Beiträge von Tuppie

    Hallo Bilderburger!
    Von mir noch einen kleinen Exkurs zur Geruchsempfindung bei Pilzen, speziell Nebelkappen.
    Ich habe mal welche mit ins Büro genommen, um sie im Fotostudio ordentlich abzulichten.
    Znächst fiel mir am Geruch nichts extrem sonderbares auf.
    Dann habe ich aber mit fortschreitender Stunde überlegt, was da im Büro so unangenehm riecht. Es stellte sich heraus, dass die Nebelkappen ihren Geruch mit dem wärmer werden immer mehr ausprägten. Für mich roch es unangenehm nach Biermeische. (Ich weiß nicht, ob Ihr das noch kennt, wenn die Brauerei im Ort ihre Meische in große Anhänger abließ für die Kühe und Schweine der nächsten Bauern)


    Seit diesem Geruchserlebnis möchte ich diese Pilze gar nicht mehr probieren.

    Hallo in die Runde!


    Soweit ich herausfinden konnte, sind Pilze in der alten Tradition Mittelhessens wohl nur in "wirklich teuren Zeiten" gesammelt und verwendet worden. Sammel-Kultur gibt es hier eher durch Flüchtlingsfamilien nach dem zweiten Weltkrieg, die aus Böhmen, Pommern etc. hierher kamen. Daher habe ich keine alten Rezepte mit Pilzen finden können. Aber ich suche noch mal in alten Kochbüchern.

    Meine Kollegin ist Tschechin. Sie bereitet köstliche Pilzgerichte aus selbst gesammelten Pilzen zu. Sie hat mir auch meine ersten Sammelpilze beigebracht. In ihre Pilzsuppe aus Mischpilzen kommt auch Essig. Aber nur eine ganz bestimmte kleine Menge, damit die zugegebenen Eiweiße aus Sahne und/oder Ei nicht ausflocken. Außerdem kommt bei ihr auch etwas Kümmel dran. Alles in allen sehr köstlich!

    Hallo Klüppli!
    Ich freue mich so sehr, dass Dir meine Sachen gefallen! Schön, dass Du reingeschaut hast. ==12
    Ich kann mich da meiner Schwesta nur anschließen, wir haben einfach Freude am Tun. Und ja, wir machen weiter! ==Pilz25

    Hallo Ihr Drei!
    ja, dieses Jahr hat sich doch zu einem fetten Pilzjahr entwickelt. Wenn es schon keine Äpfel, Birnen und Quitten gibt, dann wenigstens ordentlich Pilze.
    Aber Euer Steinpilzfindefilm ist ja wohl eine Frechheit... einem so die Nase lang zu machen... ;)

    Hallo Luckie!
    Schön, von Dir zu lesen! Tolle Pilze und Aufnahmen! Dein e5 gehört zu meinen Lieblingen, ich mag ihn gerne sehen. Auch wenn er mich schon oft geneppt hat.
    Und Deine Aufnahmen von dem Porling, echt sehenswert! Danke fürs Mitnehmen in deinen Lieblingsforst. :)


    ... bei mir ist es zwar schon zwei Jahre her, aber es ist doch noch in sehr guter Erinnerung. Bekomme gerade wieder Fernweh. Und bin ein bisschen traurig.
    Aber nächste Woche lerne ich dann ja unseren Habicht mit Familie kennen. :)


    ... und als Kind habe ich es in den Kopf eingetrichtert bekommen, niemals beeren oder Pilze im Wald ungekocht zu essen wegen dem Bandwurm.


    Echt?! Dann musst Du ja noch sehr jung sein. Als ich klein war, gab es die Begriffe Fuchsbandwurm, FSME undBorreliose im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht. ich bin halb im Wald aufgewachsen, und was an Erdbeeren oder anderen Beeren zu finden war, wanderte sofort in den Mund. :yumyum:

    Hallo PfP!
    Nun noch zu Deiner Frage mit dem Fuchsbandwurm: ich habe hierzu keine wissenschaftlichen Grundlagen und es handelt sich um die Aussage einer naturverbundenen Ärztin aus der Familie.
    Sie sagt, am Fuchsbandwurm zu erkranken sei seltener, als vom Blitz getroffen zu werden. Der "hype" darum sei total übertrieben. Das ist nur die Wiedergabe ihrer Meinung.


    Vielleicht kann man tatsächliche Zahlen googeln.

    Hallo Romana!
    Ich habe schon gesehen, dass die Seite nicht ganz aktuell ist, aber ich habe auch die wissenschaftlichen Arbeiten gesehen. Von daher war ich gespannt, wie wohl die Pilzbilder aussehen werden. :)

    Hallo PfP!
    Alles Wichtige wurde schon geschrieben. Ich wollte Dir nur mal meine Erfahrung von letzter Woche mitteilen, vielleicht beruhigt Dich das dann noch ein wenig.
    Ich brachte von einer Waldtour je eine Hand voll Pfifferlinge, Semmelstoppelpilze und Maronen mit. Ich habe sie sicher bestimmt, habe sie lange genug gegart, allerdings aßen wir recht spät und außerdem, was meist ein Fehler ist, es war fürchterlich fettig, da ich eigentlich ein anderes Gericht mit viel Käse überbacken vorbereitet hatte, die Pilze gab es nur als Topping.
    Kurz und gut, nachts hatte ich heftige Bauchweh, die aber nur durch Blähungen zustande kamen. Da kam wohl alles zusammen. Schwer verdauliche Pilze, fetter Käse und spätes Essen.
    Mein Mann hatte GARKEINE Probleme, meine waren nach einer Stunde vorbei. Vielleicht haben Frauen einfach auch eine empfindlichere Verdauung...