförmige Holzkeule


    … manchmal sehen sie aber auch wie winzige Geisterhändchen aus, die aus dem Holz ragen…


    10. Eichenlaub, herübergeweht von der anderen Seite des Weges


    11. und wieder frische Fruchtkörper, ordentlich aufgereiht und gestapelt



    12. Ein Händchen voll Samtfußrüblinge fand ich an bekanntem Baumstamm



    13. und diese hier eine Baumstamm daneben. Faszinierend die Zuwachsringe im Anschnitt


    14. Alt und Älter


    15. immer wieder ein kleiner Lichtblick im Winterwald, wenn man schon von Weitem diesen Pilz leuchten sieht :)


    16.


    17. Dieser Schleimer (?) hat wohl andere Fruchtkörper verzehrt


    18. Einfach schöne Farben


    19.



    20. Selbst die Judasöhrchen sind schon am vergehen, es ist ihnen wohl zu mild


    21. Kaffeebrauner Gabeltrichterling, ein typischer Spätherbst-/Wintergast



    22. Der Holunder treibt, er meint wohl, der Winter sei vorbei… indes ich glaube das nicht


    23. Gelbstieliger Muschelseitling. Allerdings war sein gelber Stiel verschimmelt, den Anblick erspare ich Euch ;)



    Meine nächste Waldtour werde ich wohl bei Bad Driburg unternehmen. Ich bin gespannt, was der Wald dort hergibt.

    Und mit diesem Blick in eine interessante kleine Baumhöhle verabschiede ich mich für heute.


    Liebe Grüße, Eure Tuppie





    P.S.: und ich habe Birkenporlinge in ALLEN Altersstufen inspiziert, keiner kam an den Rätselpilz heran

    Hallo CSLupina!

    Herzlich willkommen bei den Pilzverrückten. Da hast Du ja schon mal zwei Glücksgriffe getan, einmal mit der gewählten Pilzschule und einmal mit unserem Forum. ;)

    (welcome)


    Herzliche Grüße, Tuppie

    Hallo liebe Rasselbande!

    … ich werde mich in die Reihe der Laudatoren einreihen und ergreife auch noch mal das Wort.


    Also zunächst einmal vielen Dank an Cratie und Hans für dieses fulminante Rätsel! Da waren ganz schön viele Kracher dabei, die ich alleine nie geknackt hätte. :sun:


    Dann ein Wort an alle Mitspieler: Jeder, der sich diesen Rätselspaß antut, ist ein Sieger, egal welchen Platz er nun erringen kann. Es ist win Spaß, es ist Frust, es ist lehrreich, man übt seine grauen Zellen im um die Ecke denken und und und. (Ich kenne das aus eigener Erfahrung, habe ich doch auch mehrere male mitgemacht. Allerdings schaffe ich zur Zeit das weder zeitlich noch nervlich.)

    Toll, dass Ihr wieder oder zum ersten mal mitgemacht habt! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Und zum guten Schluss melden sich die Gnolme noch zu Wort. Sie trudeln nach und nach aus allen Ecken wieder hier ein, sofern sie nicht in ihrem gewählten Zuhause eine Schlafkisd vorbereitet haben.

    Es raschelt es und grummelt in meinem Keller, und die Kekskrümelspuren sind im ganzen Haus zu finden. Kissen und Stofftiere verschwinden plötzlich.

    Gnolmi meint: „alle Gnolmi sage waa wieda schööö Ääätsel, was C‘atie un Hans macht ham. Un lusdich un lecka bei all den Ääätslern. Viele Kekse, un Wein und anda lecka Sache gesse und t‘unke ham. Hmmm, Bäuchi jetz schö rund ist füa Sommaschlaf. Gäääähnn… Nacht, Mama Gnuppie, mia jetz schlafe gehhn.“


    Mit diesen Worten verkrümelten sich die kleinen Staubpelze in ihre Kisten.




    Und wenn sich mal einer auf mein Sofa verirrt, für den hab ich eine gemütliche Kiste vorbereitet. ==Gnolm2


    Liebe Grüße, Eure Tuppie

    Hallo Hans!

    Dir und Deinen Mitstreitern eine tolle Tour, und, wie schon geschrieben, immer eine handbreit Luft zwischen Sand und Bodenblech!

    Liebe Grüße, Tuppie und die Gnolme

    Hallo Thomas! Morena


    Nun, die Spannung unter den Foris wächst…


    Hast Du das Gebilde vielleicht entnommen und draußen mal durchgeschnitten? Auf dem Foto, das Du nachgereicht hast finde ich schon, dass das wie ein vergammelter Pilz-Fruchtkörper aussieht. Quasi der Stiel und dann der Hut so nach oben gerollt, dass man nur noch Lamellen sieht.


    Ich fände es super, wenn Du uns hier noch ein weiteres Bild von dem Teil senden würdest, also im Tageslicht „seziert“.


    Liebe Grüße, Tuppie

    Also, hier noch mal einen gemeinschaftlichen Glückwunsch an alle bisherigen Platzierungen! Das schöne bei diesem Spiel: hier ist jeder ein Gewinner. Nicht, wegen des „Gleichheitsgedanken bzw. Wettbewerbslosigkeit“, was so um sich greift sondern wegen der Kurzweil, die man beim Lesen des Threads hat, des Beobachten von kleinsten Details an den Pilzen etc.

    :daumen:==konfetti:thumbup:


    nach diesem Ergebnis musst du deinen Nick aber in Pilzkorb umbennen! :gzwinkern:

    Jetzt fang Du nicht auch noch mit der Umbenennung an - das ist so eine Unsitte geworden…


    Liebe Grüße, Tuppie

    Richtig. Früher wurden die Bäume von der Stadtreinigung abgeholt, aber das ist Jahrzehnte her. Lange war nichts, d. h. man hat sehen müssen, wir man den Baum zur Kompostierungsanlage bekam. Und dann fing das irgendwann mit der Jugendfeuerwehr an.

    Sie machen nicht nur ein Feuer mit den Bäumen, es gibt auch ein Fest dazu, Grillwürstchen und Glühwein, gemütliches Zusammenstehen und ins Feuer schauen :)

    Hallo Ihr Lieben!

    Bei der Witterung wart Ihr doch sicher alle draußen unterwegs und habt reichlich Pilze gefunden.

    Hat wer was zu zeigen, zu fragen oder den Unwissenden näherbringen?

    Dann sehen wir uns heute Abend, wie immer um 20 Uhr.

    Ich freue mich, Eure Tuppie