Boah, ich glaube, das ist immer so fast das Gruseligste...
Beiträge von Tuppie
-
-
... Metallnieten...
-
Hallo Zusammen!
Wein habe ich schon im Garten, an zwei Stellen. Auch schön, ich liebe ihn sehr, aber eben kein Baum...
Wegen des Pflanzzeitpunktes würde ich mich auch auf die jeweilige Gärtnerei verlassen. Wurzelnackt würde ich auch auf jeden Fall im Herbst setzen, Kontainerbäume gehen auch im Frühjahr. Wobei im Herbst der klassische Setzzeitpunkt ist.
Mal schauen, welcher Baum es wird, danach wird dann erst mal gesucht und dann der Zeitpunkt festgelegt.
-
Hallo Zusammen!
Toll, wieviele Denkanstöße und Tipps hier zusammengekommen sind! Ein Grund mehr, mich noch einmal mit allen genannten Arten genauer zu befassen. Im Frühjahr wird dann gepflanzt, wenn nichts dazwischen kommt.
Jetzt muss ich erst mal los, herzlichen Dank Euch allen, vielleicht kommt ja noch was dazu. An mährische Eberesche hatte ich auch mal gedacht, habe aber deren Ansprüche noch nicht nachgelesen...
-
Hallo Uwe!
Ich wollte den Baum ja auch nicht beimpfen sondern nur eine möglichst gute Grundlage setzen, falls sich da "jemand" ansiedeln möchte.
Obstbäume habe ich schon und ja, riesig ist mein Garten wirlkich nicht.
Ich suche eben was Trockenheitsresistentes, das später ein schöner Schattenspender ist und eben nicht zu schnell wächst.
-
Hallo Ihr Lieben!
Heute hatte ich endlich die Möglichkeit, mal wieder in den Wald zu kommen. Das Sturmtief ist durch, alle Besuche gemacht oder bekommen, also raus in die Natur!
Ok, ein bisschen hatte ich gehofft, ein paar Austern oder Samtis zu finden, aber da war ich wohl in der falschen Ecke des Waldes. Was soll's?!
Die Sonne versuchte unermüdlich, durch den Hochnebel zu brechen, schaffte es aber nur ein ganz klein wenig.
Ebenfalls: Was soll's?!
Und trotzdem gab es ein paar hübsche Pilze, die ich mit ahs und ohs bedachte und fotografierte.
Eine angeschlagenen Buche zeigte ein paar Fruchtkörper, in unerreichbarer Höhe. Nach Fotobeweis stellten sie sich für mich allerdings als Gelbstielige Muschelseitlinge dar.
Natürlich gab es auch Pilze auf Augenhöhe oder darunter zu fotografieren.
Noch mehr Gelbstielige Muschelseitlinge
Striegelige Schichtpilze
Drüslinge, so schön gefroren
Schmutzbecherling
Stielporlinge
Kohlenbeerchen
? Substrat: vermutlich Eiche, Geruch: nicht feststellbar
Zarte Gespinste mit winzigen Diamanten aus Eis
Kleine Eiskristalle
Geweihförmige Holzkeule
Ich danke Euch fürs Mitgehen und verabschiede mich noch mit diesem Stimmungsfoto.
-
Hallo Norbert!
Der Zeitfaktor war mir gar nicht so wichtig, ich hoffe ja schon, dass das Haus samt Garten noch ein bis zwei Generationen genutzt wird... hmmm.
Hallo Radelfungus!
Darüber habe ich jedoch wirklich noch nicht nachgedacht. Also, bei den reichlich Eichen in meinem Wald habe ich bewusst keine der Spinnerraupen gesehen, jedoch sollte ich das wohl bedenken.
Habt Ihr denn einen alternativen Vorschlag für mich?
-
Hallo Feinschmecker!
Danke für den Tipp. Ich habe aus Deinem Link dann diese Eiche herausgelesen: Quercus rotundifolia x robur (?) : Hybrideiche
-
Hallo Claudia!
Na, da bin ich doch gerne mitgekommen. Ich war heute auch endlich mal wieder unterwegs, das tat wirklich gut!
ZitatEin Falscher Pfifferlinge, Dauerbrenner des Jahres 2019
Bist Du Dir sicher?...
Und oh, Du hattest Sonne und Himmmel, wie schön!
-
Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte in meinem Garten gerne eine Eiche pflanzen. Mein Garten ist trocken, südseitenexponiert, kalkig und recht mager. Erfahrungsgemäß wachsen Bäume in meinem Garten recht langsam.
Roteiche und Stieleiche gelten als mittel trockenheitsresistent, Traubeneiche als gut trockenheitsresistent. Von weiteren Eichen weiß ich dazu nichts.
Hier nun meine Frage:
Kennt sich jemand von Euch damit aus, welche Eichen als beste Mykorrhizapartner für Steinpilze und/oder Trüffeln geeignet sind?
