Beiträge von Tuppie

    Nun, zum Glück wusste ich vorher, dass keine Pilze aus den Samen wachsen. Der Spaß kostete nur ein paar Cent, deshalb habe ich da noch mehr Spaß dran. ;)

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich hatte vor einiger Zeit mit einer lieben Pilzfreundin ein kleines Tauschgeschäft abgesprochen, und gestern kam das Paket an.

    Mit vieeeel mehr Inhalt als Gedacht und einem herzigne Brief. Und dabei ist mein Teil der Vereinbarung bisher in den Tiefen der Post untergegangen. ==21 Aber ich werde in einer Woche noch mal was losschicken.


    Liebe XXX! Danke für die unglaublich schönen Pilze! <3<3<3 Ich werde einen Blumenkasten mit Moos etc. einrichten, nur für diese Schönheiten. Und der Gelbe Fliegie kommt dann auch dazu, und der Gnolm wird alles bewachen!


    Den Gnolm und den gelben Fliegenpilz hatte ich letztes Jahr einmal vorgestellt. Aber hier nun die Neuen:




    Hallo Abeja!

    Jaa, man nennt mich auch den Roten Blitz... ==19 Also, geregnet hat es bei uns recht viel, auch im November und Dezember. Der Wald ist gut gesättigt. Aber der Würzberg ist einfach was anderes.


    Hallo Claudia!

    Ja, siehe oben. ;) Wenn es Herbst wäre, wäre bestimmt kein einziges Laubblatt mehr an den Bäumen geblieben....

    Hallo Karl!

    Super Infos! Ich danke Dir. Falls Du mal in der Nähe bist und es interessiert Dich kann ich Dir gerne mal den Würzberg zeigen - falls dann nun wieder genügend Niederschlag da war. ;)

    Jedoch kann das winzige Gebiet nicht mit Deinem Depot mithalten. (Für mich ist das immer "Dein" Depot)

    Hallo Frank (Takumi) und Frank (Frank2507)!

    Danke für Eure Erklärungen und den Link. dAs werde ich mir mal zu Gemüte führen. Ja, ich habe im Netz einige Bilder gesehen, die wirklich imposante Bäume zeigten.

    Ich hoffe, dass alles so gut funktioniert, wie Du es Dir vorstellst. Da brauchst Du aber sicher eine ganze Menge Land, um diese ganzen Bäume auszupflanzen.


    Vielleicht überlegst Du Dir, bei entsprechender Bodenbeschaffenheit, noch ein kleines Trüffelwäldchen dazu anzubauen. ;)

    Hallo Karl!

    Danke für die moralische Unterstützung!

    Ich dachte mir schon, dass Dir das Gebiet gefallen könnte. :)


    Meist komme ich leider nicht dazu, das Gelände engmaschig zu kontrollieren. Da geht mir bestimmt einiges durch die Lappen. Gefunden wurden hier bisher Stielboviste, Adermooslinge, braungrüner Zärtling, Rötlinge (bei den Dornbüschen), nebenan Weißdornfrucht-Becherlinge, Hochgerippte Becherlorcheln, Erdsterne und diverse andere Pilze. Außerdem natürlich Unmengen von Flechten.


    Hmm... dabei hat es doch so viel geregnet, die letzen Tage... in den letzten 4 Wochen hatten wir etwa 60 mm Niederschlag. In welcher Zeit soll das fallen, alles auf einmal? Nun, der Boden war teilweise noch gut feucht, nur die Flechten trocknen so schnell aus. Abet der Boden ist auch nicht so ganz einfach.



    Hallo Frank!

    Ich habe noch eine Frage zu den Bäumen: hat es einen bestimmten Grund, dass Du diesen (sei nicht böse, ich frage geradeheraus, ich habe mich mit der Holzproduktion noch nicht beschäftigt) für mich exotisch anmutenden Baum gewählt hast? Gibt es da keine mitteleuropäische Alternative (ich weiß nicht, ob diese Bäume enen weiteren Nutzen für die Natur haben)? Hat das was mit der Wachstumsgeschwindigkeit zu tun? Danke schon mal für eine Antwort!

    Hallo Christoph!

    Lieben Dank für die Mühle, die Berichte schaue ich mir gerne an! Aber da schein ein Irrtum vorzuliegen: der Würzberg ist ein NSG an meinem Heimatdorf, und das liegt weiiit weg von Würzburg. (ca. 180 km) ==12

    Hallo Ihr Lieben!



