Die beiden folgenden Milchlingsarten wurden im botanischen Garten auf der Wiese gepflückt. Bei der ersten Art fallen die außergewöhnlich langen Stiele auf. Die zweite Art wuchs fast immer in kleineren Gruppen, es gab auch mehrere "siamesische Zwillinge". Aus beiden Milchlingsarten tritt weiße Milch aus.
Wir wollen die Pilze nach Möglichkeit essen. Hierzu ein paar Fragen:
1) Sind prinzipiell alle Milchlinge ungiftig?
2) Welche Milchlinge Pilze : Pilzgalerie - L sind genießbar, d.h. welche können nach entsprechender Bearbeitung verzehrt werden?
3) Wir haben bisher vorsichtshalber weder die Pilze noch ihre Milch probiert. Wir vermuten aber, dass zumindest die erste Sorte bitter schmeckt, dass es also womöglich ein rotbrauner Milchling (lactarius rufus) ist. Wir würden die Pilze dann eine Zeit lang in Wasser halten, damit sie ihren bitteren Geschmack verlieren und später einsalzen. Ist dies eine adäquate Form der Zubereitung, oder sollte man die Pilze auch noch kochen? Wenn die zweite Milchlingssorte ebenfalls genießbar ist, kann sie dann analog zubereitet werden?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Max Schmied