Das hört sich vielleicht ein bisschen naiv an, aber ich möchte gerne die "beste" Eiche setzen, um eventuell sich ansiedelnden Pilzen einen möglichst guten Partner zu bieten.
Ich würde mich sehr freuen, hier ein paar Tipps zu bekommen.
-
-
Hallo Matthias!
Wirklich tolle Aufnahmen, so unscheinbar für das Menschliche Auge, so spektakulär aufgenommen! Danke sehr.
Das Substrat ist schon "etwas außer der Reihe", wenn ich bei Euch lese, an was es sonst. so wächst.
-
Ja, Ingo!
Als er mich und das erste mal in die Runde guckte, hat er gleich auf die Kekse gedeutet und gesagt: "Mama-Gnuppie gut macht hat, gleich lecka Keks hinstellt hat!"
Dann bekam ich einen fusseligen Schmatzer und er machte sich über das Gebäck her...
Hallo @all!
Jetzt kommt erst mal wieder das obligatorisch tiefstapeln... nicht?! Es werden bei jedem von Euch brauchbare Antworten dabei sein, beim einen etwas mehr, beim anderen etwas weniger. Aber, jenseits allen verständlichen Ehrgeizes: Hier ist nicht das Lernen oder das Siegen im Vordergrund sondern der gemeinsame Spaß am Rätseln, Phählen, "Dummzeuchschreiben", Jammern, Gnolmen-Chaos beseitigen (Ihr wisst schon: Kekskrümel, durchstöberte Küchen, fehlende Tasten auf der Computertastatur, Fellflusen im ganzen Haus...) oder etwa nicht?!
@ Knagi: Morgen gehts doch erst mal auf den Grenzgang, da hast Du was zu tun!
-
Hallo Bernd!
Ich verfolge Deine QGIS-Reihe nur ganz im Hintergrund, da es für mich nicht relevant ist (ich verfolge die Pilze nicht wissenschaftlich genug).
Trotzdem möchte ich Dir ein Lob aussprechen, mit welcher Hingabe und mit welchem Aufwand Du das alles den Leuten hier vermittelst. Toll!
-
Hallo Ihr Drei!
Das ist aber ein schöner Rückblick, es scheint fast, die Pilzflaute sei an Euch vorübergezogen...
Ein wundervolles Neues Jahr wünsche ich Euch!
-
Guckst Du hier:
-
Hallo Gningo!
Uiii, 5 Gnolmi-Coins! Da freue ich mich sehr drüber! Erst schon die schöne Urkunde und jetzt noch Schipsis.
Lieben Dank sagen Kuschelgnolm und Tuppie!
-
Schau einfach in Gningos Signatur, da findest Du den Link zu den "Nanzen"...
-
Hallo Ihr Lieben!
Hier möchte ich Euch auch noch meinen neuesten Familienzuwachs zeigen.
Kuschelgnolmi
Hier seine Entstehung:
-
Hallo Murph!
Ich bin mir sicher, dass Ihr viel Spaß hättet! Mal sehen, ob ich ihn für das nächste Treffen von Lilipilz loseisen kann... und wenn nicht, muss ich mir auch noch einen nähen.
-
Hallo Murph!
Toll, dass Du Deine Becher wieder gefunden hast. Und die schönen anderen Pilze. Ich muss morgen unbedingt in den Wald. Der Sturm ist vorbei und es ist bestimmt schön frostig morgen.
-
Liebe Claudia!
Fein, dass er Dir gefällt! Die Nase war eigentlich relativ einfach, ging leichter, als ich dachte.
Nein, er muss jetzt nicht direkt in die Schlafkiste. Die "Frischlinge" dürfen ein Jahr durchmachen.
Meine herzallerliebst Anja!
Ich weiß ja, dass ich keine Elfe bin, aber so einen birnenförmigen Körper habe ich auch nicht... der Rest stimmt natürlich.
Und ja, sicher auch seelenverwandt!
-
... ach was! Aliens dürfen doch nicht gesperrt werden. Außerdem war es dann vielleicht einfach eine Montags-Box.
-
Hallo Ihr Lieben!
Tatsächlich habe ich mir gestern und heute ein paar Stunden - zwischen
Bescherungen, Essen kochen und genießen - freigeschaufelt...
Ich konnte mich in meine Näh- und Bastelstube zurückziehen und ließ mich inspirieren.
Aber seht selbst, was dabei herausgekommen ist. Hier der Werdegang.
Der Schnitt verträgt noch einige Nachbesserungen, besonders, was den Kopf anbelangt, aber man kann das kleine Staubpelzchen doch gut erkennen!
Natürlich ließ meine "Kleine" nicht locker, bis sie mir den kleinen Kerl aus den Rippen geleiert hat.
Nun ja, wie gewonnen, so zerronnen...
-