Beiträge von Fips

    Hallo Claudius,


    du kannst hier auch bei den "Pilzportraits" die Marone selbst nochmal vergleichen und dir die Unterschiede zum Steinpilz einprägen. Meistens bleibt man dann gleich bei mehreren Portraits hängen und lernt auch die vielfältigen Möglichkeiten kennen (...was es nicht alles gibt an Pilzen...).


    Schickes Messer!


    Gruuz
    Fips

    Hallo Peter,
    Hast du die mal mit Boletus depilatus (verdallerter Röhrling) verglichen? Der darf aber eigentlich nicht blauen. Es ist nur eine Idee, ich erkenne deinen Pilz nicht und hatte den depilatus auch noch nie in der Hand...
    Ich bleibe gespannt.


    Bester Gruuz
    Fips

    Hi Mausmann,


    "Hat jemand für Otidea mirabilis einen deutschen Namen?", ich habe da leider nix gefunden, aber vielleicht darfst du dir den ja dann aussuchen? Ich meine, wenns halt noch keinen gibt. Selbst ist der Mäuserich!

    Moin Moin,
    dann will ich doch gerne auch mal berichten.
    Im Süden Hamburgs kann ich mich dieses Jahr nun garnicht beschweren. Finde hier seit Mitte August durchgehend reichlich Steinpilze, da bin ich mit meinem Wintervorrat schon durch (eingefroren und getrocknet). Flockies lasse ich schon seit Juli stehen, da könnte ich hier sinnbildlich ne Großhandlung eröffnen (will ich aber nicht, ich liebe es, auch mal was im Wald zu lassen). Birkenpilze sammle ich nur einen aus Hundert, so knackige Dickerchen. Sonst sind die immer so schnell weich.
    Zudem kommen seit 10 Tagen hier die Glucken, jetzt alle noch schön frisch. Pfifferlinge waren an meinen beiden Stellen schon ganz anständig zu finden, jetzt kommen nur noch einzelne Nachzügler. Dafür zeigen sich seit 2-3 Wochen die Maronen. Und die Reizker kommen jetzt auch ordentlich, allerdings finde ich 80% Fichtenreizker. Ich mag die in klein und jung aber gerne. Es fehlen noch meine Tompiffges, aber dafür habe ich erstmalig Semmelstoppelpilze gefunden. Die waren auch ganz lecker, ich finde sie änlich zum Pfifferling.
    Mausmann: du wärst mir immer willkommen, wenn es bei dir mal mau ist. Allerdings musst du dann striktes Stillschweigen bewahren, ich halte meinen allebesten Hotspot nämlich vor Black Lino und Proletus geheim :)... Nicht böse sein, Martin! Über whattsapp weiß ich ja, dass du nicht darben musst.


    LGruuz
    Fips

    Meine Pfiffi-Stellen sind leider noch leer (zumindest vorgestern), aber Sommersteinis hab ich am WE gefunden. Proletus hat bei sich die Pfifferlinge stehen, aber noch winzig...

    Na klar 3-Wetter-Taft! Für welche 3 Wetter ist das denn geeignet? In der Werbung war doch Wind immer eines der Wetter... Die Dame ist doch immer ausm Flugzeug ausgestiegen und dann war wieder anderes Wetter. Hier in Hamburg haben wir nur 2 Wetter: so wie heute und so wie sonst immer.

    Hi Tannenzäpfle,


    ich bin gestern versehentlich in den Wald geraten, wo ich doch ab 30Grad eigentlich auch lieber mit den Füßen unter Wasser im Garten bleibe.


    Aber siehe da: auf dem sonst belebten Waldweg war ich über eine Stunde ganz alleine. Perlpilze und Graue Wulstlinge haben sich von dem Wetter nicht stören lassen, so gabs sogar noch richtige Pilze zu sehen.


    Ich hab mir sofort vorgenommen, bei Hitze öfter mal in den Wald zu gehen. Die Luft und vor allem das Licht sind dann ganz fantastisch. Und die Ruhe eben auch. Quasi Schwimmbad für die Sinne und nicht für den Körper.


    Lieber Gruuz
    Fips

    Hi Hans,
    herzlichen Glückwunsch und danke fürs Frühstück! Am 5ten Geburtstag, da wirds jawohl auch Ahoibrause und Gummibärchen geben?


    Kuschel, bevor du dich ausgehend von der Wirbelsäule in ein Sklerotium verwandelst stoße ich noch eben mit dir an. Schönsaufen ist super. Das Älterwerden geht aber schon ab 30 los, zumindest höre ich seit meinem 30ten von irgendwelchen Ärzten immer nur... "jaja, das kommt im Alter"... Abgenutzte Knochen, Krampfadern, kaputtes Knie, zu dick, müde... Früher hätte der Arzt mich repariert, aber heute bleibt das alles einfach so. Was auch gut ist, jetzt brauch ich nämlich nicht mehr zum Arzt.
    Aber: die Frisur sitzt wie ne Eins! Da gibts nix zu meckern.


