Ach ja, sind diese Funde zu Hause gemacht oder weilst Du noch in Dänemark?
nein, das ist schon wieder von zuhause 😬
Alex
Ach ja, sind diese Funde zu Hause gemacht oder weilst Du noch in Dänemark?
nein, das ist schon wieder von zuhause 😬
Alex
Moin
Das wird dir hier im Forum niemand absegnen, damit du sie essen kannst!
Einzige Möglichkeit ist bei einem pilzsachverständigen vorbei zu schauen und es richtig vor Ort bestimmen und bestätigen zu lassen.
Alex
Moin...
Hier wäre eine Geschmacksprobe sicherlich förderlich!
Es wird wahrscheinlich in Richtung
Wurzelnder bitterröhrling gehen!
Beim nächsten mal bitte den Pilz ganz lassen! Und nach den ersten Bildern auch einmal längs Hut-Stiel durchschneiden und ebenfalls ein Bild von Posten!
Danke
Alex
Moin
Beim ersten musst du noch etwas warten, bis man den Pilz anhand eines Buches bestimmen kann.
Das wird höchstwahrscheinlich ein Riesen porling sein.
Das zweite etwas aus der Gattung der seitlinge
Alex
Moin!
die letzten Monate waren ja sehr mykophob...
aber die letzten, teilweise winzige Mengen Niederschlag, zeigen trotzdem ihre Wirkung
überall an abgestorbenen Holz
Rehbrauner Dachpilz(Pluteus cervinus)
Seidiger Dachpilz (Pluteus petasatus)
Perlpilze (Amanita rubescens)
Austern-Seitling (Pleurotus ostreatus) insgesamt ca. 12kg! an 3 verschiedenen Stellen
einzelne Fruchtkörper mit 25cm Hutdurchmesser und 1,4kg Gewicht
extra für Mausmann
Ochsenzunge o. Eichen-Leberreischling (Fistulina hepatica)
Gold o. Lärchen Röhrling (überständig) Suillus grevillei
Zinnoberroter Täubling - Russula rosea
Pilzspinne... das Tuppi Spezial
Am Rande eines Blumen Selbstpflückerfeld stand noch unansehnlicher Mais... zu meiner Freude mit:
Maisbeulenbrand (Ustilago maydis)
Alex
Moin und god dag,
Heute, also bis jetzt standen eigentlich keine Pilze auf dem Programm sondern salmoniden angeln ...
Dann kam es zu meinem persönlichen erstfund (offen gestanden auch nie danach gesucht....)
Wer kennt diesen Falter ?! Frank ... der kannte ihn natürlich ....
„Das ist der Kleine Feuerfalter, Lycaena phlaeas„
Bachforelle...
Angebissen!!!
Leider komme ich mobil nicht ganz so gut zurecht ... die Bilder wirken auch etwas verzerrt 😐
Alex
Moin ...
Ja das ist R. Nigricans...
Alex
Moin ...
Das wesentliche wurde bereits gefordert... das wichtigste ist hier der Bereich Übergang Stiel Hut zu fotografieren...
Alex
Moin Moin ...
Aus unserem Schweden Urlaub ... in dem es leider gar keine Pilze gab ... möchte ich euch folgender Zufallsfund nicht vorenthalten.
Beim Angeln und Baden vielen uns die ganzen „Stängel“ auf, die aus dem Wasser schauten. Bei näherer Betrachtung fielen uns die sehr schönen weißen und länglichen Blüten auf ...
eine in Deutschland sehr seltene bis ausgestorbene Art...
Danke an Frank für die Bestimmung ...
Alex
Wasser-Lobelie (Lobelia dortmanna)
Von mir gabs nichts ... aber ... es ging ja um testen von einem KS Stamm ... egal ob Anfänger oder Profi...
Alex
Moin ...
Da drängt sich mir die Frage auf ...
WARUM... wird erst die Werbetrommel gerührt und es finden sich auch welche die dir helfen bzw testen würden ... und dann auf einmal ....?!? Was soll das?
Alex
Moin Chris....
Interessanter Ansatz ... wir sollten für alle pilzbestimmungsanfragen nur noch die 360 grad Methode zulassen ... 🤔
Alex
war heute auch mal los gewesen ... eigentlich ohne viel Hoffnung ... an sehr exponierten lagen ... direkt am oder im Wasser war denn doch noch etwas zu finden ...
weis nicht wann ich mich zuletzt über die ganzen trivialarten gefreut habe 😂🙈
Die seitlinge wuchsen .... natürlich ... auf einem liegenden buchenstamm direkt über den reißenden fluten... schön mit Moos bewachsen und ich mit Schlamm unter den Schuhen ... aber was will man machen ...
also auf den Bauch gelegt und hin gerobbt ... meine Frau wird sich nachher bedanken 🤭
Es gibt noch Hoffnung ...
Alex
Moin ...
Also ich weis ja nicht so recht wo du in Schweden warst... jedoch als wir Anfang Juli da waren.... gab es nichts ... in Zahlen 0...
😂
Nach dem wir weg waren ... Brante es ja auchnoch überall 🤨
Alex
Moin ....
Wir müssen am 9.09 eine Ausstellung auf die Beine stellen ... na herzlichen Glückwunsch...
Überlege schon Zuchtpilze und deren Anbau zu zeigen.... 😑
So krass wars noch nie etwas ...
Termine werd ich wohl bis Ende September alle Ansagen 🤨
Alex
Moin zusammen ...
Eigentlich hatte ich fast das pilzjahr 2018 bereits abgeschrieben ... aber langsam entwickelt es sich ...
Heute war ein schöner typischer Hamburger Sommertag ... 16 grad und regen 😂
Und es soll ja weiterhin regnen, jedoch wieder wärmer werden 😒
Alex
Moin Moin ...
aufgrund der fehlenden Frischpilze etwas der Langeweile verschuldet, bin ich gerade auf folgendes eBay Angebot gestoßen (falls es nicht gewünscht ist... einfach löschen 🙂)
Bay bolete - Myzel; Braunbrauner Steinpilz, Lorbeer-Steinpilz, Falscher - samen | eBay
Alex
Wir werden gespannt sein ... kenne ja deine laufrichrung und werd dir abwechselnd Champignons von Metro und ein kühles Pilz(s) hinstellen ...
Moin ...
So weit ich mich erinnern kann.... ist die Temperatur deutlich zu hoch ... vor allem förderst du damit nahrungsKonkurrenten in Form von Bakterien und Hefen ...
Alex
Moin
10-14 Tage braucht es schon bis sich was tut ... bzw es muss sich ja erstmal was bilden. Da mit Sicherheit auch keine primordien vorhanden sein werden... wird es etwas länger dauern
Alex
Keine Sorge ... 😂
Ich finde die Optik einfach dementsprechend und geschmacklich finde ich die Riesenboviste leider ziemlich öde ... geschmacklich eher nach Pappe, daher der Kommentar, der mir zu später Stunde ungefiltert durchs Resthirn schwappte 😬
Alex
Mhmmm lekker... Bauschaum... in ner Pfanne 😂
Das konnte ich mir nun nicht verkneifen 🙈😂
Alex
Danke auch von mir
Alex