moin moin
nr. 7 vergleiche mal mit Porphyrbraune Wulstling (Amanita porphyria)
alex
moin moin
nr. 7 vergleiche mal mit Porphyrbraune Wulstling (Amanita porphyria)
alex
Moin Moin
Könntest du den Pilz einmal längs teilen ?! Und kurz warten ob es sich verfärbt?
Aufgrund der Verfärbung habe ich leichte Zweifel am Birkenpilz
Alex
😄
Das passt zu einer Aussage bei einer Pilz Ausstellung ...
" wann haben Sie diese denn alle geschnitzt" 😂
Alex
Moin Moin
Ja das ist ein Riesen bovist ...
Oder doch ein riesiges aufgeplopptes Popcorn?
Alex
Gibt es nicht extra Pfeil und Bogen für so was?!
Schnecken Spießchen😄
Alex
Moin Moin
Bilder wären hilfreich 😄
Ansonsten gibt's bei dir auch gute sachverständige in Kiel...
Kieler pilzfreunde
Alex
Moin Moin
Ich hab mal bei der dgfm deine plz eingegeben.
Ist hier keiner in deiner Nähe als PSV?!
http://www.dgfm-ev.de/taxonomy/term/25
Alex
[hr]
Also
Als Anfänger Buch empfehle ich immer den Gminder
http://www.myko-shop.de/epages…ucts/Kos2008&Locale=de_DE
Zudem finde ich sind viele Bücher einfach überladen und du weißt gar nicht wo du anfangen solltest ....
Alex
Moin Moin
Der Täubling oben ist ein grüngefelderter... Sieht man im ersten Bild am Hutrand. Hier fängt er bereits an grün aufzureißen.
Zudem passt auch der sehr gedrungene und kompakte Eindruck
Alex
[hr]
Ich hab mal mit meinem Smartphone einen Bildausschnitt vergrößert damit ihr wisst was ich meine 😉
Moin Moin
Ein sehr einfaches und effektives Mittel habe ich mal bei den Schweizern gesehen, selbst die Herren der Schöpfung zogen sich feine nylonstrumpfhosen an...
Alex
Moin Moin
Bin leider zur Zeit in Norwegen im Urlaub
Ansonsten wäre ich in Hamburg dein Ansprechpartner
Alex
Hey danke
Nicht nur für den richtigen Bereich sondern auch für die Mühe und die Weiterleitung ...
Also... Halten wir fest ... Pilze reichen ... Sonst wirds wieder kompliziert 😄
Alex
Ahja
Der Marktplatz bezieht sich eigentlich auf Forumsintern und eigentlich nicht zu anderen Auktionshäusern....
Moin Moin
Mehr Bilder habe ich leider nicht mehr
Ich habe das obere Bild mal etwas bearbeitet, damit klar ist, welches grünzeug dazu gehört
Falls es weiterhilft... Sie war recht hoch ca. 1m
Wahnsinns Preise ...
Und sind Verlinkungen zur Bucht nicht untersagt?!
DMoin Moin
Damit euch in dieser pilzarmen Zeit nicht langweilig wird habe ich eine kleine Anfrage bezüglich dieser Orchidee ...gefunden am Fuße des Trollstiegen in Norwegen
Danke Alex
Moin Moin mausmann...
Also für mich stimmt hier alles, das röten ist typisch im hohen Alter 😄
http://www.pilzforum.eu/board/…urzelnder-bitterroehrling
Alex
PS: wenn du bei uns Genauer hin guckst .... Findet man sie recht häufig ... Nicht alle Jahre aber dieses Jahr ist wieder so eines. Dieses Jahr in Massen Panther-pilze unter fast jeder Eiche 😕
Moin Moin
Gestatte mir eine Frage 😉
Warum gibt man so ein Werk ab?
Alex
Moin Moin,
also der Pilz 2. und 3. (v.l.n.r)
würde ich als Violettstieliger Täubling (Russula violeipes) ansprechen... das erscheinungsbild und auch die jahreszeit würden passen, was ich immer recht typisch bei den finde, ist die fettig schmierige Huthaut (wenns nicht zu trocken ist)
Alex
Also
Irgendwie stört mich die rote Hh....
Hätte ja fast gesagt das es aussieht wie kleine holzritterlinge (purpurfilzige) wegen Hh und Standort
Alex
[hr]
Falls er es doch sein sollte habe ich hier noch was witziges gefunden
moin moin
hast du noch exemplare?
meiner erfahrung nach riechen sie am meisten an der stielbasis angeschnitten und etwas liegen lassen...
denn stinken sie nach jod (also wenns der fahle sein soll)
eine idee hätte ich noch... auch wenn die farbe nicht ganz passt... ich komme auch nur drauf... wegen der leicht rötlichen Hh...
hast du mal ein stück probiert?
alex
4. Perlpilz
Moin Moin...
erstmal Herzlichen Glückwusch...
und... 4. kauf ich euch so nicht ab
ich denke da eher an A. excelsa...
Alex
Moin Moin...
nach längerer Winterpause wollte ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
Da ich mir letztes Jahr eine neue (spiegellose Systemkamera) gekauft habe und vor einigen Tagen das passende 60mm Makroobejktiv dazu gegönnt habe :yumyum: ... wollte ich euch mal, die Ergebnisse zeigen...
Zudem wollte ich mich auf diesem Wege nochmal bei unserem Mitglied Frank alias Naturfoto bedanken... der mir mit einem novoflex makroschlitten ausgeholfen hat.
(leider habe ich noch kein passendes Programm für Mac gefunden um .gif datein zu erstellen, welches auch mit Qualität überzeugt)
Fotostack aus ca. 20 Bilder fertiger Stack
fertiger Stack in 1:1
hoffe es gefällt euch auch so gut wie mir
Alex
Moin Moin...
Bei unseren lehrwanderungen wird vorher immer erläutert an frischen Exemplaren, wo die unterscheide sind und wie wir sie zu sammeln haben. Ich empfehle immer diese pilze extra zu transportieren, meistens haben wir diese Plastikbehälter für Trauben dabei, da hier Löcher drin sind und Wasser kann so abfließen.
Nach den Wanderungen (sollte aus meiner Sicht) jeder Pilz auf einem Tisch ausgebreitet und kontrolliert werden, alle unvollständigen pilze werden, ohne Diskussionen aussortiert. Ich nehme auch alle Reste mit nach Hause und entsorge sie auf dem Komposthaufen, da ich es schon mal erlebt habe, dass die Teilnehmer aussortierte pilze wieder aus den Wald holten.
Ansonsten werden diese Pilze sehr gerne auf unseren Wanderungen gesammelt. Und sauber transportiert ohne das sie von schweren Pilzen Bsp. hexenröhrlinge zerdrückt werden, stellt es aus meiner Sicht kein Problem da diese zu sortieren und freizugeben.
Sollten sich Gift häublinge in dem Korb befinden ... Wandert alles auf den Komposthaufen. Derjenige wird denn aus meinen korb entschädigt 😉
Alex
Moin Moin ...
7. sind kupferrote gelbfüsse
Alex
Moin Moin Andreas...
an den hätte ich ja am wenigsten gedacht
für R.atropurpurea kenne ich deutlich dunkler... und auch mit dem grünen farbstich...
aber okay
alex