Beiträge von Tuppie

    Ich hatte mich ja mit Kagi zusammen an unserer örtlichen Grillhütte platziert.

    Gesehen habe ich nichts, irgendwie. Aber meine Probeaufnahmen am Anfang (so 23 Uhr, 23.30 Uhr) haben etwas eingefangen. :)



    Moin! Eine lange Nacht hatten wir auch, Kagi und ich.

    Aber auch nur mit ein paar Wolkenflöckchen habe ich nur schemenhafte Lichter fotografieren können. Den Hauptevent vorgestern habe ich verpasst.

    Liebe Grüße, Tuppie



    Glückwunsch, Schwesta!


    Ich hatte so um 23:30 Uhr in meinem Garten gestanden, um nach den Lichtern Ausschau zu halten. Da sah ich nichts. Eigentlich wollte ich zur Reither Alm hoch, hab es dann aber gelassen.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo zusammen!

    Und - schwups - ist der nächste Mittwoch da. Wer ist heute Abend dabei, hat was zu zeigen, zu fragen oder zu erzählen?


    Wie immer mittwochs um 20 Uhr. Der Link steht im ersten Beitrag dieses Threads.


    Liebe Grüße, Tuppie :sun:

    He, wow, Matthias! Da hast Du ja ordentlich geschuftet. Bei der Brotzeit lang ich diesmal nicht zu, auch wenn sie verführerisch daherkommt, habe gerade gegessen. Aber auf den Kuchen freu ich mich schon!

    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo Zusammen!

    Ich habe nichts zu zeigen, möchte aber versuchen, pünktlich zu sein. Meine Nichte hat heute Geburtstag, da will ich vorher hin.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Brrrr, da juckt mir sofort der Schädel…


    Ich hatte letztens ein Bärtierchen, ich war sofort schockverliebt! Aus einem Moosaufguss kam dieses drollige Tier. Ich weiß zwar nicht, ob das überhaupt eine mikroskopische Sternstunde ist, aber für mich war es eine 🥰


    Das kleine Video muss ich erst irgendwo hosten, um es hier hochladen zu können.

    Et voilà: Und diese Beinchen! 😍

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Auweia… ich bin fassungslos. Auch, wenn diese Nachricht alles andere als unvorbereitet eintrifft - man ist doch nie wirklich darauf gefasst.

    Wie gerne wäre ich mit Nobi noch zusammen durch die Natur gepirscht, wir hatten uns da schon auf ein Wiedersehen bei einem Pilzler-Treffen gefreut. Und dann kam diese fiese Krankheit!

    Gerade heute, als ich die hessische „Grie Sooß“ zubereitete dachte ich, schreib ihm doch wieder (er wollte sie so gerne mal probieren).

    Seiner Familie gilt mein tiefes Mitgefühl, wie muss es ihnen gehen, wenn er uns schon so sehr fehlt?


    Traurige Grüße, Tuppie

    Hallo Karl!

    Danke für die Ergänzung. :)

    Ich hatte mich bei Geopyxis und dem Rundsporigen zurückgehalten, weil ich sie in meinem ersten Bericht schon ausführlich drin hatte. Erster Brandstellenbesuch

    Ich glaube, Du hast zwei Bilder falsch benannt, das ist doch nicht Geopyxis mit den großen, dunklen Bechern?

    edit: Das Ein Samthäubchen hatte ich tatsächlich bei meinem ersten Besuch, wusste es aber nicht zu benennen. Und mein mitgenommenes Exemplar wurden von gemeinen Maden vertilgt…

    Liebe Grüße, Tuppie


    Hallo Ihr Lieben!

    Am Samstag war ich noch einmal auf der Brandstelle, Karl hatte mich zu einer gemeinsamen Exkursion eingeladen. Mit von der Partie waren außerdem noch RaDa und Rainer Wald, meine drei persönlichen Erstfunde waren mir also schon einmal gewiss. Hier im typischen Mykologengang bzw. Mykologen-Foto-Haltung Karl W  Rada


    Später traf noch Zühli zu einer Stippvisite ein. zuehli


    Es war schön, mit mehreren Kennern der Materie unterwegs zu sein, meine Kernkompetenz ist immer noch nicht das Bestimmen von Pilzen… manchmal ein bisschen unangenehm. Jedoch sind ja meist nette Leute da, die mir weiterhelfen.


    Nun aber zu den Pilzen. Ich konnte meine Funde von letzter Woche durch weitere Funde und die Bestimmung der anderen bestätigen und auch zwei besondere Funde machen.


    Aber sehr selbst!


    01. Bei der letzten Tour fand ich Geoscypha tenacella, den Braunvioletten Kohlenbecher. er unterscheidet sich von G. violacea besonders durch die ornamentierten Sporen. Ich wiederhole ihn hier nur wegen der Mikro-Bilder





    02. Gezeigt wurde mir das Tranige Kohlengraublatt, Lyophyllum atratum



    dieses schöne Arrangement war nicht von mir


    03. Dafür war Faerberia carbonaria, der Kohlenleistling ein Erstfund für mich. Karl hat ihn für mich aus der Hand bestimmt. Über diesen Fund freuten wir uns alle




    04. Geoscypha violacea, der Violette Brandstellenbecherling war immer noch reichlich zu finden, wenn auch schon älter und wenig violett…



    05. genau wie Geopyxis carbonaria, der Gemeine Kohlenbecherling



    Hier fand ich bemerkenswert, dass die einzelnen Sporen teilweise so ein bisschen wie in einzelnen Kammern saßen


    06. Und wenn man schon mal auf den Knien durch die Kohle krabbelt, sieht man manchmal auch gaaanz winzige Dinge. Wie diese hier. Ich habe sie zwar gefunden, aber natürlich nicht gewusst, was ich da vor mir hatte. RaDa hat ihn mitgenommen und mikroskopiert und bestimmt :)

    Anthracobia maurilabra, der Schwarzgesäumte Brandstellenbecher. Zühli sagte, das sei ein Erstfund für Hessen - jippieee!


    08. Psathyrella pennata

    immer wieder schön anzusehen




    Hier noch mit zwei Untermietern


    09. Und immer wieder schön die Pholiota highlandensis, Kohlenschüpplinge



    10. Immer wieder bin ich begeistert von der Kraft der Natur, wie sie sich ihren Platz wieder erobert




    11. Aber die Schnecken sind auch wieder auf dem Vormarsch




    Schön wars mit der Herrenrunde.

    Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mit durch die Kohle gestromert ist.


    Liebe Grüße, Eure Tuppie