Beiträge von Tuppie

    Hallo lieber Münsteraner Pilzfreund!

    Zwei, drei dieser Kapitalen feinen Herren würden mich schon echt freuen. Scheinbar kommen die überall, nur nicht in meinem Wald... aber dafür hast Du absolute Schönheiten gefunden! ==stein==Pilz25

    Hallo Ihr Lieben Saftlingswiesen-Gänger!

    Seid doch bitte so lieb und schickt der armen daheimgebliebenen Tuppie ein paar Fotos aufs Telefon, dann habe ich ein bisschen das Gefühl, dabeizusein. :gklimper::gwinken:

    Der ein oder andere hat ja meine Telefonnummer.

    Zur Zeit ginge es sogar auch vom Rücken her nicht, habe einen eingeklemmten Nerv. :gzensiert:


    Und Dir liebes Ootfüßchen gute Besserung, auf dass Du mit über die Wiese krabbeln kannst!


    Viel Spaß und tolle Funde wünscht

    die Tuppie

    ... Aber auf die Abend-Veranstaltungsbilder von Lörrach warte ich auch noch...

    Ich sage es ja immer wieder. Leude! Macht Fotos!


    Ich kann nicht alles dokumentieren. Aber es kommt natürlich noch was.

    Von oben, von unten, von der Seite, von hinten. :glol:

    Na, mein lieber Mausmann!

    Das wissen wir doch, dass Du nicht alles dokumentieren kannst. Manche Leute müssen ja auch auf den Bildern drauf sein... wenn alle nur Fotos machen?!

    02: Pilze wenige, aber dafür kleine Schildkröten (man stelle sich hier jauchzende Freudenschreie der beiden Weihnachtsgebäckmädels vor):

    Aber eines habe ich bisher nicht gesehen: Abendliches gemütliches beisammensein, mikroskopieren, fachsimpeln, essen und trinken (außer Kaiserling in der Verkostung). Ich hoffe sehr, da wird noch was kommen. Oder war das wieder so geheim und unspektrakulär wie dereinst in Offenbach? ==19

    Das liegt daran, dass hauptsächlich Mausmann & Zimtsternchen die abendlichen Bilder gemacht haben. Erster liegt erkältet im Bett, zweitere streift grad noch durch die Wälder in Nordgriechenland... Das kommt alles beizeiten.


    Mikroskopiert haben wir aber nicht! Hat ja keiner ein Mikro mitgebracht (und ausm Labor kann ich ja schlecht eins mitnehmen ==Gnolm7)

    Oooooh, die Mini-Schildi ist aber auch zu süß!


    Der arme Mausmann!

    Aber auf die Abend-Veranstaltungsbilder von Lörrach warte ich auch noch...

    Hallo Karl!


    Danke für Deinen Bericht, der Waldboden ist zur Zeit übersät mit Pilzen. Die schire Masse der kleinen Braunen Pilze erschlägt mich dann immer. So schön aufbereitet kann man sich viiiiel besser auf sie konzentrieren!


    Zum Geruch der Pilze: Der Rosa Rettichhelmling ist ja klar, aber ich finde immer, er hat auch eine Note von abgestandenem Aschenbecher, empfindet das noch irgendjemand so außer mir?



    Hallo Ihr Lieben!


    Heute habe ich was schönes gefunden.



    (Vorgeschichte: Heute Nachmittag rief mich meine Nichte an, sie habe beim Reiten so schöne Pilze gefunden, wie Champignons, ob ich ihr die bestimmen könne... 'Puuuh, Champignons...' dachte ich so bei mir.

    "Ja, ich komme mal rüber!" Also zeigt sie mir die Pilze in dem kleinen Waldstückchen.

    Sie wusste schon: sie verfärben sich nicht beim Reiben gelb, riechen auch nicht "komisch".

    Stimmt, angenehm anisiger Champignongeruch. Trotzdem schickte ich sie zur Pilzberatung bei Zühli am Montag im Rathaus. Mal schauen, ob sie die Zeit findet. )




    Nachdem ich nun schon mal draußen bin, muss ich noch ein anderes Waldstück besuchen, auf der Suche nach ein paar Röhrlingen. Die gab es aber nicht.


    Es war regnerisch und fing auch schon an zu dämmern, als ich im bunten Laub versucht habe, meinen Pilzblick einzuschalten.


    Plötzlich leuchtete durch den Wald etwas an einem Stubben. Wie ein kleine Feuerchen leuchtete die Farbe, leider taugte das Licht nicht mehr für ein ordentliches Foto. Ich werde versuchen, am Dienstag noch mal hinzukommen, um schöne Bilder zu machen.


    Habe ich hier den Beringten Flämmling, GYMNOPILUS JUNONIUS ?

    Substrat: An einem (vermutlich) Laubholzstubben, Größe: der liegende Pilz ist etwa 7cm lang Geruch: irgendwie unangenehm, kann es noch nicht ganz erfassen, das werde ich auch noch mal überprüfen. Hut: leuchtend orangerot mit Flecken, ein bisschen wie Wasserflecken, Stiel: eher blassgelblich mit orangenen "Verschmutzungen". Lamellen noch nicht zu sehen, noch von einer Faserschicht geschlossen, ein bisschen wie Schleierlinge.


    Ich weiß, grottenschlechte Bilder, keines von beiden wird der leuchtenden Farbe gerecht....


    Ist der Pilz so schon zu identifizieren oder gibt es da Verwechslungspartner?


    Wenn ich ihn richtig identifiziert habe, stimmt sein zweiter Name aber genau: Prächtiger Flämmling.


    Schon ein,al herzlichen Dank für Eure Kommentare und Unterstützung!

    Moin moin Ihr lieben Nord-Griechen!

    Nord-Griechen - das passt, Pablo! Ich danke schon mal herzliche für Eure Berichte, Geschmackstests etc... Eindrücke von der Landschaft hat man ja auch schon ein paar bekommen. ==Pilz25

    Aber eines habe ich bisher nicht gesehen: Abendliches gemütliches beisammensein, mikroskopieren, fachsimpeln, essen und trinken (außer Kaiserling in der Verkostung). Ich hoffe sehr, da wird noch was kommen. Oder war das wieder so geheim und unspektrakulär wie dereinst in Offenbach? ==19

    Aaah, die liebe Määählanie!

    Toll, danke, dass Du den Link eingestellt hast, Maria! Souverän gemeister hat sie das, als wären keine Kameras da, klasse!