Beiträge von Tuppie

    Hallo Ingo, hallo Habicht!

    Danke für Euren Einsatz zur Unterstützung Zeichentätiger. Die Chipse werde ich wohl alle in Gnolmencracker investieren, die Kleinen werden es mir danken!

    Das Bild werde ich mir gleich herunterladen. ==Pilz25


    Liabs Habichterla!

    GPV? Du bist doch in Rente, da sollst Du Dich nicht gleich wieder in die Arbeit stürzen! ==18



    Lieber Gningo!

    Ja, die Pixie jat das Spiel schnell verstanden, nicht?!==19

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute habe ich es endlich mal wieder in den Wald geschafft, und trotz bescheidenem Wetter war es sehr entspannend und gefunden habe ich auch ein paar hübsche Pilz-Gesellen!


    Zunächst ging ich an eine Stelle, an der ich wegen eines anderen Beitrages (von Wastl) Judasöhrchen finden wollte. Und direkt an der Stelle an der ich mein Fahrrad abstellte, da waren auch schon die ersten.


    01. Judasohr

    Schulbuchmäßig an morschem Hollerholz, das direkt über einem Bach liegt.


    Ich mag diese Pilze einfach mit ihrer lustigen Konsistenz und der samtigen Oberfläche.


    Und wenn das Licht durchfällt, sieht es einfach noch schöner aus. :)




    Und hier sieht man, warum diese Pilze ihren Namen tragen...


    02. Rotrandiger Baumschwamm





    03. Stielporling edit: hier bin ich mir nicht sicher, was ich gefunden habe. Weder der Winterporling noch der Kastanienbraune wollen mir zu den Bildern gefallen. edit: es bleibt wohl doch beim Kastanienbraunen Stielporling. Danke @all!





    Mit einem echt niedlichen Ansatz



    04. Drüsling edit: müsste der Stoppelige Drüsling sein. Danke Ingo. Kann der außer Eiche auch anderes Substrat? Und könnte der Ast vielleicht Esche sein? Ich hatte vor Ort leider nicht drauf geachtet...



    05. Die Vergangenheit dieses Waldes als Militär-Übungsgelände lässt sich auch nach Jahren noch nachweisen, ohne dafür zu graben zu müssen... ein Schlagkraft-Variomat. Ich vermute hier zumindest etwas Militärisches - ich wundere mich nur über die Farbgebung.



    06. Ein seltener Gast in meinem Revier. Orangeseitlinge, dafür allerdings standorttreu





    06. Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica




    07. Baumpilze - Trametes versicolor







    08. Ohne Namen. Edit: hier wird noch diskutiert zwischen Abortiporus biennis und merkwürdig gewachsener T. versicolor. Weitere vor-Ort-Fotos stehen noch aus... Ich tendiere jedoch nicht zur Versicolor, es bleibt spannend!




    09. Auf dieser hier wuchs ein stattlicher Schleimpilz





    10. Trameten Trameten




    So, Ihr Lieben! Danke, dass Ihr ein Stückchen mit durch meinen Wald gestromert seid.

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Einer ist noch drin im Fläschchen und eine weitere liegt kalt.

    Also froh eingeschenkt.


    Na, da ist ja was los bei Euch... wie Du sagst, hauptsache nix passiert!


    Gegessen hab ich eben Rösti mit Karottengemüse, lecker aber leider leer. Das Hühnchen musst Du selbst schlachten, wenn Du es essen magst. Ansonsten haue ich Dir gerne noch ein paar Eier in die Pfanne.


    Zur Brause gab es Pannetone. ;)


    Alles gut, Habichterla, ich hätte ja miträtseln können.

    Aber das ist doch jedes Jahr nach dem APR so, wenn sich der Großzingnolm wieder zurückverwandelt, also quasi wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde...

    Gnihihihiii!

    Dafür war ich heute auf Samtfüßchen aus und fand nur die Judasohren, diese jedoch absichtlich für diesen Thread an bekannter Stelle.

    Nabend zusammen!

    Da ich heuer überall leer ausgehe, spendier ich eben noch ne Runde:


    Pannetone ecoligia mit einem echt leckeren Schaumwein, wenig Alkohol, aber fruchtig-süffig.


    Greift zu!


    Hallo Wastl!

    Ich war eben im Wald und habe ein paar Fotos gemacht. Vielleicht hilft das ja?


    Hier ein ganz typisches Vorkommen an morschem Holunder über einem Bach.


    Weitere Vorkommen im gleichen Wäldchen, samtige Oberfläche, glänzendes Inneres




    Und hier ein Drüsling auf anderem Holz. Körnige Oberfläche


    Magst Du erklären, wie Du sie zubereitet hast, Freasy?

    Vielleicht auch in einem separaten Thread oder per PN (Konversation).


    Liebe Grüße

    Nobi

    Hallo Nobi und Freasy!

    Das lehne ich ab... ==18 Ich würde das gerne auch lesen!

    Moin, Wastl!

    Für mich sind das erst mal keine, ist aber in einem halbgefrorenen, halbgetrockneten Zustand auch schwer zu sagen. Zudem der Pilz auf Deiner Hand echt nicht zu erkennen ist.

    Das erste Bild mit dem Stamm, da hätte ich noch drüber nachgedacht.

    Der Manfred hats ja schon geschrieben, versuche mal den Baumstamm zu identifizieren.


    Ich habe die Judasohren bisher nur an Holunder und Buche gefunden. Was die sonst noch so nehmen, weiß ich allerdings nicht.

    Ja, das hatte Ingo glaube ich. Meins war nur eine mögliche Alternative.

    Hier mal die Buchstaben von Ingos erster Idee:

    HRAUSEXLJKC

    Meine Assoziation zu Deinem Buchstabensalat ist "Hexenhaus", auch wenn sich das aus den Buchstaben nicht ergibt....

    Bei mir sieht es so aus:

    1. Naans Erdwarzenpilz-Phahl: "Ich wette aber zumindest der Neue gefällt dem lieben Gnunki genauso wenig wie der Gnünhex, wenn sie nach Walpurgis in den Spiegel guckt."


    2. Unkis Dauerbohrling


    3. Hansens Werderbaum

    Hallo !

    Mannomann, Ihr Nachteulen! Da denke ich, es gibt entspannt was zu rätseln und ich muss erst mal ne ganze Seite Kommentare lesen...


    Also, Die Mohrwurzel ist für mich Schwarzwurzel, und gegessen wurden die Kekse mit Stumpf und Stiel.


    Aber ansonsten?


    Puh, daran hat Emil also gebastelt, während seiner Abstinenz...