    Mausmann: wenn du es nicht zu den Steinis schaffst, dann schick doch einfach mich! Ich notiere den Fundort...?


    Gruuz
    Fips

    Hi Eike,


    Meine Meinung kennst du ja im Wesentlichen schon. Wenn man Deutschen Rap (hier Genre Gangsterrap) hören möchte, der tatsächlich noch underground-mäßig daherkommt, ist Acaz schon mal ne sehr gute Adresse. Aber "bester Rapper" ist er für mich lange nicht, wonach will man auch urteilen? Beste Stimme, Reimtechnick, Message, Flow, Vielseitigkeit, Innovation? Ich kann mit Bewertungen a la "der Beste soundso" generell nichts anfangen, schon gar nicht bei Musik.


    Wenn ichs schaffe, höre ich mir die neue Platte an. Bin gespannt, ob er sich weiterentwickelt hat. Viele Rapper werden mit der Zeit immer besser, reflektieren mehr, bearbeiten mehr unterschiedliche Themen und werden auch persönlicher. Andere sind nur jung gut, weil Sie wütend sind und Energie versprühen. Das gibt sich zumeist im Alter :)


    Ich persönlich mach es wie bisher: ich nehm mir aus jeder Musikrichtung, was mir am besten gefällt. Hauptsache es groovt und es kommt "was" bei mir an, egal ob Country oder Gangsterrap.


    LGruuz
    Fips

    Dungi Jones


    Man nannte Ihn nur Dungi-Jones
    er kannte keine Grenzen
    sein Hobby war recht ungewohnt
    für die meisten Menschen


    Ein mykologisches Genie
    stets auf der Jagd nach Beute
    als Meister der Fotographie
    kannten Ihn die Leute


    Er untersuchte jeden Dung
    von Mücke bis zu Elefant
    so war er schnell von Alt bis Jung
    jedem Dungi-Freund bekannt


    Sein Werk wurde stets hochgelobt
    er fand schon tausend Arten
    hat virtuos per Mikroskop
    bestimmt und nicht geraten


    Doch fehlte ihm die Sensation
    die eig–˜ne Erstbeschreibung
    der eine Pilz aus ner Million
    sein Foto in der Zeitung


    Er brauchte ganz besond–˜ren Kot
    denn Dungis -klar- sind coprophil
    er schlich sich nächtens in den Zoo
    und kletterte zum Krokodil


    dort sah er dann das Paradies
    ihm wurde kalt und heiß
    beim Anblick was dort alles sprießt
    auf diesem Kroko Scheiß


    er sammelte so wie im Rausch
    und hat dabei vergessen
    das Krokodile gerne auch
    Mykologen fressen


    Es machte –žhapps–œ
    schon war er weg
    das Kroko satt
    hat gut geschmeckt

    Im Himmel saß dann Dungi Jones
    und sah dort mit Begeist–™rung:
    –žMykologe tot im Zoo–œ
    sein Foto in der Zeitung!

    je nach Kopfbedeckung kann man den Ritter Fips ja auch als Helmling bezeichnen. Er wurde auch stets mit Pauken und Trameten empfangen. Ich hab ihn samt Rüstung mal aussporen lassen: rostbraun! War wohl doch n Gifthäubling...

    Hallo liebe Stammtischrunde,


    jemand n Kaffee?


    Hi Tuppie,
    das ist schlimm. Ich kann es gut nachvollziehen, habe ich doch erst am Montag meinen ehemaligen Schlagzeuger begraben. Die Woche davor saß ich Freitag noch mit Ihm zusammen und am Sonntag höre ich, dass er gestorben ist. Hatte kürzlich Diabetes bekommen und dann wohl falsch gespritzt oder es vergessen. Ist halt nicht mehr aufgewacht. Er ist im April erst 40 geworden. Da war ich auch sehr geschockt, das ist eben auf einmal so greifbar, weil es so nahe an einem dran ist.
    Ich nehme mir dann immer vor meine Pläne mal zu verwirklichen und nicht immer alles aufzuschieben, bis es mal "besser passt"... Und ich versuche zu den Menschen netter zu sein, kann ja immer mal vorbei sein. Solche Erlebnisse erden einen, man nimmt dann die kleinen Alltagssorgen oder den Ärger nicht mehr ganz so schwer.


    LGruuz
    Fips

    Hallo Gerd,


    Ich konnte mir den Beitrag noch nicht ansehen, habe das Thema aber auch schon nebenbei verfolgt. Da gab es ja auch einen Austausch im Tintling, Ich erinnere mich an Beiträge von Dieter Honstrass und Günther Schier zur Häufigkeit von Trüffeln in Deutschland (Tintling 87, 2/14). Da gabs später glaub ich auch noch ne gegenteilige Auffassung in einer anderen Ausgabe.