    Heute Nachmittag entschloss ich mich kurzfristig, einen Ausflug zum Würzberg zu unternehmen. Es hatte schließlich seit Tagen immer wieder geregnet und es könnte ja gut sein, dass man ein paar Pilzchen findet!


    Also, rauf aufs Fahrrad und los ging es, die Kamera dabei.


    Leider war es geruchsmäßig ein kathastrophaler Ausflug. Eine Rinderherde, die einige Meter unterhalb der Hochebene des Würzbergs riecht mittlerweile, wie ein Rinder-Produktions-Großbetrieb, und wenn der Wind ungünstig steht - nunja, das kann sich ja jeder vorstellen.


    Aber ansonsten wieder herrlich, es ist so einsam dort. Man geht trotz der vielen Feuchtigkeit der letzten Tage an den meisten Stellen wie auf Cornflakes.


    Erstaunlicherweise fand ich wieder einmal KEINE Pilze. (Bis auf das letzte Bild, Ihr werdet sehen) Irgendwie scheint mein Pilzradar, oder Pilzfilter für meine Augen defekt zu sein. Ich sehe einfach keine mehr. ?(


    Trotzdem habe ich für alle Interessierten ein paar Fotos mitgebracht. Wenn Ihr Spaß daran habt, kommt einfach ein paar Meter mit nach draußen.


    1. Für alle, die den Würzberg noch nicht kennen





    2. Laufen, wie auf Cornflakes: die Flechten sind nach wenigen Stunden nach dem letzten Niederschlag sofort wieder "pupstrocken"



    3. Jugendliche haben ihre Tags hinterlassen. Wenn das das Einzige wäre, leider gibt es auch immer wieder Müll


    4. Schwarzdorn


    5. Winzige Storchschnäbelchen





    6. Potentilla sp.





    7. Kleine schwarze Käferchen beim Liebesspiel



    8. Schöne Felsen mit Flechten



    9. Grasfederchen



    10. Winzi 01


    Winzis 2



    11. Hübsche Flechten: Hundsflechte?


    12. eine echt große Hummel. Sie verschwand in einem Erdloch und ließ sich kaum stören


    13. Wilder Zitronen-Thymian mit schönen Blütenständen vom letzten Jahr


    14. Erdsterne sp. , wohl vom Vorjahr: wenigstens auf den letzten Metern gab es noch drei Pilze. :)





    So, meine Lieben, ich hoffe, Ihr hattet trotz nur dreier Pilze ein wenig Spaß auf der Tour.

    Hallo Zusammen!


    Oh, Mann! Jetzt habt Ihr mich... ich möchte auch gerne mitkommen, wann ist ein Nordtreffen schon mal so weit in der Mitte?!


    Liebe Dodo: wieder mal ein toller Einsatz. Danke dafür! <3


    Zeitlich wäre es möglich, lieber Norbert, auch am Montag zurückzufahren, da können wir ja noch drüber reden. Wir müssen es aber dann noch mit Dodo absprechen. Allerdings müsste ich am Nachmittag zu hause sein, da ich abends einen Termin habe.


    Liebe Anja!

    Falls es Dir passen würde, nehme ich gerne wieder ein Zimmer mit Dir zusammen. Wir haben uns ja schon mal einen Raum geteilt und uns gegenseitig beim Schnarchen unterstützt. :)


    Falls keine gravierenden Zwischenfälle mehr kommen, melde ich mich hiermit an.

    Lieber Mausmann: keine Ahnung, wie ich da etwas ändern soll, bei Deiner Liste... bin ich zu doof für.


    Mal schauen, ob Schwester KaGi auch mitkommt.

    Hallo Pilzfreund!

    Zu Nobis Ausführungen kann ich nichts mehr hinzufügen, außer einem typischen Foto von den Judasohren.

    Sie wachsen nie einfach in der Erde, zumindest kenne ich keinen Fall, in dem es so wäre. Sie wachsen direkt auf geschädigtem oder morschem Holz.






    Hallo Ihr Drei!

    Wie schön, Euer Foto! Meine Gratulation bin ich ja schon "losgeworden", aber ich lasse es mir nicht nehmen, hier auch noch einmal zu gratulieren. Und Gnolmi ist auch ganz aufgeregt, er hat gesagt: "Nolmi au gooosse Papafühle kennt... auch Nachwux in Arm habt! <3"