    Meine persönlichen Bedenken sind, dass Leute mit kommerziellen Absichten im großen Maße Wälder umgraben. Daher wäre Ich (wenn überhaupt), für eine beschränke Erlaubnis. Ich als Laie stelle mir den Schaden im Wald bei Trüfelsuchern einfach größer vor als bei anderen Pilzen, weil Trüfel eben meistens ausgegraben werden müssen. Mir geht es also um Biotopschutz und nicht um den Schutz einzelner Trüffel-Fruchtkörper.
    Wenn ich in meinem Wald Trüffel finden würde und Ich hätte Lust die selbst zu verspeisen, wäre es doch sehr fraglich, ob ein Verbot mich davon tatsächlich abhielte. Bei einer Erlaubnis hingegen ist zu befürchten, dass Leute eben über den Eigenbedarf hinaus sammeln und auch mehr Leute insgesamt losziehen. Mir reicht das schon, wenn bei uns im Naturschutzgebiet Leute Eimerweise Steinpilze rausschleppen und an die Restaurants verkaufen. Nicht auszudenken wenn die spitz kriegen, dass es in DE auch Trüffeln gibt.


    Wenn ein Kenner mit einem trainierten Tier nachhaltg (also schonend und in Maßen) Trüffeln sammelt, habe ich keine Einwände.


    LGruuz
    Fips

    Hallo,


    genau genommen ist mein zweiter Beitrag ungültig- mangels Pilzbezug. Eigentlich wollte Ich Pilze noch einbauen, aber da war das kuze Gedicht schon fertig...
    Kannst du rausnehmen, Mausmann...


    Gute Werke, ich weiß schon wo ich mein Häkchen mache.


    LGruuz
    Fips

    Hallo Hans,


    wieder was gelernt! Ich hab die Raconteurs "Consolers of the Lonely" rauf und runter gehört und nicht gemerkt, dass das Jack White ist...


    An dieser Stelle auch mal wieder der Hinweis auf "White Denim", ist zwar eher Indie als Bluesrock, aber wer gerne handgemachte Musik hört (Gitarre, Bass, Schlagzeug), kann sich da durchaus wohlfühlen. Da hört man am besten mal quer rein, weil die eine recht große Bandbreite haben.


    Bester Gruuz
    Fips

    Hallo Mausmann,


    da hast du ja in Summe schon richtig schön was gefunden!


    Zu Bild 18 hätte Ich noch n Bestimmungstipp: vgl. Epiphone G-310 (red) spec.


    Bester Gruuz
    Fips

    Hallo Sprotte,


    die grünblättrigen Schwefelköpfe sind dafür berühmt, ihr Grün auf Fotos zu verstecken, daher ist das online stets so eine Sache...
    Mit den neuen Bildern würde ich an meinem Monitor sagen: jawoll, gerade Bild 2 zeigt ganz klar grüntöne.


    Dann noch unser Lieblingshinweis im Forum: hier gibts nur Tipps und niemals eine 100% sichere Bestimmung. Das ist von Bildern nicht möglich (auch wenn es in deinem Fall jetzt schon ein Wunder wäre, wenn das keine grbltr Schwefelköpfe sind). Darum kann man hier auch nie eine Freigabe für z.Bsp. Speisezwecke bekommen. Das macht ein Pilzsachverständiger, mit etwas Glück hat man einen in der Nähe. Kannst du auch auf der DGfM Homepage suchen.


    Und mal unabhängig davon, dass die gezeigten Pilze ja nicht sooo verlockend aussehen: es handelt sich (im Gegensatz zum graublättrigen Schwefelkopf) hierbei um einen Giftpilz.


    Bester Gruuz
    Fips

    Hallo,


    Ich finde die Frage ganz interessant, denn die Täublingsregel soll es ja eben genau ermöglichen, Täublinge zu Speisezwecken zu sammeln ohne dass man den Täubling genau bestimmen muss.
    Ich verstehe daher Safrans Frage so: kann die Täublingsregel jeder anwenden, oder muss man auch hier ausreichend Erfahrung im Erschmecken haben, um auf der sicheren Seite zu sein?


    Daher wird Safran auch betont haben, dass sie sich bei anderen Geschmäckern (Chilis, Bipo etc.) auf Ihren Geschmackssinn verlassen kann. Auch wen Ihre Tochter etwas anderes wahrnimmt, so nehmen beide doch immerhin wiederholbar etwas wahr. Ist man (bzw. die Beiden) dann also ausreichend qualifiziert um Täublinge am Geschmack als essbar / nicht essbar einzustufen?
    Oder ist es wie beim riechen: z.Bsp. Mehl riecht nach Gurke. Hier muss man quasi erst wissen, wie der vorliegende Pilz riechen soll, dann kann man dran riechen und den Geruch dann abspeichern (sozusagen: "...aha, das ist in der Pilzkunde jetzt also Gurkengeruch...", auch wenn man schon vorher weiß, wie eine echte Gurke riecht).


    Ich habe bei einer geführten DGfM-Pilzwanderung auch die Täublingsregel erklärt bekommen, andere Teilnehmer haben dann fröhlich losgeknabbert und sich den Korb gefüllt. Ich habs damals und bis heute gelassen, aus mangelndem Vertrauen in ein korrektes und sicheres Erschmecken.


    Bester Gruuz
    Fips